Wünsche und Verbesserungen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Das ist by Design, damit man leicht die Kommandozeile aktivieren kann.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Sorry ich würd das eher als Bug ansehen, den im Lang-Modus lande ich (wie erwartet) mit Cursor-Links/Rechts in der Kommandozeile nur bei der ansicht kurz nicht
Und bei neutzerdefinierten Colums bewege ich die Colums nach rechts links...
wie sagt ICFU immer so schön irgendwie "frickelig" :-)
Last edited by Sir_SiLvA on 2005-04-12, 19:19 UTC, edited 1 time in total.
Hoecker sie sind raus!
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Sorry ich würd das eher als Bug ansehen, den im Lang-Modus lande ich (wie erwartet) mit Cursor-Links/Rechts in der Kommandozeile nur bei der ansicht kurz nicht
Nein kein Bug sondern Abhaengigkeit vom horizontalem Rollbalken. Die "Ausnahme" ist halt die "lange Ansicht", da dort nur "Pfeil rechts" keine weitere Bedeutung hat (da keine horizontal Rollbalken existiert).

1. kurze Ansicht -> Kommandozeile mit UMSCH+Pfeil rechts
2. kurze Ansicht "Pfeil links" gehe eine Spalte nach links (und nur identisch mit POS1 falls "einspaltig") dito Pfeil rechts (ENDE)
3. benutzerdefinierte Ansicht Kommandozeile wie kurze Ansicht mit UMSCH+Pfeil rechts (falls du keine "Horizontale Rollbalken" konfiguriert hast funktioniert auch nur "Pfeil rechts")
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Thumbnails...

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Zwei Vorschläge zu den Tabs:

-In den Tabs die "descript.ion" anzeigen lassen ?
-Im rechtsklickmenü jeden einzelnen Tabs die Historyfunktion ?

Ginge das ?

Gruss
Stance
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

In den Tabs die "descript.ion" anzeigen lassen ?
Bitte erlaeutern...
Im rechtsklickmenü jeden einzelnen Tabs die Historyfunktion ?
Vielleicht in der 7.0, zur Zeit jedoch nicht.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo Hacker !

In den Tabs die "descript.ion" anzeigen lassen ?

Beispielsweise im Order "Plugins" gibt es die Unterordner:
WCX
WDX
WFX
WLX
-und eine "descript.ion"

Wenn ich ein Tab mit dem Ordner "WLX" angelegt habe
und mit der Maus darauf zeige, sollte "Lister Plugins"
dort als Maustip angezeigt werden, nicht nur der Pfad.
(Die "descript.ion" funktioniert normal).

edit am: 17.04.2005 um 16:31

Gesperrte Tabs sollten nummeriert sein und
eine feste Position am Anfang erhalten.
Gesperrte Tabs könnten farblich hervorgehoben werden.

Gruss
Stance
questargon
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2005-07-01, 15:43 UTC

Post by *questargon »

Hallo.

Erstemal danke für den TC! Das ist das genialste Programm welches ich benutze. Ohne TC, ist ein PC irgendwie "nackt".

So, genug der Lobhudelei... :D

Kann man die Laufwerksliste und Laufwerksbuttons unter die Tab-Leiste setzen?

Also anstatt:

[Buttonbar]
[Laufwerksbuttons]
[Laufwerksliste und Laufwerksgröße [\][..]]
[Tabs-Leiste]
[Pfad [*][v]]

So:

[Buttonbar]
[Tabs-Leiste]
[Laufwerksbuttons]
[Laufwerksliste und Laufwerksgröße [\][..]]
[Pfad [*][v]]

Schamlos verändertes Beispielbild

Die Laufwerksangaben beziehen sich doch nur auf den aktuell ausgewählten Tab, also könnte man die doch gefahrlos "druntersetzen". (Oder hab ich da was übersehn?)

Mit freundlichem Grusse,
questargon[/img]
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Nein, die Positionen sind fix. Dein Screenshot schockiert mich, wie soll man damit vernünftig arbeiten? ;)

Icfu
This account is for sale
questargon
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2005-07-01, 15:43 UTC

Post by *questargon »

@icfu

Öh, echt jetzt?

Ich würde es logischer finden, wenn die Laufwerkszeilen unter den Tabs stehen. Die ändern sich doch eh immer mit, wenn man die Tabs wechselt. Ausserdem hätte man dann den schönen Effekt, dass die Buttons [\][..] und [*][v] wieder untereinander stehen ohne von der Tabzeile unterbrochen zu werden.

