Hallo an Alle ….
Ich habe ein ziemlich eingeschränktes Problem mit dem FTP des TC 6.53.
Bei mir läuft ein Windows 2003 Server als FTP-Server. Die Windows 2003 FW (FireWall) ist, mit entsprechender Freigabe für FTP, aktiviert.
Prinzipiell funktioniert der Zugriff auf den FTP-Server aus meinem LAN und auch aus dem Internet einwandfrei. Nur wenn ich versuche,
mit dem TC, Dateien die ca. 100 MB (oder größer) sind, auf den FTP-Server rauf zu schieben, dann bleibt entweder der TC stehen oder es
gibt die Fehlermeldung „Übertragung fehlgeschlagen …“ Das passiert sowohl beim LAN als auch beim Zugriff aus dem Internet.
Ich habe alle erdenklichen (auch unsinnigen) Einstellungen im TC, leider ohne Erfolg, durchprobiert.
Das Problem tritt NICHT auf wenn ….
1. WS-FTP benutzt wird
2. Der IE6 benutzt wird
3. Die Windows 2003 (FTP-Server) FW ausgeschaltet ist
Kann jemand von Euch mir noch einen brauchbaren Tip geben? Danke schon mal … Bernd Schulze
FTP- transfer mit großen Dateien
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wann genau bleibt er stehen? Wenn der Download komplett ist? Das bedeutet in der Regel, dass die Kontrolverbindung (die, über welche die Befehle gesendet werden) von der Firewall wegen zu langer Inaktivität geschlossen wurde. Vielleicht hilft es, TCP keep alive einzuschalten (nicht FTP keep alive):
wcd_ftp.ini, unter [General]
TcpKeepAlive=1
Wieso das bei ws_ftp geht, ist mir allerdings schleierhaft - Bitte mal ein Log von ws_ftp hier posten.
wcd_ftp.ini, unter [General]
TcpKeepAlive=1
Wieso das bei ws_ftp geht, ist mir allerdings schleierhaft - Bitte mal ein Log von ws_ftp hier posten.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo Herr Ghisler.
Erst einmal Danke das Sie sich diesem Problem annehmen. Außerdem ein Entschuldigung für die späte Reaktion meinerseits. Ich hatte einen 24 h Noteinsatz.
Der TC bleibt unterschiedlich stehen. Mal bei 9%, 20%, 60%, 93%, usw. aber auf jeden fall immer vor 100%.
Beim TC:
Im passiven Modus dauert das Einlesen der Dateien und Verzeichnisse sehr lange (ca. 50 sec.) aber dafür lassen sich Dateien größer 100 MB meistens (nicht immer) übertragen.
Im aktiven Modus geht das Einlesen der Dateien und Verzeichnisse immer sehr schnell nur leider bricht hier die Übertragung, wie schon geschildert, immer ab.
Beim WS-FTP
Ist das gleiche Verhalten wie mit dem TC beim Einlesen der Dateien und Verzeichnisse zu beobachten. Jedoch lassen sich immer (Modus ist egal) Dateien über 100 MB übertragen.
Leider kann ich das nicht mit einem anderem, öffentlichem FTP-Server ausprobieren, da mir keiner bekannt ist, auf dem ich Dateien >100 MB rauf schieben darf. Ich könnte Ihnen jedoch einen Test-Account auf meinem Server einrichten.
Ich bin mir jedoch (fast) Sicher dass dieses Problem im Bereich FW, NAT, usw. zu suchen ist. Ich habe nämlich eine Hardware FW (Netscreen) als ersten Sicherungsschutz und dann noch die Windows 2003 eigene Software FW auf dem FTP-Server aktiviert. Auch der Umstand dass ich über die Netscreen FW raus und dann wieder rein komme ist nicht ganz eindeutig in Bezug auf die Fehlersuche. Ich Denke Sie sollten nicht zuviel Energie in mein Problem stecken, es könnte ein selbst gemachtes bzw. in meiner Konstellation, ein unlösbares sein.
PS: Merkwürdig jedoch bleibt, dass alles mit dem WS-FTP funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Schulze
WS-FTP LOG =>
----SNIP----
Verbinden mit 192.168.2.2:21
Verbunden mit 192.168.2.2:21 in 0.281368 s, Warten auf Server-Antwort
220-Microsoft FTP Service
220 Bernie´s FTP-Server
Host type (1): Automatische Erkennung
USER Ilona
331 Password required for Ilona.
PASS (hidden)
230-Hallöle bei Bernie´s FTP-Server ...
230 User Ilona logged in.
SYST
215 Windows_NT
Host type (2): Microsoft NT
PWD
257 "/" is current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PORT 192,168,1,5,5,20
200 PORT command successful.
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for /bin/ls.
# - 158 Bytes in < 0.001 Sekunden übertragen, 1234.375 Kbit/s ( 154.297 Kbit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
Anforderung wird abgearbeitet
TYPE I
200 Type set to I.
PORT 192,168,1,5,5,21
200 PORT command successful.
STOR w2ksp2.exe
150 Opening BINARY mode data connection for w2ksp2.exe.
Send Buffer size: 65535
226 Transfer complete.
# - 107317944 Bytes in 23.088 Sekunden übertragen, 36314.364 Kbit/s ( 4539.296 Kbit/s), Übertragung erfolgreich.
Fertig: Beendet
TYPE A
200 Type set to A.
PORT 192,168,1,5,5,22
200 PORT command successful.
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for /bin/ls.
# - 209 Bytes in < 0.001 Sekunden übertragen, 1632.813 Kbit/s ( 204.102 Kbit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
QUIT
221 ...und tschüss .....
Verbindung beendet. Bereit für die nächste Verbindung.
----SNIP----
Erst einmal Danke das Sie sich diesem Problem annehmen. Außerdem ein Entschuldigung für die späte Reaktion meinerseits. Ich hatte einen 24 h Noteinsatz.
Der TC bleibt unterschiedlich stehen. Mal bei 9%, 20%, 60%, 93%, usw. aber auf jeden fall immer vor 100%.
Beim TC:
Im passiven Modus dauert das Einlesen der Dateien und Verzeichnisse sehr lange (ca. 50 sec.) aber dafür lassen sich Dateien größer 100 MB meistens (nicht immer) übertragen.
Im aktiven Modus geht das Einlesen der Dateien und Verzeichnisse immer sehr schnell nur leider bricht hier die Übertragung, wie schon geschildert, immer ab.
Beim WS-FTP
Ist das gleiche Verhalten wie mit dem TC beim Einlesen der Dateien und Verzeichnisse zu beobachten. Jedoch lassen sich immer (Modus ist egal) Dateien über 100 MB übertragen.
Leider kann ich das nicht mit einem anderem, öffentlichem FTP-Server ausprobieren, da mir keiner bekannt ist, auf dem ich Dateien >100 MB rauf schieben darf. Ich könnte Ihnen jedoch einen Test-Account auf meinem Server einrichten.
Ich bin mir jedoch (fast) Sicher dass dieses Problem im Bereich FW, NAT, usw. zu suchen ist. Ich habe nämlich eine Hardware FW (Netscreen) als ersten Sicherungsschutz und dann noch die Windows 2003 eigene Software FW auf dem FTP-Server aktiviert. Auch der Umstand dass ich über die Netscreen FW raus und dann wieder rein komme ist nicht ganz eindeutig in Bezug auf die Fehlersuche. Ich Denke Sie sollten nicht zuviel Energie in mein Problem stecken, es könnte ein selbst gemachtes bzw. in meiner Konstellation, ein unlösbares sein.
PS: Merkwürdig jedoch bleibt, dass alles mit dem WS-FTP funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Schulze
WS-FTP LOG =>
----SNIP----
Verbinden mit 192.168.2.2:21
Verbunden mit 192.168.2.2:21 in 0.281368 s, Warten auf Server-Antwort
220-Microsoft FTP Service
220 Bernie´s FTP-Server
Host type (1): Automatische Erkennung
USER Ilona
331 Password required for Ilona.
PASS (hidden)
230-Hallöle bei Bernie´s FTP-Server ...
230 User Ilona logged in.
SYST
215 Windows_NT
Host type (2): Microsoft NT
PWD
257 "/" is current directory.
TYPE A
200 Type set to A.
PORT 192,168,1,5,5,20
200 PORT command successful.
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for /bin/ls.
# - 158 Bytes in < 0.001 Sekunden übertragen, 1234.375 Kbit/s ( 154.297 Kbit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
Anforderung wird abgearbeitet
TYPE I
200 Type set to I.
PORT 192,168,1,5,5,21
200 PORT command successful.
STOR w2ksp2.exe
150 Opening BINARY mode data connection for w2ksp2.exe.
Send Buffer size: 65535
226 Transfer complete.
# - 107317944 Bytes in 23.088 Sekunden übertragen, 36314.364 Kbit/s ( 4539.296 Kbit/s), Übertragung erfolgreich.
Fertig: Beendet
TYPE A
200 Type set to A.
PORT 192,168,1,5,5,22
200 PORT command successful.
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for /bin/ls.
# - 209 Bytes in < 0.001 Sekunden übertragen, 1632.813 Kbit/s ( 204.102 Kbit/s), Übertragung erfolgreich.
226 Transfer complete.
QUIT
221 ...und tschüss .....
Verbindung beendet. Bereit für die nächste Verbindung.
----SNIP----
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
WS-FTP meldet keine Verbindungsabbrüche, ich sehe deshalb keinen Grund, wieso TC abbrechen sollte. Als einzigen Unterschied sehe ich die Uploadpuffergrösse:
>>Send Buffer size: 65535
Sie können mal versuchen, die auch im TC zu setzen:
wcx_ftp unter [General] :
UploadBlockSize=65535
Empfiehlt sich allerdings nur bei schneller Internetverbindung!
>>Send Buffer size: 65535
Sie können mal versuchen, die auch im TC zu setzen:
wcx_ftp unter [General] :
UploadBlockSize=65535
Empfiehlt sich allerdings nur bei schneller Internetverbindung!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com