FRQ: Installation per default in Programmverzeichnis

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich installiere bewusst NICHT nach c:\Programme, weil dort "normale" User schlicht keine Schreibrechte haben! Eine Installation dort gibt vor allem dann Probleme, wenn man die Software als Admin installiert, und später als normaler User benutzt. Man darf dann z.B. .bar-Dateien nicht ändern...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Ich installiere bewusst NICHT nach c:\Programme, weil dort "normale" User schlicht keine Schreibrechte haben!
In einem Unterverzeichnis von C:\ wohl auch nicht. Hier ist ja der Vorschlag (geht ab XP/2003) nach dem Adminpasswort zu fragen, wenn es benötigt wird.
Eine Installation dort gibt vor allem dann Probleme, wenn man die Software als Admin installiert, und später als normaler User benutzt. Man darf dann z.B. .bar-Dateien nicht ändern...
Hier ist es wohl das Problem, dass die bar-Datei standardmäßig im Programmverzeichnis gespeichert wird und nicht im Wincmd.ini-Verzeichnis, was ja eher beschreibbar sein kann.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Hier ist es wohl das Problem, dass die bar-Datei standardmäßig im Programmverzeichnis gespeichert wird und nicht im Wincmd.ini-Verzeichnis, was ja eher beschreibbar sein kann.
Das ist das ganze Problem, in den TC Ordner selbst gehört keine einzige veränderliche Datei. Dieser Krempel gehört stattdessen nach %appdata%\Total Commander, genau dafür wurde dieser Ordner erdacht.

Der TC macht sich seine Probleme durch die unglückliche Pfadwahl selbst.

Zum Glück gibt es neben dem TC nur noch wenige andere Programme, die sich so hartnäckig wehren, sich an etablierte Standards zu halten, mir fällt nur noch CDRWIN ein, das sich bei jeder, aber wirklich jeder Installation nach C:\cdrwin3 installieren möchte. Der TC macht's ja wenigstens nur einmal falsch und schaut danach brav in der Registry nach, wo er denn hingehört.

Gut, abgesehen von den Language Files und der totalcmd.inc versteht sich, die sind im TC-Ordner ebenfalls am falschen Platz...

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Gut, abgesehen von den Language Files und der totalcmd.inc versthet sich, die müßten auch mal an passendere Orte verschoeben werden.
Mit dem einheitlichen Aktionensystem könnten die vordefinierten Sprach- und Aktionsdateien tatsächlich im Programmverzeichnis (oder einem Unterverzeichnis) verbleiben, weil ja nichts mehr geändert werden müsste.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Stimmt, nur blöde, daß die Bälle, die wir uns gegenseitig zuspielen, niemals den eigentlichen Empfänger erreichen. ;)

Ich kenne nur noch ein Programm, das ähnlich anachronistisch auf Standards pfeift, das ist Goldenhawks CDRWin. Die Installation geht konsequent nach c:\cdrwin3, da wird auch nicht die Registry gefragt, ob denn schon 'ne Vorgängerversion drauf ist, sondern das Ding geht wie selbstverständlich davon aus, daß ich im Jahre 2005 ernsthaft ein Brennprogramm direkt in einen Rootordner schreibe.

Wie Sven schon sagte, seit Windows 95, das sind immerhin schlappe 10 Jahre, ist das Problem erledigt, wenn der Programmautor denn will.

Schreibrechte für User in C:\totalcmd? Lustig, über was man sich als TC-Anwender Gedanken machen muß. :)

Icfu
This account is for sale
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Ich kenne nur noch ein Programm, das ähnlich anachronistisch auf Standards pfeift
Ohhh, mr. icfu ist die Fa. Microsoft kein Begriff. :mrgreen: Die pfeifen selbst auf die eigenen Firmenvorgaben und schaffen es, das Rad immer wieder neu zu erfinden. :D

2Christian
Dein automatischer Ausredengenerator muesste mal wieder aktualisiert werden. ;)
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wenn Du ein Programm von Microsoft kennst, das sich in einen Rootordner installiert, kannst Du Dir dafür wahlweise ein Ei in die Pfanne schlagen oder Dich mit nacktem Arsch in einen Holunderbusch setzen und "Ich bin der König der Welt" brüllen.

An meiner Aussage, daß ich solch ein Programm nicht kenne, ändert das überhaupt nichts. Aber schön, daß Du mal wieder bewiesen hast, daß Wortklauberei zu Deinen Königsdisziplinen zählt.

Icfu
This account is for sale
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

Wenn ich als Nicht-TC-Freak mal was einwerfen darf:
nach %appdata%\Total Commander,
Ist bestimmt dafür gemacht worden, aber wie ich diese Ordner hasse: das sind nämlich genau die Ordner, die man vergißt zu sichern, wenn man ein Image wieder einspielt. Immer mehr Leute gehen dazu über, nicht alles nach C:\ zu installieren und ich bin heilfroh, daß ich alles im TC-Ordner ablegen kann - einen Ordner sichern,fertig. Aber wie ich den TC kenne, wird es immer möglich sein, anhand eines Eintrages in der INI diesen plöden %appdata%-Ordner zu umgehen.
License # 37884 @ TC 7.56a
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

tombik wrote:Wenn ich als Nicht-TC-Freak mal was einwerfen darf:
nach %appdata%\Total Commander,
Ist bestimmt dafür gemacht worden, aber wie ich diese Ordner hasse: das sind nämlich genau die Ordner, die man vergißt zu sichern, wenn man ein Image wieder einspielt.
Einfach nach der Neuinstallation diesen und andere Ordner auf das Datenlaufwerk umlegen und man muss sich bei einem Image keine Gedanken mehr um so etwas machen. Sofern man auf einem Rechner mehrere Systeme nutzt, kann man die Anwendungsdaten damit sogar sharen.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Sowas umgeht man idealerweise durch eine unbeaufsichtigte (unattended) 2000/XP-Installation, indem man sowohl Programme- als auch Dokumente und Einstellungen-Ordner auf eine andere Partition legt. Bei der Gelegenheit kann man die dann auch gleich noch umbenennen, so daß man sich handlichere Pfade basteln kann wie beispielsweise D:\PRG statt C:\Programme oder D:\Profile statt C:\Dokumente und Blabla.

Icfu
This account is for sale
Post Reply