kleiner Komfortverbesserungvorschlag zu 50/50
Moderators: Hacker, Stefan2, white
kleiner Komfortverbesserungvorschlag zu 50/50
Hallo Ihr lieben TC-Programmierer,
Doppelklick mit der linken Mausetaste auf die
Window Seperator Line könnte es in eine Defaultstellung bringen (50/50).
Eintrag in der wincmd.ini (z.B. DefWinSep=50)
(das würde dem linken Window entsprechen und
das rechte Window breitet sich auf die noch
uebriggebliebenen 50% aus) Natuerlich koennte man auch
DefWinSep=25 setzen und das rechte wuerde dann 75% breit sein.
---da faellt mir noch was ein---------------------------------------
ich benoetige recht haeufig linkes Fenster 10%. Links die Files und
rechts den Quickview oder als Acdsee Derivat, links Thumbs und rechts
Quickview. Mit der rechte Maustaste bekomme ich leider minimal 20% und
muss mit Maus auf 10% schieben.
Könnte man die Prozentverteilungen aktualisieren
10/90
25/75
33/66 (da muss man tolerant sein)
50/50
66/33 (da muss man tolerant sein)
75/25
90/10
Doppelklick mit der linken Mausetaste auf die
Window Seperator Line könnte es in eine Defaultstellung bringen (50/50).
Eintrag in der wincmd.ini (z.B. DefWinSep=50)
(das würde dem linken Window entsprechen und
das rechte Window breitet sich auf die noch
uebriggebliebenen 50% aus) Natuerlich koennte man auch
DefWinSep=25 setzen und das rechte wuerde dann 75% breit sein.
---da faellt mir noch was ein---------------------------------------
ich benoetige recht haeufig linkes Fenster 10%. Links die Files und
rechts den Quickview oder als Acdsee Derivat, links Thumbs und rechts
Quickview. Mit der rechte Maustaste bekomme ich leider minimal 20% und
muss mit Maus auf 10% schieben.
Könnte man die Prozentverteilungen aktualisieren
10/90
25/75
33/66 (da muss man tolerant sein)
50/50
66/33 (da muss man tolerant sein)
75/25
90/10
Kann es aus Programmiertechnischen Grunden leider nicht, IIRC.Doppelklick mit der linken Mausetaste auf die
Window Seperator Line könnte es in eine Defaultstellung bringen (50/50).
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Diesen Verbesserungsvorschlag unterstütze ich voll - aus den gleichen Gründen wie mize!
Lösungsansatz:
Die Rasterung auf der man den Fensterteiler verschieben kann, wird wie von mize vorgeschlagen, in der WinCmd.ini mit z.B. DefWinSep festgelegt.
Die Raste in der Mitte könnte mit DefWinSep=50/50 als Voreinstellung dienen.
Diesen Eintrag kann man dann um eigene Rasten erweitern, z.B. DefWinSep=50/50, 25/75, 75/25
Die Rasten 0/100 und 100/0 sind immer möglich, daher brauchen sie nicht explizit eingetragen werden.
Mit Strg + gedrückter linker Maustaste verschiebt man den Fensterteiler auf diesen Rasten.
Ohne Strg gehts wie bisher (stufenlos).

Lösungsansatz:
Die Rasterung auf der man den Fensterteiler verschieben kann, wird wie von mize vorgeschlagen, in der WinCmd.ini mit z.B. DefWinSep festgelegt.
Die Raste in der Mitte könnte mit DefWinSep=50/50 als Voreinstellung dienen.
Diesen Eintrag kann man dann um eigene Rasten erweitern, z.B. DefWinSep=50/50, 25/75, 75/25
Die Rasten 0/100 und 100/0 sind immer möglich, daher brauchen sie nicht explizit eingetragen werden.
Mit Strg + gedrückter linker Maustaste verschiebt man den Fensterteiler auf diesen Rasten.
Ohne Strg gehts wie bisher (stufenlos).
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
Hi,
ich verstehe die Problemstellung nicht so wirklich ganz.
Wenn man mit der rechten Maustaste auf die Trennlinie klickt,
dann erhält man eine Auswahlliste folgender gestufter Aufteilungsmöglichkeiten:
20 / 80
30 / 70
40 / 60
50 / 50
60 / 40
70 / 30
80 / 20
Reichen diese abgestuften Panelgrößen nicht?
Ok, 10 / 90 und 90 / 10 fehlen, die könnte Christian sicherlich ergänzen, ohne die Programmstruktur komplett umkrempeln zu müssen.
Eine Variable, die dem vorgeschlagenen DefWinSep entspricht, gibt es doch bereits in der wincmd.ini, sogar zwei verschiedene:
Zitat aus der TC Hilfe Abs. 4b. wincmd.ini => "Bildschirmauflösungsabhängige Daten":
An Mize:
Nur zur Info, es gibt genau 1 TC Programmierer, Christian Ghisler, nicht mehrere.
An Hacker:
Erinnerst du dich vielleicht auch noch, warum es programmtechnisch nicht möglich ist, einen Doppelklick auf die Trennlinie so zu erkennen und interpretieren, daß dann auf 50/50 umgeschaltet wird?
Grüße
Karl
--
P.S.:
Nur so nebenbei und ein bißchen OT: wie bitte findet man in der TC Hilfe Angaben zur Trennlinie zwischen den beiden Filepanels und ihrer Handhabung? Das Wörtchen "Trennlinie" oder "Separator" taucht nirgends auf. Und "Fenstertrennlinie" fördert nur die "wincmd.ini" zu Tage.
ich verstehe die Problemstellung nicht so wirklich ganz.
Wenn man mit der rechten Maustaste auf die Trennlinie klickt,
dann erhält man eine Auswahlliste folgender gestufter Aufteilungsmöglichkeiten:
20 / 80
30 / 70
40 / 60
50 / 50
60 / 40
70 / 30
80 / 20
Reichen diese abgestuften Panelgrößen nicht?
Ok, 10 / 90 und 90 / 10 fehlen, die könnte Christian sicherlich ergänzen, ohne die Programmstruktur komplett umkrempeln zu müssen.
Eine Variable, die dem vorgeschlagenen DefWinSep entspricht, gibt es doch bereits in der wincmd.ini, sogar zwei verschiedene:
Zitat aus der TC Hilfe Abs. 4b. wincmd.ini => "Bildschirmauflösungsabhängige Daten":
Ist damit nicht schon (fast) möglich, was ihr euch wünscht?Divider=500 Position der Fenstertrennlinie in Promille (0..1000)
DividerQuickView=500 Position der Fenstertrennlinie in Promille während der Darstellung der Schnellansicht (STRG+Q). Die beiden Werte lassen sich getrennt einstellen, indem man 'Position speichern' im jeweiligen Modus wählt (mit oder ohne Schnellansicht).
An Mize:
Nur zur Info, es gibt genau 1 TC Programmierer, Christian Ghisler, nicht mehrere.
An Hacker:
Erinnerst du dich vielleicht auch noch, warum es programmtechnisch nicht möglich ist, einen Doppelklick auf die Trennlinie so zu erkennen und interpretieren, daß dann auf 50/50 umgeschaltet wird?
Grüße
Karl
--
P.S.:
Nur so nebenbei und ein bißchen OT: wie bitte findet man in der TC Hilfe Angaben zur Trennlinie zwischen den beiden Filepanels und ihrer Handhabung? Das Wörtchen "Trennlinie" oder "Separator" taucht nirgends auf. Und "Fenstertrennlinie" fördert nur die "wincmd.ini" zu Tage.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Oh Mann Karlchen, ich hab beim ersten Blick auf dein Posting nur das unterstrichene Wort "rechten" gesehen ...... Wenn man mit der rechten Maustaste auf die Trennlinie klickt ...
... ab dann ist mir die Röte aus dem Kragen gekrochen!

Reichen diese abgestuften Panelgrößen nicht?
0/100 und 100/0 würde ich mir noch wünschen - falls ich überhaupt noch was äussern darf.

Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Auch ich würde mir für spätere TC-Versionen eine bessere Steuerbarkeit des Seperators wünschen. In diesem englischen Thread wurde das auch schon mal diskutiert, dort gibts zudem einige Behelfslösungen mit TC Script und AutoIt zu finden.
@karlchen
Danke fuer den Hinweis auf die Divider-variablen...wusste ich nicht
Das zeigt aber mal wieder wie weit durchdacht der TC schon ist.
Was 'die Programmierer' betrifft, dachte ich es wären Brueder,
die das Programm erstellen, aber wenns nur der Chris ist...OK.
Der Doppelklick zum Divider-reset (50/50) wäre schön gewesen,
aber wenns programmtechnisch zu viele Umstaende macht, bin ich
der Letzte der dafuer kein Verstaendnis haette.
bis zum naechsten Beitrag...MiZe
Danke fuer den Hinweis auf die Divider-variablen...wusste ich nicht
Das zeigt aber mal wieder wie weit durchdacht der TC schon ist.

Was 'die Programmierer' betrifft, dachte ich es wären Brueder,
die das Programm erstellen, aber wenns nur der Chris ist...OK.
Der Doppelklick zum Divider-reset (50/50) wäre schön gewesen,
aber wenns programmtechnisch zu viele Umstaende macht, bin ich
der Letzte der dafuer kein Verstaendnis haette.
bis zum naechsten Beitrag...MiZe
Mit AutoIt3, sicherlich auch mit AHK, könnte man das scripten:

Icfu
Vielleicht hat ja jemand Bock dazu.MouseClickDrag
--------------------------------------------------------------------------------
Perform a mouse click and drag operation.
MouseClickDrag ( "button", x1, y1, x2, y2 [, speed] )
Parameters
button The button to click: "left", "right", "middle", "main", "menu", "primary", "secondary".
x1, y1 The x/y coords to start the drag operation from.
x2, y2 The x/y coords to start the drag operation to.
speed [optional] the speed to move the mouse in the range 1 (fastest) to 100 (slowest). A speed of 0 will move the mouse instantly. Default speed is 10.

Icfu
This account is for sale
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary