MultiRename: filenamen aus einer liste *.TXT holen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Ja, der alte Dateiname darf standardmäßig auf keinen Fall mit übergeben werden, ansonsten könnte man die Suchen&Ersetzen-Fähigkeiten des Editors nicht mehr sinnvoll einsetzen.
Ich hätte aber noch 'ne andere Idee:
Ausweitung der MakeBAT-Funktionalität auf das MRT!
Es könnte entweder gleichzeitig optional oder aber per separatem zweiten Button eine zusätzliche Datei an den Editor geschickt werden, die nach Userwünschen formatiert ist, diese dann aber nicht zum Zwecke der Umbenennung sondern als Ausgangsmaterial für Batches, Dateilistings, etc...
Das hätte außerdem den Vorteil, daß man die nackte "Nur Zieldateinamen"-Liste anhand einer ausführlicheren Datei bei der Bearbeitung kontrollieren könnte, besonders dann, wenn man sie direkt im Editor nebeneinander stellt.
Wäre das nix?
Icfu
Ich hätte aber noch 'ne andere Idee:
Ausweitung der MakeBAT-Funktionalität auf das MRT!
Es könnte entweder gleichzeitig optional oder aber per separatem zweiten Button eine zusätzliche Datei an den Editor geschickt werden, die nach Userwünschen formatiert ist, diese dann aber nicht zum Zwecke der Umbenennung sondern als Ausgangsmaterial für Batches, Dateilistings, etc...
Das hätte außerdem den Vorteil, daß man die nackte "Nur Zieldateinamen"-Liste anhand einer ausführlicheren Datei bei der Bearbeitung kontrollieren könnte, besonders dann, wenn man sie direkt im Editor nebeneinander stellt.
Wäre das nix?

Icfu
Last edited by icfu on 2005-05-23, 19:18 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Sorry, ich war noch nicht fertig, habe editiert...
Der Vorschlag soll kein Ersatz für die reine Dateinamenliste sein sondern ein Zusatz.
Es wäre doch prima, wenn man in einer Kontrolldatei, die man z.B. durch Angabe von %P%N erzeugt, die Originaldateipfade plus Dateinamen sehen würde, das würde die Bearbeitung ungemein erleichtern. Ob das MakeBAT Plugin da Probleme hat, weiß ich im Moment nicht, aber das soll ja nur als Vorlage dienen, die Fehler muß man ja nicht mit einbauen.
Ich würde mich freuen, wenn das in dieser Form verbaut würde, das wäre ein Hammerfeature.
Icfu
Der Vorschlag soll kein Ersatz für die reine Dateinamenliste sein sondern ein Zusatz.
Es wäre doch prima, wenn man in einer Kontrolldatei, die man z.B. durch Angabe von %P%N erzeugt, die Originaldateipfade plus Dateinamen sehen würde, das würde die Bearbeitung ungemein erleichtern. Ob das MakeBAT Plugin da Probleme hat, weiß ich im Moment nicht, aber das soll ja nur als Vorlage dienen, die Fehler muß man ja nicht mit einbauen.

Ich würde mich freuen, wenn das in dieser Form verbaut würde, das wäre ein Hammerfeature.
Icfu
This account is for sale
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Vielleicht über einen Button im Buttonbar mit dem %L-Parameter? Dieser fügt auch markierte Verzeichnisse in die Liste ein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
2ghisler(Author)
Und wie bitte wird TC die dateien umbenennen? Da hast du glaub ich etwas falsch verstanden, ich rede vom MUT (etwas weiter oben im thread).Vielleicht über einen Button im Buttonbar mit dem %L-Parameter? Dieser fügt auch markierte Verzeichnisse in die Liste ein.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Also, das mit der Dateinamenliste hatte ich auch schon einmal vorgeschlagen. Hätte sowas schon dutzende Male gebraucht. Bitte, bitte, einbauen! 
Auch die Idee von SanskritFritz mit der temp-Liste - Super!
Und, was mir auch fehlt: Unterverzeichnisse mit einbeziehen. Also, die Dateien darin.
Eine Frage, etwas off-topic, aber ich finde nirgens ein besser geeignetes Forum:
Gibt es ein Tool, was Datum/Uhrzeit aus dem Namen ausliest und in die Attribute schreibt? Den umgekehrten Weg gibt es ja zu hauf...
Hintergrund: Das Programm Scenalyzer liest Videos vom Camcorder ein und schreibt das Aufnahmedatum jedes Takes in den Dateinamen. Und diesem Timestamp hätte ich gern als Dateistamp (z.B. "Erstellt").
...auch mal eine Funktion für das MUT... aber geringe Priorität!

Auch die Idee von SanskritFritz mit der temp-Liste - Super!
Und, was mir auch fehlt: Unterverzeichnisse mit einbeziehen. Also, die Dateien darin.
Eine Frage, etwas off-topic, aber ich finde nirgens ein besser geeignetes Forum:
Gibt es ein Tool, was Datum/Uhrzeit aus dem Namen ausliest und in die Attribute schreibt? Den umgekehrten Weg gibt es ja zu hauf...
Hintergrund: Das Programm Scenalyzer liest Videos vom Camcorder ein und schreibt das Aufnahmedatum jedes Takes in den Dateinamen. Und diesem Timestamp hätte ich gern als Dateistamp (z.B. "Erstellt").
...auch mal eine Funktion für das MUT... aber geringe Priorität!

Gauner,
HTH
Roman
Strg-B vor Strg-M.Und, was mir auch fehlt: Unterverzeichnisse mit einbeziehen. Also, die Dateien darin.
Gib mir Beispiele, wie die Dateinamen aussehen, und ich programmiere dir sowas auf die schnelle.Gibt es ein Tool, was Datum/Uhrzeit aus dem Namen ausliest und in die Attribute schreibt? Den umgekehrten Weg gibt es ja zu hauf...
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Super!Hacker wrote:Gauner,Strg-B vor Strg-M.Und, was mir auch fehlt: Unterverzeichnisse mit einbeziehen. Also, die Dateien darin.
Habe nicht ganz erkennen können, was Strg-B genau tut. Also, es listet mir alle Dateien ohne Ordner, schon klar. Hat dieser Ansichtsmodus nen Namen? Woran erkenne ich, wenn ich in diesem bin (kann ja sonst andermal böse Verwunderungen auslösen)?
Die sehen immer so aus: 19971114 11.49.01'Zeitungen.aviHacker wrote:Gauner,Gib mir Beispiele, wie die Dateinamen aussehen, und ich programmiere dir sowas auf die schnelle.Gibt es ein Tool, was Datum/Uhrzeit aus dem Namen ausliest und in die Attribute schreibt? Den umgekehrten Weg gibt es ja zu hauf...
Aber vielen Dank, habe mir jetzt "schnell mal" Apache und PHP installiert und mir das in PHP (Das kann ich noch recht gut) selbst zusammengewerkelt.
Ja, alle Dateien aus allen Unterordnern.Habe nicht ganz erkennen können, was Strg-B genau tut. Also, es listet mir alle Dateien ohne Ordner, schon klar.
Branch view oder Zweigansicht.Hat dieser Ansichtsmodus nen Namen?
Viele Dateien, keine Verzeichnisse.Woran erkenne ich, wenn ich in diesem bin (kann ja sonst andermal böse Verwunderungen auslösen)?

Bei Befehle - Zweigansicht wir ein Hackchen angezeigt.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.