FTP durch Firewall

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

FTP durch Firewall

Post by *CSe »

Hallo!

Ich sitze gerade hinter einer Firewall und hier herrscht Proxy-Zwang.

Im Browser ist als Proxy proxyname:3128 eingetragen. In WS_FTP komme ich über den Proxy, indem ich als Firewall-Einstellung "(internal) USER with no logon" auswähle.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das im TC hinbekomme?

Über "HTTP-Proxy mit FTP-Unterstützung" bekomme ich zwar eine Verbindung, kann aber keine Dateien [edit]remote löschen oder Verzeichnisse anlegen. Die Übertragung scheint auch nicht so recht zu funktionieren: Einzelne Dateien ja, komplette Verzeichnisse nein[/edit]. Alle anderen Varianten scheinen nicht zu funktionieren.
Viele Grüße

Christian
reporter
Junior Member
Junior Member
Posts: 31
Joined: 2003-02-17, 15:23 UTC

Post by *reporter »

Hallo,

probiere mal die Einstellung "Sende Kommando USER Benutzername@Maschinenname" (1. Radiobutton von oben).
Eventuell hilft (zusätzlich) machmal auch das einschalten des "passiven Modus".
User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 338
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

Post by *Wawuschel »

reporter wrote:probiere mal die Einstellung "Sende Kommando USER Benutzername@Maschinenname" (1. Radiobutton von oben).
Hallo,

kannst Du das mal bitte näher erklären?
Wo soll die Einstellung hin und was ist ein Radiobutton?

Danke
Wawuschel
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3869
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Wenn Du bei der gespeicherten FTP Verbindung die Option "Benutze Firewall" aktivierst und dann auf der "Ändern" Button drückst erscheint ein Dialog ...
Radiobutton?
Ursprung sind die uralten Radios (noch zu bewundern im Deutschen Museum").

Wenn mann bei diesen einen Knopf reingedrückt hat, sind alle anderen wieder rausgesprungen.
Somit kann immer nur ein Knopf (Option) gewählt werden ...
#5767 Personal license
User avatar
Wawuschel
Senior Member
Senior Member
Posts: 338
Joined: 2003-02-11, 17:00 UTC

Post by *Wawuschel »

sqa_wizard wrote:Wenn Du bei der gespeicherten FTP Verbindung die Option "Benutze Firewall" aktivierst und dann auf der "Ändern" Button drückst erscheint ein Dialog ...
Danke für die Erklärung
sqa_wizard wrote:
Radiobutton?
Ursprung sind die uralten Radios (noch zu bewundern im Deutschen Museum").
...man, die Dinger habe ich als Kind noch Life bedienen können :lol:

cu
Wawuschel
Norbertt
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2003-02-24, 06:14 UTC
Contact:

Post by *Norbertt »

Hallo Wawuschel,

ebenfalls hinter einer Firewall sitzend, kannst ich über
HTTP-Proxy mit FTP-Unterstützung
Dateien vom FTP-Server leider auch nur auf meinen lokalen Rechner runter laden.
Der umgekehrte Weg ist mir ebenfalls nicht möglich. Ich habe alle Variationen durchgespielt.

Dennoch kannst ich meine Dateien hochladen!
Ich helfe mir mit: http://www.www2ftp.de!

MfG Norbert
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

probiere mal die Einstellung "Sende Kommando USER Benutzername@Maschinenname"
Ja, das ist die richtige Einstellung. "User with no logon" bedeutet, dass die Felder "Benutzername" und "Passwort" bei den Firewall-Einstellungen nicht ausgefüllt werden dürfen. Das Feld Servername[:Port] muss folgendes enthalten:
proxyname:3128
HTTP-Proxy mit FTP-Unterstützung
Dies ist nur als Notlösung gedacht, falls keine echten FTP-Proxies zur Verfügung stehen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

ghisler(Author) wrote:
probiere mal die Einstellung "Sende Kommando USER Benutzername@Maschinenname"
Ja, das ist die richtige Einstellung. "User with no logon" bedeutet, dass die Felder "Benutzername" und "Passwort" bei den Firewall-Einstellungen nicht ausgefüllt werden dürfen. Das Feld Servername[:Port] muss folgendes enthalten:
proxyname:3128
Gerade diese Einstellung hat ja *nicht* funktioniert. Ich habe alle Einstellungen durchprobiert und mit TC keinen Connect bekommen. WS_FTP ging ja (leider). :?
Die Leitung ist fett genug, um innerhalb der ersten paar Sekunden eine Verbindung aufzubauen.
Leider komme ich wohl vor Ostern nicht mehr dazu, das vor Ort zu testen. Ich werde mich trotzdem melden, wie es beim nächsten Test klappt.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Art "Verbose" zu aktivieren, damit ich sehen kann, weshalb TC nicht verbindet?
Viele Grüße

Christian
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Hallo!

Nachtrag: Der Proxy ist ein Squid. Ich habe hier selbst einen laufen und mal gerade mit diesem getestet: Keine Verbindung!

Die Einstellungen sind wie folgt:
Image: http://www.christian-seip.de/misc/win1.gif
Image: http://www.christian-seip.de/misc/win2.gif

Was mache ich falsch? :cry:
Viele Grüße

Christian
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bitte mal einen Auschnitts von der Log-Datei von ws_ftp hier posten. Anstatt der Servernamen einfach xxxxxx eintragen, und statt der IP-Adressen 000.000.000.000 Bitte die Zeilen nicht loeschen, damit ich den Ablauf nachvollziehen kann.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

ghisler(Author) wrote:Bitte mal einen Auschnitts von der Log-Datei von ws_ftp hier posten. Anstatt der Servernamen einfach xxxxxx eintragen, und statt der IP-Adressen 000.000.000.000 Bitte die Zeilen nicht loeschen, damit ich den Ablauf nachvollziehen kann.
Gerne, aber erst nach Ostern.
Viele Grüße

Christian
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Kein Problem, ich bin auch erst jetzt wieder im Forum. :)
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Oh Mann!
Das hab ich nun davon, daß ich manchmal blöd bin! :oops:
Ich bitte vielmals um Entschuldigung für die Belästigung hier.

WS_FTP loggt folgendes:
WINSOCK.DLL: WinSock 2.0
WS_FTP Pro, Version 7.62, 2002.12.18
Finding Host proxy.xxxxx.de ...
Internal Firewall Type 2 Specified
Connecting to 000.000.000.000:21
Connected to 000.000.000.000:21, Waiting for Server Response
220 FTP access allowed
USER userxxxx@xxxxxx.xxxxxxxxxx.de
331-(----GATEWAY CONNECTED TO xxxxxx.xxxxxxxxxx.de----)
331-(220 ProFTPD 1.2.5rc1 Server (Debian) [xxxxxx.xxxxxxxxxx.de])
331 Password required for userxxxx.
PASS (hidden)
230 User userxxxx logged in.
SYST
215 UNIX Type: L8
Host type (2): UNIX (standard)
FEAT
500 command not understood
PWD
257 "/" is current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PORT 192,168,1,108,4,31
200 PORT command successful.
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for file list.
transferred 313 bytes in < 0.001 seconds, 2445.313 Kbps ( 305.664 KBps), transfer succeeded.
226-Transfer complete.
[...]
QUIT
221 Goodbye.
Als Proxy-Adresse wurde bisher immer proxy.xxxxx.de:3128 eingetragen. Das ist für den Browser durchaus richtig. Da in den Browser-Optionen aber auch für FTP proxy.xxxxx.de:3128 eingetragen war, fiel mir gar nicht auf, daß ich in einem "richtigen" FTP-Client nur proxy.xxxxx.de eintragen darf, d.h. ohne Port.
Der WS_FTP hatte keine Port-Angabe außer Default 21.

Nachdem ich im TC die Port-Angabe 3128 entfernt habe, verbindet er auch. :lol:
Eigentlich hätte ich es wissen und selbst finden müssen (Fehlermeldung: "User-IQ too low! Replace user and hit any key to continue.")
Fazit: TC ist klasse und den WS_FTP werfe ich nun endgültig weg!
Sorry nochmal!
Viele Grüße

Christian
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 48232
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Kein Problem - es freut mich, dass es jetzt funktioniert!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply