Verbesserungs-Vorschlag direkt an Ghisler
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verbesserungs-Vorschlag direkt an Ghisler
Zwei Funktionen die wirklich super-nützlich und zeitsparend wären:
1.
CopyTogether
------------------
und zwar... angenommen ich habe 10 oder mehr verschiedene
Textfiles zu einem gewissen Thema gesammelt..oder Listen...
alle mit verschiedenem Namen.
Und ich will diese alle zu einem einzigen Textfile
zusammenfügen.
Mit der "DATEI ZUSAMMENFÜGEN" option könnte ich dieses
nur hinkriegen wenn die aufeinenderfolgend numerierte namen hätten,
also bla1.txt bla2.txt etc.
nun haben aber alle versch. Namen
also kann ich nur jedes einzeln öffen, und per copy und paste
in einen editor einfügen ,zusammenfügen und abspeichern.
Dies ist bei 20,30 oder mehr Dateinen natürlich stressig.
Ein CopyTogether Funktion wäre sehr viel einfacher...
alles betreffenden Txt-files anclicken .CopyTogether
und er fügt alle zu einem Textfile zusammen.
Das "Feintuning" kann man ja dann immer noch mit 'nem Editor vornehmen.
2.CopyInOneDir
also angenommen ich habe sagen wir 10 oder mehr versch. Directories
jedes enthält wiederum 10 oder mehr files oder auch Sub-dirs.
nun will ich den Inhalt aller 10 Directories in EINES bwegen.
Also muss ich im Mom, in jedes der 10 Dirs gehen ,alle files
anclicken ,moven, raus, nächstes Directoy , alle moven, raus. etc etc
dann die 10 leeren Dirs deleten.
CopyInOneDir wäre einfacher. Alle 10 Dirs anclicken bzw markieren
CopyInOneDir wählen und er kopiert den kompletten Inhalt aller 10 markierten Dirs in mein eines gewähltes Dir.
Was einem bei einer grossen Anzahl Verzeichnisse
deren Inhalt - (Z. B Mp3's die man sich mal erstellt hat
oder was auch immer und die man nun da man eine grosse Festplatte hat
gerne in EIN dir moven möchte) schon eine MENGE Zeit erspart.
Vielen Dank fürs Lesen und weiterhin alles Gute =)
Mulder
1.
CopyTogether
------------------
und zwar... angenommen ich habe 10 oder mehr verschiedene
Textfiles zu einem gewissen Thema gesammelt..oder Listen...
alle mit verschiedenem Namen.
Und ich will diese alle zu einem einzigen Textfile
zusammenfügen.
Mit der "DATEI ZUSAMMENFÜGEN" option könnte ich dieses
nur hinkriegen wenn die aufeinenderfolgend numerierte namen hätten,
also bla1.txt bla2.txt etc.
nun haben aber alle versch. Namen
also kann ich nur jedes einzeln öffen, und per copy und paste
in einen editor einfügen ,zusammenfügen und abspeichern.
Dies ist bei 20,30 oder mehr Dateinen natürlich stressig.
Ein CopyTogether Funktion wäre sehr viel einfacher...
alles betreffenden Txt-files anclicken .CopyTogether
und er fügt alle zu einem Textfile zusammen.
Das "Feintuning" kann man ja dann immer noch mit 'nem Editor vornehmen.
2.CopyInOneDir
also angenommen ich habe sagen wir 10 oder mehr versch. Directories
jedes enthält wiederum 10 oder mehr files oder auch Sub-dirs.
nun will ich den Inhalt aller 10 Directories in EINES bwegen.
Also muss ich im Mom, in jedes der 10 Dirs gehen ,alle files
anclicken ,moven, raus, nächstes Directoy , alle moven, raus. etc etc
dann die 10 leeren Dirs deleten.
CopyInOneDir wäre einfacher. Alle 10 Dirs anclicken bzw markieren
CopyInOneDir wählen und er kopiert den kompletten Inhalt aller 10 markierten Dirs in mein eines gewähltes Dir.
Was einem bei einer grossen Anzahl Verzeichnisse
deren Inhalt - (Z. B Mp3's die man sich mal erstellt hat
oder was auch immer und die man nun da man eine grosse Festplatte hat
gerne in EIN dir moven möchte) schon eine MENGE Zeit erspart.
Vielen Dank fürs Lesen und weiterhin alles Gute =)
Mulder
Re: Verbesserungs-Vorschlag direkt an Ghisler
Hallo Mulder,
Dann markierst Du die erste dieser Dateien und fügst sie zusammen.
Viele Grüße,
~ Florian
Mit STRG+T kannst Du das Multi-Rename-Tool starten und dort über einen Dateinamen wie z.B. test[C] die Dateien benennen.1. CopyTogether
Dann markierst Du die erste dieser Dateien und fügst sie zusammen.
Wenn Du STRG+B drückst werden alle Dateien ohne Verzeichnisse angezeigt. Dann kannst Du alle Dateien markieren und in das Verzeichnis Deiner Wahl kopieren.2.CopyInOneDir
Viele Grüße,
~ Florian
Hallo Florian,Mit STRG+T kannst Du das Multi-Rename-Tool starten und dort über einen Dateinamen wie z.B. test[C] die Dateien benennen.
Dann markierst Du die erste dieser Dateien und fügst sie zusammen.
Wenn Du STRG+B drückst werden alle Dateien ohne Verzeichnisse angezeigt. Dann kannst Du alle Dateien markieren und in das Verzeichnis Deiner Wahl kopieren.
Danke fuer den netten Versuch, aber
zu 1.
Nein ,das habe ich versucht aber das ist sehr viel umständlicher. Nach welchem Algorhythmus willst du Z.B.
hund.txt, katze.txt und maus. txt in drei gleiche aufeinanderfolgende Namen umbenennen?
Da kann ich dann doch lieber jedes einzeln öffnen und copy and paste etc (siehe oben).
Da wäre eine CopyTogether Finktion doch erheblich leichter und zeitsparender. Wie oben beschrieben alle Files markieren,CopyTogether und fertig.
zu.2.
Sorry ebenfalls Nein,das hast du leider nicht ganz richtig verstanden. Wenn ich mit STRG+B arbeite zeigt er alle Dateien im root an, ich möchte aber nur den Inhalt BESTIMMTER Verzeichnisse in ein Dir moven,nicht die ganze Platte o. Partition.
ALso wäre es erheblich einfacher und zeitsparender einfach die Verz. zu markieren und dann per CopyInOneDir in mein gewähltes Verz. zu moven/kopieren.
Desweitern möchte ich die Struktur in den einzelnen
Verzeichnissen ja behalten. z,b. wenn in einem der zu movenden Verzeichnisse ein SubDir ist soll er dieses mit in mein neues Dir übernehmen und nicht alle Files aus den SubDirs "mit-extrahieren" und in das neue Dir packen,das ergäbe ja ein riesiges Chaos.
Trotzdem Danke.
Bis dann,
Mulder
PS :zu Kaya ..wenig konstruktiv dein Kommentar, ein bestehendes ,wenn auch hervorragendes,Programm wird besser und besser in dem man Funktionen hinzufügt,verbessert oder anpasst.
Der Total Commader ist ja da um einem die Arbeit zu erleichtern und um einem zu helfen Zeit zu sparen,
und auch wenn das Prog. wirklich klasse ist, so kann man
immer noch diverse Sachen optimieren.
Und da sollte man doch offen für Ideen und Vorschläge sein und nicht kontraproduktiv. Was meinst Du?
Der Name der Zieldatei ist fuer den eigentlichen Vorgang völlig irrelevant.Weiterhin hast Du Dir Deine Aufgabe nicht bis zu Ende ueberlegt:
Wie soll die Zieldatei heissen?
Die Anzahl der Dateien ist ebenfalls irrelevant.Weiterhin hat Dein Beispiel aus dem 2. Posting recht wenig mit dem Problem des ersten Postings gemeinsam (Anzahl der Dateien differiert mit Faktor ca. 10!)
Die Aufgabenstellung bleibt die gleiche.
Wir sind doch hier im TCMD Forum und nicht im "Wie-bastel -ich-mir-einige-zeitraubende-Lösungen-im-DOS-zusammen-Forum"Es ist nicht zwingend notwendig alles im TCmd zu loesen.
Umm... dafür ist das Program doch eigentlich gedacht und ebenso dieses Forum. Es geht hier nicht um andere Programme und Lösungen mit irgendwelchen Dos-Befehlen. Es geht darum möglichst viele nützliche Funktionen in einem hervorragendem Programm unterzubringen und demNatuerlich ist es einfacher und bequemer (fuer Dich), falls Christian diese ganz speziellen Funktionen fuer Dich implementiert, anstatt dass Du mit den heutigen Moeglichkeiten versuchst Deine speziellen Probleme selbst zu loesen.
Benutzer moglichst wenig Mühe zu bereiten und dafür Zeit zu sparen. Sicherlich kann man JEDEM Verbesserungsvorschlag oder jeder neuen Idee entgegenwirken indem man sagt da kann man ja mit Dos-Befehlen oder Tricksereien oder Plugins auch lösen,aber dies würde nur eines bedeuten,nämlich Stillstand.
Bis dann,
Mulder
PS. Das mit dem Netten Versuch von Florian war ernstgemeint and hat mit "abtuen" nun überhaupt garnichts zu tun. Deshalb habe ich mich auch am Ende meine Postings bei ihm bedankt.
Was ist anWir sind doch hier im TCMD Forum und nicht im "Wie-bastel -ich-mir-einige-zeitraubende-Lösungen-im-DOS-zusammen-Forum"
FOR /R c:\ %i in (*.mp3) do @copy %i d:\
in der Befehlszeile zeitraubend?
help for | more ist in diesem Fall Dein Freund.
TC soll aber keine eierlegende Wollmilchsau werden. TC hat jetzt schon genügend Funktionen, die die meisten Benutzer entweder nicht finden oder nicht auf Anhieb verstehen, sonst wäre hier im Forum etwas weniger los.Umm... dafür ist das Program doch eigentlich gedacht und ebenso dieses Forum. Es geht hier nicht um andere Programme und Lösungen mit irgendwelchen Dos-Befehlen. Es geht darum möglichst viele nützliche Funktionen in einem hervorragendem Programm unterzubringen und dem
Benutzer moglichst wenig Mühe zu bereiten und dafür Zeit zu sparen.
Übrigens: Zu Deinem CopyToOneDir ist mir etwas eingefallen, evtl. umständlich, aber es geht: Das betreffende Verzeichnis (oder eben mehrere Verzeichnisse) zippen und in einem anderen Verzeichnis ohne Pfadangaben wieder entpacken.
Außerdem muß nicht jede Funktionalität als bequemer Button im TC erreichbar sein, wenn durch etwas mehr Aufwand als einem Mausklick das gleiche erreicht werden kann.
Viele Grüße
Christian
Christian
Eine kleine Anmerkung noch zu der Lösung mit Umbenenn-Tool und Dateien Zusammenfügen. Ich habe das mal durchgespielt:
1. Hund.txt, Katze.txt, Maus.txt markieren.
2. Umbenenn-Tool aufrufen, Tier[C] eingeben, OK drücken.
3. Jetzt Tier1.txt markieren
4. Dateien Zusammenfügen, fertig
Kleines Problem dabei:
Die Originaltextdateien haben nun nicht mehr ihren Originalnamen was recht unschön ist. Zum Glück hat das Umbenenn-Tool einen Rückgängig-Knopf. So müsste man also nach "Dateien Zusammenfügen" auf rückgängig klicken. Das geht aber nicht, weil das Umbenennen-Tool ein modaler Dialog ist. Hier kann man sich jedoch behelfen, indem man eine zweite TC-Instanz öffnet und damit die Dateien zusammenfügt. In der ersten TC-Instanz kann man dann auf rückgängig klicken. Das Ergebnis sollte nun wie gewünscht sein.
1. Hund.txt, Katze.txt, Maus.txt markieren.
2. Umbenenn-Tool aufrufen, Tier[C] eingeben, OK drücken.
3. Jetzt Tier1.txt markieren
4. Dateien Zusammenfügen, fertig
Kleines Problem dabei:
Die Originaltextdateien haben nun nicht mehr ihren Originalnamen was recht unschön ist. Zum Glück hat das Umbenenn-Tool einen Rückgängig-Knopf. So müsste man also nach "Dateien Zusammenfügen" auf rückgängig klicken. Das geht aber nicht, weil das Umbenennen-Tool ein modaler Dialog ist. Hier kann man sich jedoch behelfen, indem man eine zweite TC-Instanz öffnet und damit die Dateien zusammenfügt. In der ersten TC-Instanz kann man dann auf rückgängig klicken. Das Ergebnis sollte nun wie gewünscht sein.
Last edited by Lefteous on 2003-04-27, 07:23 UTC, edited 1 time in total.
Ich haette ehrlich nicht gedacht, dass man nach der guten Erklaerung von Florian nicht verstanden hat, Dein "Problem" zu loesen.PS :zu Kaya ..wenig konstruktiv dein Kommentar,
Ich hatte Dein Anliegen genau wie Florian verstanden, und fand seine Loesung adequat, und war froh darueber, dass Dein Problem so schnell mit dem TC geloest werden konnte.
Dein 2. posting beschrieb genauer, was Du eigentlich wolltest und so will ich Dir das bereits Geschriebene erklaeren (denn was meine Vorredner schrieben, ist _eine_ Loesung fuer Dich - oder wir haben Dich alle falsch verstanden) bzw. Sachen, die sich nach Deinem 2. posting erklaerten, hinzufuegen:
Algorhythmus? Ah, Algorithmus! "Algorithmus" hat uebrigens nichts mit "Rhythmus" zu tunNach welchem Algorhythmus willst du Z.B.
hund.txt, katze.txt und maus. txt in drei gleiche aufeinanderfolgende Namen umbenennen?
Da kann ich dann doch lieber jedes einzeln öffnen und copy and paste etc (siehe oben).

Wie waer's mit 1,2,3,...,n ?
Oder wie es es Florian schon geschrieben hat: test[C]
[C] soll dabei der Counter sein, so dass Deine Dateien nach dem Vorgang test1, test2, test3,... heissen wuerden. Somit hast Du der Reihe nach durchnummerierte Dateien.
Wie bitte? Also langsam frage ich mich, ob wir mit dem selben Programm arbeiten. Wenn ich Strg-B druecke, zeigt mir TC nicht alle Dateien im _root_ an, sondern alle Dateien des _aktuellen_ Verzeichnisses und aller Unterverzeichnisse.zu.2.
Sorry ebenfalls Nein,das hast du leider nicht ganz richtig verstanden. Wenn ich mit STRG+B arbeite zeigt er alle Dateien im root an,
Und was hindert Dich daran? Gehe im (z.B.) rechten Fenster in Dein Zielverzeichnis und waehle dann im linken Fenster die Verzeichnisbaum-Ansicht, waehle Deine zu kopierenden Verzeichnisse im linken Fenster aus, druecke auf F5 (kopieren) oder F6 (verschieben) und die Sache ist gegessen!ALso wäre es erheblich einfacher und zeitsparender einfach die Verz. zu markieren und dann per CopyInOneDir in mein gewähltes Verz. zu moven/kopieren
Also ich weiss nicht, ob ich oder Du auf den Kopf gefallen bin, aber TC macht genau das!Desweitern möchte ich die Struktur in den einzelnen
Verzeichnissen ja behalten. z,b. wenn in einem der zu movenden Verzeichnisse ein SubDir ist soll er dieses mit in mein neues Dir übernehmen und nicht alle Files aus den SubDirs "mit-extrahieren" und in das neue Dir packen,das ergäbe ja ein riesiges Chaos.
Ansonsten, lies nochmal Christians Antwort durch.
Ich sehe nicht, was daran "kontraproduktiv" sein soll, wenn ich meine Freude darueber ausdruecke, dass Dein Problem mit vorhanden Funktionen des TC geloest werden koennen.Und da sollte man doch offen für Ideen und Vorschläge sein und nicht kontraproduktiv. Was meinst Du?
Fuer neue sinnvolle Funktionen bin ich immer offen, aber dass, was Du gefordert hast gibt es erstens schon und zweitens hast Du nicht einmal eine Antwort einer anderen Person abgewartet, sondern hast Dich schon in der Ueberschrift Deines Threads direkt an den Autor des Programms gewendet, um einen "Verbesserungs-Vorschlag" zu machen, anstatt vorher darueber zu diskutieren.
Das isses!Lefteous wrote:Eine kleine Anmerkung noch zu der Lösung mit Umbenenn-Tool und Dateien Zusammenfügen. Ich habe das mal durchgespielt:
1. Hund.txt, Katze.txt, Maus.txt markieren.
2. Umbenenn-Tool aufrufen, Tier[C] eingeben, OK drücken.
3. Jetzt Tier1.txt markieren
4. Dateien Zusammenfügen, fertig
Kleines Problem dabei:
Die Originaltextdateien haben nun nicht mehr ihren Originalnamen was recht unschön ist. Zum Glück hat das Umbenenn-Tool einen Rückgängig-Knopf. So müsste man also nach "Dateien Zusammenfügen" auf rückgängig klicken. Das geht aber nicht, weil das Umbenennen-Tool ein modaler Dialog ist. Hier kann man sich jedoch behelfen, indem man eine zweite TC-Instanz öffnet und damit die Dateien zusammenfügt. In der ersten TC-Instanz kann man dann auf rückgängig klicken. Das Ergebnis sollte nun wie gewünscht sein.
Nach dem Prinzip klappts wunderbar und unkompliziert.
Und das Problem mit den Originalnamen kann man dadurch umgehen,dass man sich für den Fall eines Falles die Originaldateien in ein separates Verzeichnis kopiert. Ist ja insbes. bei .txt-Dateien nicht grade ein grosse Daten-Menge.
Recht herzlichen Dank an Lefteous.
Das ginge theorethisch wäre aber doch sehr umständlich weil dann muss man mit gigabyte-grossen Zip-Archiven rumhantieren.CSe wrote:Übrigens: Zu Deinem CopyToOneDir ist mir etwas eingefallen, evtl. umständlich, aber es geht: Das betreffende Verzeichnis (oder eben mehrere Verzeichnisse) zippen und in einem anderen Verzeichnis ohne Pfadangaben wieder entpacken.
zu Kaya.
Nein, Strg-B zeigt alle Dateien einer gewählten HD in einem Verzeichnis an.
Aber er "extrahiert" dabei alle Dateien, auch die in den SubDirs.
Ok hier ein Beispiel :
------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe D: DIR1 DIR2 DIR3 in DIR1 hab ich ein SUBDIR1 ,FILE 1, FILE 2 in DIR2 hab ich FILE3 und
in DIR3 HAB ICH EIN SUBDIR2 und SUBDIR3 UND FILE3.
CopyInOneDir sollte nur einen Ordner X erstellen in dem es den inhalt von DIR1 DIR2 DIR3 befindet.
in DIR4 befände sich dann also SUBDIR1 ,FILE1, FILE2 FILE3 SUBDIR2 SUBDIR3 UND FILE3.
------------------------------------------------------------------------------------
Du hast allerdings Recht mit der Tatsache ,dass ich mich nicht in der Überschrift des Threads direkt an Ghisler hätte wenden brauchen, sondern erst mal mit anderen Usern an einer Lösung feilen sollte. Das sehe ich jetzt,nachdem z.B. Lefteous unkompliziert einen Weg gefiunden hat,genauso.
Ich kenne leider das MakeBat Plugin nicht so gut, glaubst du das liesseNorfie wrote:Zu 2.: makebat-Plugin+xcopy
sich anhand des obigen Beispieles der Aufgabenstellung recht leicht realisieren?
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal an alle die bis dato an einer Lösung mitgewirkt haben

Bis dann
Mulder
Das war genau der 1. Vorschlag, der Dir zu diesem Problem gemacht wurde (von Florain alias fnheiden), den ich Dir, nachdem Du damit nichts anfangen konntest, noch mal erklaert habe.Das isses!
Nach dem Prinzip klappts wunderbar und unkompliziert.
Eben, des gewaehlten _Verzeichnisses_, aber nicht des roots, wie Du vorher geschrieben hast.Nein, Strg-B zeigt alle Dateien einer gewählten HD in einem Verzeichnis an.
Das ist richtig. Wie Christian bereits geschrieben hatte, kannst Du aber ein Archiv machen...Aber er "extrahiert" dabei alle Dateien, auch die in den SubDirs.
Nach Deinem 2. posting denke ich aber, das Ctrl-B nur eingeschraenkt fuer Dein Anliegen geeignet waere.
Wieso kannst Du nicht die Baumansicht verwenden, und die zu kopierenden Verzeichnisse selektieren und dann in ein Verzeichnis kopieren, wie ich es zuvor beschrieben habe? Muesste doch Deinen Anforderungen gerecht werden!?
Falls Dir das zu lange dauert, Mulder, dann packe die Verzeichnisse mal mit Kompression 0 (=Store). Das ist fast genauso schnell wie ein Kopiervorgang.kaya wrote:Das ist richtig. Wie Christian bereits geschrieben hatte, kannst Du aber ein Archiv machen...Aber er "extrahiert" dabei alle Dateien, auch die in den SubDirs.
Viele Grüße
Christian
Christian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50386
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nur noch als Hinweis: Rückgängig geht auch noch NACH dem Schliessen des Umbenenntools! Dieses einfach nochmal mit irgendwelchen anderen Dateien öffnen und auf "Rückgängig" klicken!Die Originaltextdateien haben nun nicht mehr ihren Originalnamen was recht unschön ist. Zum Glück hat das Umbenenn-Tool einen Rückgängig-Knopf. So müsste man also nach "Dateien Zusammenfügen" auf rückgängig klicken. Das geht aber nicht, weil das Umbenennen-Tool ein modaler Dialog ist.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das ist ja klasse. Man lernt eben nie aus.ghisler(Author) wrote:Nur noch als Hinweis: Rückgängig geht auch noch NACH dem Schliessen des Umbenenntools! Dieses einfach nochmal mit irgendwelchen anderen Dateien öffnen und auf "Rückgängig" klicken!Die Originaltextdateien haben nun nicht mehr ihren Originalnamen was recht unschön ist. Zum Glück hat das Umbenenn-Tool einen Rückgängig-Knopf. So müsste man also nach "Dateien Zusammenfügen" auf rückgängig klicken. Das geht aber nicht, weil das Umbenennen-Tool ein modaler Dialog ist.