CD-Ripper, Tageditor manuel starten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
CD-Ripper, Tageditor manuel starten
Hallo miteinander,
Wenn ich den CD-Ripper verwende startet bei einer neuen CD automatisch der Tag-Editor. Allerdings bekomme ich Ihn später nicht mehr gestartet. Bei mir wurden, warum auch immer bei verschiedenen CD's datei namen wie z.B. 01_Àóäèîäîðîæê.mp3 angezeigt. nach einem Neustart startet der Tageditor nicht da er ja Daten hat. Wie starte ich Ihn manuel oder wo lasse ich Ihn "vergessen" das er die CD schon kennt?
vielen dank im voraus
Andreas
Wenn ich den CD-Ripper verwende startet bei einer neuen CD automatisch der Tag-Editor. Allerdings bekomme ich Ihn später nicht mehr gestartet. Bei mir wurden, warum auch immer bei verschiedenen CD's datei namen wie z.B. 01_Àóäèîäîðîæê.mp3 angezeigt. nach einem Neustart startet der Tageditor nicht da er ja Daten hat. Wie starte ich Ihn manuel oder wo lasse ich Ihn "vergessen" das er die CD schon kennt?
vielen dank im voraus
Andreas
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
2chilango:
Wieso läuft der CDRipper bei dir?
Ich frage deshalb, weil viele (sehr viele) User das Problem haben ihn überhaupt zum laufen zu bringen.
Was für ein Betriebssystem nutzt du?
Welche TC-Version,CD-Ripper Version, ASPI-Version (von Adaptec?) ?
Der Support für dieses Programm ist leider eingestellt.
Wieso läuft der CDRipper bei dir?
Ich frage deshalb, weil viele (sehr viele) User das Problem haben ihn überhaupt zum laufen zu bringen.
Was für ein Betriebssystem nutzt du?
Welche TC-Version,CD-Ripper Version, ASPI-Version (von Adaptec?) ?
Der Support für dieses Programm ist leider eingestellt.
#101512
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2005-02-11, 11:49 UTC
- Location: Hohenstein - Ernstthal
- Contact:
Also das Probelm mit dem CD Ripper kenn ich und hab auch einen Workaround dafür gefunden.
Letzte Version von CD Ripper installieren (sicherlich egal),
Aspi Treiber egal (ich hab 4.72a2),
die DLL c:\Windows\system32\wnaspi32.dll (44k oder noch kleiner)
mit der Nero Aspi ersetzen.
Mit dieser DLL gehen sämtliche alten Programme die vorher nicht gingen. Sowei ich mich erinnern kann braucht man beim Tausch auch nicht neustarten.
PS: wers testen will kann ja einfach auch nur die ASPI von Nero nach system32 kopieren und die originale überschreiben. Denn Windows XP bringt standartmäßig ja schon ASPI unterstützung mit.
PPS: Dieser Beitrag verstößt ev. gegen das Urheberrecht der Nero AG?! @Admin dann bitte löschen oder umschreiben.
Letzte Version von CD Ripper installieren (sicherlich egal),
Aspi Treiber egal (ich hab 4.72a2),
die DLL c:\Windows\system32\wnaspi32.dll (44k oder noch kleiner)
mit der Nero Aspi ersetzen.
Mit dieser DLL gehen sämtliche alten Programme die vorher nicht gingen. Sowei ich mich erinnern kann braucht man beim Tausch auch nicht neustarten.
PS: wers testen will kann ja einfach auch nur die ASPI von Nero nach system32 kopieren und die originale überschreiben. Denn Windows XP bringt standartmäßig ja schon ASPI unterstützung mit.
PPS: Dieser Beitrag verstößt ev. gegen das Urheberrecht der Nero AG?! @Admin dann bitte löschen oder umschreiben.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50556
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Auf die DLL darf laut der angegebenen Seite verlinkt werden, sofern folgender Hinweis angegeben wird, was ich hiermit nachhole:
HINWEIS:
Auf die Wnaspi darf nur gelinkt werden, wenn ein entsprechender Hinweis bezüglich des Herstellers Nero AG auf Ihrer Webseite erfolgt ist.
Desweiteren muss ein Hinweis an den Benutzer erfolgen, dass die Wnaspi in den Applikations Folder kopiert werden darf; nicht jedoch
in den Systemordner.
Sie müssen außerdem darauf hinweisen, dass der Benutzer nicht berechtigt ist, die Wnaspi in den eigenen Installer einzubauen.
Schließlich darf die Wnaspi nicht für andere Brennprogramme verwendet werden."
HINWEIS:
Auf die Wnaspi darf nur gelinkt werden, wenn ein entsprechender Hinweis bezüglich des Herstellers Nero AG auf Ihrer Webseite erfolgt ist.
Desweiteren muss ein Hinweis an den Benutzer erfolgen, dass die Wnaspi in den Applikations Folder kopiert werden darf; nicht jedoch
in den Systemordner.
Sie müssen außerdem darauf hinweisen, dass der Benutzer nicht berechtigt ist, die Wnaspi in den eigenen Installer einzubauen.
Schließlich darf die Wnaspi nicht für andere Brennprogramme verwendet werden."
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Cd-ripper auf win 98
sorry. hatte die lösung und war danach nicht mehr im forum.
Also ich habe auch immer ausreichend probleme.
eine zeitlang funzt es. danach findet er keine cd mehr.
Allerdings funzt es immer nach folgender methode.
Zuerst den cd-player (Windows) starten. bei laufender wiedergabe dann inden cd-ripper gehen und das rippen starten. die wiedergabe wird gestoppt und anscheinend saemtliche titel angespielt (aber sehr kurz). danach wird der erste titel gerippt. beim sprung auf den naechsten titel meldet sich der ripper dann wider mit bekannter fehlermeldung "keine cd".
wird dan wieder der player gestartet kann man den naechsten titel anwaehlen und rippen.
Allerdings nutze ich den ripper so nicht um ganze alben zu rippen aber vielleicht hilft es die ursache zu finden
Also ich habe auch immer ausreichend probleme.
eine zeitlang funzt es. danach findet er keine cd mehr.
Allerdings funzt es immer nach folgender methode.
Zuerst den cd-player (Windows) starten. bei laufender wiedergabe dann inden cd-ripper gehen und das rippen starten. die wiedergabe wird gestoppt und anscheinend saemtliche titel angespielt (aber sehr kurz). danach wird der erste titel gerippt. beim sprung auf den naechsten titel meldet sich der ripper dann wider mit bekannter fehlermeldung "keine cd".
wird dan wieder der player gestartet kann man den naechsten titel anwaehlen und rippen.
Allerdings nutze ich den ripper so nicht um ganze alben zu rippen aber vielleicht hilft es die ursache zu finden