Verknüpfung für Netzwerk-Ordner
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verknüpfung für Netzwerk-Ordner
Hallo!
Ich würde mir gerne unter einem eigenen Icon eine Verknüpfung anlegen, mit der ich direkt in meinem Netzwerk-Verzeichnis bin, wo ich dann meine Rechner sehe. Ich möchte mich nicht ewig über Netzwerkumgebung, und dann Windows-Netzwerk usw. durchklicken. Gibt es da einen Befehl, mit dem ich mir direkt das Verzeichnis anzeigen lassen kann (wie cd \\Rechnername, aber eben eine Ebene höher)?
Gruß lulu
Ich würde mir gerne unter einem eigenen Icon eine Verknüpfung anlegen, mit der ich direkt in meinem Netzwerk-Verzeichnis bin, wo ich dann meine Rechner sehe. Ich möchte mich nicht ewig über Netzwerkumgebung, und dann Windows-Netzwerk usw. durchklicken. Gibt es da einen Befehl, mit dem ich mir direkt das Verzeichnis anzeigen lassen kann (wie cd \\Rechnername, aber eben eine Ebene höher)?
Gruß lulu
Ach so, Missverstaendnis.
Wir haben in unserer Arbeitsgruppe einen Special Link "Arbeitsgruppencomputer anzeigen". Man waehlt also "\\" im Commander und erhaelt neben diversen Plugins und "Entire Network" eben auch "Arbeitsgruppencomputer", was direkt zur Arbeitsgruppe fuehrt. Es geht also prinzipiell.
Das Problem ist, dass keiner weiss, wer diesen Link erzeugt hat und vorallem: wie. Und die Idealloesung ist es auch nicht, aber es erspart zumindest das laestige "Gesamtes Netz -> Windows Netz -> (Arbeitsgruppe)".
Vielleicht koennte man ja als Konvention fuer die naechste Commander-Version einfuehren, dass "cd \\" zu der aktuellen Arbeitsgruppe fuehrt...?
Wir haben in unserer Arbeitsgruppe einen Special Link "Arbeitsgruppencomputer anzeigen". Man waehlt also "\\" im Commander und erhaelt neben diversen Plugins und "Entire Network" eben auch "Arbeitsgruppencomputer", was direkt zur Arbeitsgruppe fuehrt. Es geht also prinzipiell.
Das Problem ist, dass keiner weiss, wer diesen Link erzeugt hat und vorallem: wie. Und die Idealloesung ist es auch nicht, aber es erspart zumindest das laestige "Gesamtes Netz -> Windows Netz -> (Arbeitsgruppe)".
Vielleicht koennte man ja als Konvention fuer die naechste Commander-Version einfuehren, dass "cd \\" zu der aktuellen Arbeitsgruppe fuehrt...?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Würde ich ja gerne einbauen, aber meines Wissens gibt es den Link "Benachbarte Computer" seit Windows XP nicht mehr in der Netzwerkumgebung - bei Windows 2000 geht er noch...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Schon klar, aber irgendwie musst du die Liste der "Benachbarten Computer" ja zusammen bekommen - denn ueber "Gesamtes Netz, Windows Netz, (Arbeitsgruppe)" erscheint diese Liste ja. Vielleicht sehe ich das zu naiv, aber wenn man aus der Registry die aktuelle Arbeitsgruppe ausliest, kann man dann nicht alle PC's abfragen, die zu dieser Arbeitsgruppe gehoeren?
Ich hab's jetzt herausgefunden. Geht auch auf XP.
Vorgehensweise:
Oeffne 2 Explorer. Den einen z.B. mit C:\, den anderen mit "Netzwerkumgebung, gesamtes Netz, MS-Windows-Netz". Darin muesstest du jetzt alle Arbeitsgruppen sehen. Nimm die gewuenschte und ziehe sie in den anderen Explorer. Da muesste dabei ein Verknuepfungs-Icon am Maus-Cursor erscheinen. Benenne die Verknuepfung bei Bedarf anschliessend um und kopiere oder verschiebe sie nach "NetHood" in deinem Profile-Verzeichnis. Wenn du jetzt im Commander (oder auch Explorer) auf "Netzwerkumgebung" gehst, siehst du neben dem "Gesamten Netzwerk" auch den direkten Link auf deine Arbeitsgruppe.
Vorgehensweise:
Oeffne 2 Explorer. Den einen z.B. mit C:\, den anderen mit "Netzwerkumgebung, gesamtes Netz, MS-Windows-Netz". Darin muesstest du jetzt alle Arbeitsgruppen sehen. Nimm die gewuenschte und ziehe sie in den anderen Explorer. Da muesste dabei ein Verknuepfungs-Icon am Maus-Cursor erscheinen. Benenne die Verknuepfung bei Bedarf anschliessend um und kopiere oder verschiebe sie nach "NetHood" in deinem Profile-Verzeichnis. Wenn du jetzt im Commander (oder auch Explorer) auf "Netzwerkumgebung" gehst, siehst du neben dem "Gesamten Netzwerk" auch den direkten Link auf deine Arbeitsgruppe.