Probleme bei FTP zum Host
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Probleme bei FTP zum Host
Hallo miteinander,
ich habe das Problem, daß ich beim FTP auf einen Hostrechner (mit MVS-Betriebssystem) jedesmal die Einstellungen für die Anzeige neu anpassen muß. Der Erkennungsstring steht zwar noch im ini-File, aber es kommt trotzdem ein leeres Fenster.
Falls jemand dazu eine Idee hat, lasse er/sie es mich bitte wissen.
Viele Grüße,
Ralf.
ich habe das Problem, daß ich beim FTP auf einen Hostrechner (mit MVS-Betriebssystem) jedesmal die Einstellungen für die Anzeige neu anpassen muß. Der Erkennungsstring steht zwar noch im ini-File, aber es kommt trotzdem ein leeres Fenster.
Falls jemand dazu eine Idee hat, lasse er/sie es mich bitte wissen.
Viele Grüße,
Ralf.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
- - FTP-Zugang definieren, Servertyp "automatisch auswählen"
- Host anwählen -> es kommt eine Maske für die Definition der Directory-Struktur. Die fülle ich ordentlich aus und speichere das beispielsweise als "HOST-FTP" ab. Dann wird das Dateifenster vernünftig mit allen Dateien angezeigt.
- Verbindung trennen
- neue Anwahl: das Dateifenster ist wieder leer.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Das liegt am Host. Wenn TotalCommander etwas mit dem gesendeten Directory-Listing anfangen kann, gibt's auch kein extra Fenster. Aber wenn nicht, muß man ihm natürlich sagen, wie er die Daten vom Host anzeigen soll. Ich weiß nur, daß dort das Betriebssystem OS/390 läuft.Da ist was falsch. Nach "automatisch auswählen" kommt keine maske bei mir.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
rheydenr,
Roman
Und du hast auch sicher "Definiere neuen Server" ausgewahlt?das klappt ja eben auch nicht. TotalCommander "vergißt" den neu definierten Server beim nächsten Einwählen.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Also:
Strg-F
Neue Verbindung...
Titel: MeinFtp
Servername: ftp.server.de
Benutzername: user
Passwort: lollipop
Server-Typ: Definiere neuen Server (für exotische Servertypen)
OK
Verbinden
Definiere Servertyp
Ok
Speichere Servertyp als: MeinServerTyp
Ab jetzt ist der servertyp zu MeinFtp verbunden, und wird jedesmal benutzt.
Strg-F
Neue Verbindung...
Titel: MeinFtp
Servername: ftp.server.de
Benutzername: user
Passwort: lollipop
Server-Typ: Definiere neuen Server (für exotische Servertypen)
OK
Verbinden
Definiere Servertyp
Ok
Speichere Servertyp als: MeinServerTyp
Ab jetzt ist der servertyp zu MeinFtp verbunden, und wird jedesmal benutzt.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Server mit speziellem Servertyp können nicht einfach auf einem Tab offen gelassen werden - der Servertyp wird nur genommen, wenn man sich mit Strg+F zum Server verbindet. Alternativ kann man auch einen Button mit dem Befehl
FTPOPEN konfigurierter_Servername
verwenden.
FTPOPEN konfigurierter_Servername
verwenden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Mit STRG-F öffne ich doch nur das Fenster mit meinen ganzen definierten FTP-Verbindungen
Ich habe das mit dem FTPOPEN mal ausprobiert, vermutlich aber was falsch gemacht. TotalCommander verbindet sich zwar ordnungsgemäß mit dem Host, es wird aber trotzdem kein Dateilisting angezeigt. In den FTP-Einstellungen steht übrigens unter Servertyp mein definierter Servertyp drin.

Ich habe das mit dem FTPOPEN mal ausprobiert, vermutlich aber was falsch gemacht. TotalCommander verbindet sich zwar ordnungsgemäß mit dem Host, es wird aber trotzdem kein Dateilisting angezeigt. In den FTP-Einstellungen steht übrigens unter Servertyp mein definierter Servertyp drin.