Ist aber auch bloss eine kosmetische Sache.

Noch'n Screenshot

MfG

questargon
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Ausserdem hätte man dann den schönen Effekt, dass die Buttons [\][..] und [*][v] wieder untereinander stehen ohne von der Tabzeile unterbrochen zu werden.
Also, die Buttons sollten eigentlich alle in die Titelleiste so wie im Directory Opus, leider hat sich ghisler nicht zu meinem Request geäußert:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=6223

Hm, oder wie wäre es, wenn die Buttons in die Tableiste verlegt würden? Ich glaube, meinen Request ändere ich nochmal ab. ;)
Ich würde es logischer finden, wenn die Laufwerkszeilen unter den Tabs stehen. Die ändern sich doch eh immer mit, wenn man die Tabs wechselt.
Ich kann Dir hier leider nicht folgen. Die Dinger dienen u.a. als Navigationselemente, sie zeigen das jeweilige Verzeichnis an, das sich dahinter verbirgt. Wenn Du die Tabzeile nach oben versetzt, reißt die visuelle Verbindung ab, das ist völlig kontraproduktiv. Ich habe bisher auch noch keinen Browser gesehen, in dem die Tabs vom Fenster abgekoppelt wären.

Das Problem ist vielleicht, daß Du die Funktionsweise der Tabs noch nicht durchschaut hast. Nutzt Du das Strg-D-Menü zur Auswahl von vordefinierten Tabkonfigurationen? Kennst Du die Befehle opentabs sowie appendtabs?
Du kannst die Tabs auch so einstellen, daß sie die gesamte Breite ausfüllen, schau mal unter Konfigurieren-Ordnertabs nach.

Icfu
This account is for sale
questargon
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2005-07-01, 15:43 UTC

Post by *questargon »

Ok, nächster Versuch.... :D
Ich kann Dir hier leider nicht folgen.
So schnell renn ich doch gar net... :wink:
Die Dinger dienen u.a. als Navigationselemente, sie zeigen das jeweilige Verzeichnis an, das sich dahinter verbirgt.
Das tut die (meisst blaue) Titelzeile auch, und die zeigt dir den gesamten Pfad. Ausserdem dienen die Tabs immer noch als Navigationselemente, wenn man nur ihre Position aber nicht deren Inhalt verändert.
Wenn Du die Tabzeile nach oben versetzt, reißt die visuelle Verbindung ab, das ist völlig kontraproduktiv. Ich habe bisher auch noch keinen Browser gesehen, in dem die Tabs vom Fenster abgekoppelt wären.
Es gibt aber genug Dialogboxen, wo das genau so gemacht wird: Alle Elemente, die zu einem "Tab" gehören, befinden sich unterhalb des Tabs.
Laufwerks und Verzeichnisinformationen gehören nunmal zu einem Fenster/Tab und damit "drunter". Das wäre auch bei Browsern kein Problem und würde mir einleuchten.

Allerdings ist das Argument, dass die Leut' das schon aus den Browsern net anners kennen leider ein K.O.-Kriterium... :roll:
Das Problem ist vielleicht, daß Du die Funktionsweise der Tabs noch nicht durchschaut hast. Nutzt Du das Strg-D-Menü zur Auswahl von vordefinierten Tabkonfigurationen? Kennst Du die Befehle opentabs sowie appendtabs?
Öh, was würde sich daran jetzt ändern, wenn ich die Tabs nach "oben" setze? Ich verstehe das Argument net. Des weiteren bekommt man dieses Menü von "Ctrl-D" auch, wenn man den Button [*] drückt, und der steht doch JETZT schon unter den Tabs.
Du kannst die Tabs auch so einstellen, daß sie die gesamte Breite ausfüllen, schau mal unter Konfigurieren-Ordnertabs nach.
Spätestens jetzt weiss ich gar nicht mehr, was du mir sagen willst. :? Was hat die Breite der Tabs mit der Reihenfolge der "Bars" zu tun?

Naja, war ja bloss 'ne Idee :)

MfG

questargon
User avatar
squeller
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2005-06-23, 15:30 UTC

Post by *squeller »

Wirds in Version 7.0 einen neuen Look geben?
Die Buttons oben vor allem, und das ganze Proggie allgemein sehen so altbacken aus, fühle mich wie in W95 Zeiten zurück versetzt.
ACK.
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=6437&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight= und glücklich sein.
Post Reply