Telnet-Client für TC? Oder Plugin?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
SirFireFox
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2005-04-12, 14:42 UTC

Telnet-Client für TC? Oder Plugin?

Post by *SirFireFox »

Hallo zusammen,

da ich sehr viel mit TotalCommander arbeite und auch sehr viel auf UNIX-Rechnern per Telnet bin ich auf eine 'dumme' Idee gekommen.

Wäre es vielleicht möglich eine Art Telnet-Client in den TC einzubauen - ähnlich dem ftp-client?
Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich mich per telnet auf den Rechner verbinde und dann über die Kommandozeile shell-Befehle ausführen kann!?

Ist das überhaupt realisierbar?

Gruß
SFF
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Hiermit kannst Du die Konsole einbinden, is das nix für Dich?
http://www.totalcmd.net/plugring/tconsole.html

Icfu
This account is for sale
SirFireFox
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2005-04-12, 14:42 UTC

Post by *SirFireFox »

Ja die TConsole hab ich schon mal ausprobiert, ist aber nicht wirklich das, was ich wollte. Die Frage ist, ob es möglich ist einen Telnet-Client einzubauen, bei dem sich alles in etwa genauso verhält wie beim ftp-Client - nur dass ich halt nicht per ftp auf einen Rechner gegangen bin und ftp-Kommandes in der Kommandozeile benutzen kann, sondern per telnet und dann eben telnet-Kommandos in der Kommandozeile benutzen kann.

Gruß
SFF
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider würde das nicht viel bringen - TC könnte so zwar direkt ls-Befehle absetzen, Dateien hoch- oder herunterladen könnte er über Telnet allerdings nicht...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
SirFireFox
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2005-04-12, 14:42 UTC

Post by *SirFireFox »

Gut klar, Dateien runter oder hochladen geht natürlich nicht, aber so ein Telnet-Client könnte neben den ls-Befehlen dann vielleicht auch alle anderen Telnet-Befehle (grep, chmod, for-Schleifen, etc) absetzen und das Ergebnis anzeigen!?
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

SirFireFox wrote:Gut klar, Dateien runter oder hochladen geht natürlich nicht, aber so ein Telnet-Client könnte neben den ls-Befehlen dann vielleicht auch alle anderen Telnet-Befehle (grep, chmod, for-Schleifen, etc) absetzen und das Ergebnis anzeigen!?
Hm, verstehe ich dich nur falsch, oder verstehst du Sinn und Zweck eines Telnet Clients falsch?

Kommandos wie 'ls', 'grep', 'chmod' usw. sind keine internen Kommandos irgendeines Telnet Clients, sondern sehen verdächtig aus wie Kommandos, die verschiedene Unix-/Linux-Betriebssysteme kennen.

Es gibt keine sinnvollen Telnet Kommandos, die man einfach so absetzen kann, weil man mit einem Telnet Client eine zeichenorientierte Console auf einem anderen (Unix/Linux) Rechner betreibt und dort Kommandos ausführt, die in der jeweiligen Umgebung hoffentlich sinnvoll sind.
Welche Kommandos man per Telnet ausführt, hängt also einzig und alleine vom Betriebssystem des Zielrechners ab und nicht vom verwendeten Telnet Client.

Telnet Client und FTP Client sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

FTP führt durchaus typische Aufgaben eines Dateimanagers aus, wie z.B. Kopieren und Löschen, und paßt damit sehr gut als integrierter Bestandteil in einen Dateimanager.

Telnet ist was völlig anderes und hat mit dem Funktionsumfang eines Dateimanagers aber auch rein gar nichts zu tun.

Ein Dateimanager mit einem Telnet-Client oder einem Telnet-Client-Plugin erweitert damit seine Funktionalität als Dateimanager überhaupt nicht.
Er bleibt ein Dateimanager, der eben noch einen (weiteren) Telnet Client mitbringt.
Das ist wie eine Kaffeemaschine, der man noch einen Schnellkochtopf beilegt. Nette Kombination, aber inhaltlich völlig unzusammenhängend.

So weit meine unmaßgebliche Meinung.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

So ähnlich sehe ich das aus, was interaktives Telnet angeht. Zum Remote-Dateimanagement auf Unix-Servern wäre Telnet aber schon geeignet - man könnte so etwa die Dinge tun, die man z.B. mit Midnight Commander über Telnet jetzt schon machen kann (Dateien innerhalb des entfernten Rechners kopieren, löschen, packen, entpacken etc). Allerdings könnte man wie beschrieben keine Dateien hoch- oder herunterladen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Zababa
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2010-08-12, 07:03 UTC
Location: Leipzig

Post by *Zababa »

Gibt es mittlerweile einen Telnet Plugin für TC oder nicht? Ich hätte gern sowas.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Mit dem SFTP-Plugin kann man auch Befehle über die Kommandozeile absetzen. Die neueste Version unterstützt auch nur SSH mit SCP ohne dass der Server SFTP unterstützen muss.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply