Copy & Paste im Wiki
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Lefteous,
wir wissen jetzt, wie Inhalte zB in der TCWiki "interlanguage" verlinkt werden können und das dann "Andere Sprachen" in der (englischen) Hauptseite angezeigt werden. Aber um sich die Wiki in seiner eigenen Sprache ansehen zu können, müssen Sprachen installiert sein. Für den Login, Anmelden, Editor, Hilfe, Datum, Uhrzeit -alles. Dazu noch französisch, russisch usw.
Und zwar von hier:
http://wikipedia.sourceforge.net/doc//MediaWiki/Language/_languages_LanguageDe_php.html
(Auf der linken Seite: "Packages", "Files" usw)
Gruss
Stance
wir wissen jetzt, wie Inhalte zB in der TCWiki "interlanguage" verlinkt werden können und das dann "Andere Sprachen" in der (englischen) Hauptseite angezeigt werden. Aber um sich die Wiki in seiner eigenen Sprache ansehen zu können, müssen Sprachen installiert sein. Für den Login, Anmelden, Editor, Hilfe, Datum, Uhrzeit -alles. Dazu noch französisch, russisch usw.
Und zwar von hier:
http://wikipedia.sourceforge.net/doc//MediaWiki/Language/_languages_LanguageDe_php.html
(Auf der linken Seite: "Packages", "Files" usw)
Gruss
Stance
Last edited by Stance on 2005-06-18, 17:05 UTC, edited 1 time in total.
2Stance
Das ist die deutsche Sprachdatei und die ist im Standardsetup mit dabei.Aber um sich die Wiki in seiner eigenen Sprache ansehen zu können, müssen Sprachen installiert sein. Für den Login, Anmelden, Editor, Hilfe -alles. Dazu noch Französisch, russisch usw.
Und zwar von hier:
http://wikipedia.sourceforge.net/doc//MediaWiki/Language/_languages_LanguageDe_php.html
(Auf der linken Seite: "Packages", "Files" usw)
Ich ändere ab und zu mal was - allein das es schonmal ging reicht mir ehrlich gesagt völlig."Andere Sprachen" wurden bei eben nicht angezeigt, leider. (Mozilla, Cache gereinigt)
Lefteous,
ich kann die MediaWiki Konfiguration nur erahnen.
Ausserdem dachte ich, Toolkiste wäre ein Server, den du betreibst.
Wichtig ob MySQL, Apache, PHP, Linux oder Windows.
-Bei mir wird angezeigt
Code:
Deutsche Übersetzung
[[en:Gustav]]
Aber wenn ein Benutzer auf "Andere Sprachen" klickt, muss IMHO alles in der gewählten Sprache angezeigt werden.
Das es bereits funktioniert hat (Deutsch&Englische Installation) ist schon super.
Ich meinte mit "Substanzieller Mangel": Wenn genügend deutsche Links drin sind,
wird wahrscheinlich auch "Andere Sprachen/deutsch" aufgelistet.
Da soll keiner mehr sagen, es ginge nicht!
Schau dir die [URL=http://wikipedia.sourceforge.net/doc//MediaWiki/Language/_languages_LanguageDe_php.html]Seite[/URL] noch mal in ruhe an..
Gruss
Stance
ich kann die MediaWiki Konfiguration nur erahnen.
Ausserdem dachte ich, Toolkiste wäre ein Server, den du betreibst.
Wichtig ob MySQL, Apache, PHP, Linux oder Windows.
-Bei mir wird angezeigt
Code:
Deutsche Übersetzung
[[en:Gustav]]
Aber wenn ein Benutzer auf "Andere Sprachen" klickt, muss IMHO alles in der gewählten Sprache angezeigt werden.
Das es bereits funktioniert hat (Deutsch&Englische Installation) ist schon super.
Ich meinte mit "Substanzieller Mangel": Wenn genügend deutsche Links drin sind,
wird wahrscheinlich auch "Andere Sprachen/deutsch" aufgelistet.
Da soll keiner mehr sagen, es ginge nicht!
Schau dir die [URL=http://wikipedia.sourceforge.net/doc//MediaWiki/Language/_languages_LanguageDe_php.html]Seite[/URL] noch mal in ruhe an..
Gruss
Stance
Lefteous,
genau das haben etliche Wikipedianer bei:
wikipedia.sourceforge.net für MediaWiki schon getan. (->Language)
Bedenke bitte, dass sich zB englisches Datum (Monat, Tag, Jahr) und Uhrzeit (AM/PM) von unserer unterscheiden.
Was du meinst, sind die Inhalte der Wikis. Falls die TCWiki eine echte Wiki wird,
werden vorhandene Artikel von mehrsprachigen Benutzern übersetzt
(->Babel, sogar maschinelle Übersetzungen sind geplant).
http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Babel_de
Dann fügt man in seinem Wiki-Userprofil die Sprachen ein, die man beherrscht.
Gruss
Stance
genau das haben etliche Wikipedianer bei:
wikipedia.sourceforge.net für MediaWiki schon getan. (->Language)
Bedenke bitte, dass sich zB englisches Datum (Monat, Tag, Jahr) und Uhrzeit (AM/PM) von unserer unterscheiden.
Was du meinst, sind die Inhalte der Wikis. Falls die TCWiki eine echte Wiki wird,
werden vorhandene Artikel von mehrsprachigen Benutzern übersetzt
(->Babel, sogar maschinelle Übersetzungen sind geplant).
http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Babel_de
Dann fügt man in seinem Wiki-Userprofil die Sprachen ein, die man beherrscht.
Gruss
Stance
2Stance

Mein Favorit: Oberteil, Verlängerungen...
ja das ist großartig, geht ja jetzt schon: GesamtkommandantenBabel, sogar maschinelle Übersetzungen sind geplant

Mein Favorit: Oberteil, Verlängerungen...
Lefteous,
lass das nochmal zurück übersetzen...
Spass beiseite, maschinelle Übersetzungen liefern teilweise ganz brauchbare Gerüste.
Dein Username ist ja wohl nicht übersetzt worden, wie meiner, lol.
Mein Favorit: Die Symbole im Taste Stab schauen flockig und unrein
Gruss
Stance
Kennste den schon?
lass das nochmal zurück übersetzen...
Spass beiseite, maschinelle Übersetzungen liefern teilweise ganz brauchbare Gerüste.
Dein Username ist ja wohl nicht übersetzt worden, wie meiner, lol.
Mein Favorit: Die Symbole im Taste Stab schauen flockig und unrein
Gruss
Stance
Kennste den schon?
Also nochmal kurze Zusammenfassung: Um Interlanguage links zu ermöglichen sollte man sich die Dateien
\mediawiki-1.4.5\maintenance\interwiki.sql
\mediawiki-1.4.5\maintenance\wikipedia-interwiki.sql
einmal näher ansehen. Dort ist beispeilehaft beschrieben welchen Tabellen neue Einträge hinzugefügt werden müssen.
\mediawiki-1.4.5\maintenance\interwiki.sql
\mediawiki-1.4.5\maintenance\wikipedia-interwiki.sql
einmal näher ansehen. Dort ist beispeilehaft beschrieben welchen Tabellen neue Einträge hinzugefügt werden müssen.
Lefteous,
habe keinen Zugang zu: "\mediawiki-1.4.5\maintenance\interwiki.sql" ist das der Pfad oder eine URL?
Ich denke an Änderungen in: AdminSettings.php, LocalSettings.php, und Language.php. (Passwortgeschützt?)
Wenn ein Wort im WikiText deutsch verlinkt wird, kann es nicht mehr in anderen Sprachen verlinkt sein.
(Auf der Zielseite sollte auch immer ein link zurück in die andere Sprache vorhanden sein -frickelig).
Die deutschen links sollten, wenn möglich "sprechend" sein, wie in jeder anderen deutschen Wiki auch.
Also nicht: http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/de:Ideas_and_suggestions (missing)
sondern: http://www.ghisler.ch/wiki/de/index.php/Ideen_und_Vorschläge (missing)
Als weiterer Vorgedanke hierzu:
Die bereits existierende TCWiki müsste evtl. nach http://www.ghisler.ch/wiki/en/index.php/Main_Page (en/...)
verschoben werden und ein Redirect (automatische Weiterleitung) dahin von http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page erfolgen.
Howto Redirekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redirect
Ferner:
Wenn es zb auf der TCWikiseite "TweakUI" (missing) den Code hat:
[[de:TweakUI]] [[en:TweakUI]] [[es:TweakUI]] [[pl:TweakUI]] [[fr:TweakUI]] [[nl:TweakUI]]
wird im unteren Teil der Seite automatisch eine Sektion "Other languages:" erstellt.
(Abhängig von der Wiki-Software und Version, früher: Als Kopfzeile).
Wiki Standards:
In Wiki -internen Seiten (meta, talk pages, translation requests usw) sind solche "interlanguage -links" üblich.
In den öffentlichen Wikiseiten jedoch eher selten und nur wenn es einen Sinn macht,
zum Thema etwas in der Originalsprache zu lesen oder zu hören. Dabei wird auch immer der Ländercode angezeigt: zB [nl:Beatrix]
Gruss
Stance
habe keinen Zugang zu: "\mediawiki-1.4.5\maintenance\interwiki.sql" ist das der Pfad oder eine URL?
Ich denke an Änderungen in: AdminSettings.php, LocalSettings.php, und Language.php. (Passwortgeschützt?)
Wenn ein Wort im WikiText deutsch verlinkt wird, kann es nicht mehr in anderen Sprachen verlinkt sein.
(Auf der Zielseite sollte auch immer ein link zurück in die andere Sprache vorhanden sein -frickelig).
Die deutschen links sollten, wenn möglich "sprechend" sein, wie in jeder anderen deutschen Wiki auch.
Also nicht: http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/de:Ideas_and_suggestions (missing)
sondern: http://www.ghisler.ch/wiki/de/index.php/Ideen_und_Vorschläge (missing)
Als weiterer Vorgedanke hierzu:
Die bereits existierende TCWiki müsste evtl. nach http://www.ghisler.ch/wiki/en/index.php/Main_Page (en/...)
verschoben werden und ein Redirect (automatische Weiterleitung) dahin von http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page erfolgen.
Howto Redirekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redirect
Ferner:
Wenn es zb auf der TCWikiseite "TweakUI" (missing) den Code hat:
[[de:TweakUI]] [[en:TweakUI]] [[es:TweakUI]] [[pl:TweakUI]] [[fr:TweakUI]] [[nl:TweakUI]]
wird im unteren Teil der Seite automatisch eine Sektion "Other languages:" erstellt.
(Abhängig von der Wiki-Software und Version, früher: Als Kopfzeile).
Wiki Standards:
In Wiki -internen Seiten (meta, talk pages, translation requests usw) sind solche "interlanguage -links" üblich.
In den öffentlichen Wikiseiten jedoch eher selten und nur wenn es einen Sinn macht,
zum Thema etwas in der Originalsprache zu lesen oder zu hören. Dabei wird auch immer der Ländercode angezeigt: zB [nl:Beatrix]
Gruss
Stance
2Stance
http://prdownloads.sf.net/wikipedia/mediawiki-1.4.5.tar.gz?download
die Pfade sind eigentlich nicht zu übersehen wenn man so ein mediawiki Archiv entpackt.habe keinen Zugang zu: "\mediawiki-1.4.5\maintenance\interwiki.sql" ist das der Pfad oder eine URL?
http://prdownloads.sf.net/wikipedia/mediawiki-1.4.5.tar.gz?download
Könntest Du das mal ein bisschen konkreter machen? Einmal wo in den Dateien sollte was geändert werden und vorallem warum?Ich denke an Änderungen in: AdminSettings.php, LocalSettings.php, und Language.php. (Passwortgeschützt?)
Die Links in einem Artikel sollten natürlich immer auf die aktuelle Sprache gehen - eigentlich logisch, oder?Wenn ein Wort im WikiText deutsch verlinkt wird, kann es nicht mehr in anderen Sprachen verlinkt sein.
Ja das steht so als Richtlinie in der Doku.(Auf der Zielseite sollte auch immer ein link zurück in die andere Sprache vorhanden sein -frickelig).
Geht gar nicht anders - die "deutschen links" richten sich ja nach den Artikelnamen und warum sollten die englisch sein?Die deutschen links sollten, wenn möglich "sprechend" sein, wie in jeder anderen deutschen Wiki auch.
Also nicht: http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/de:Ideas_and_suggestions (missing)
sondern: http://www.ghisler.ch/wiki/de/index.php/Ideen_und_Vorschläge (missing)
Ich bin nicht sicher ob das wirklich notwendig ist. Vielleicht bringst Du mal eine Begründung?Als weiterer Vorgedanke hierzu:
Die bereits existierende TCWiki müsste evtl. nach http://www.ghisler.ch/wiki/en/index.php/Main_Page (en/...)
verschoben werden und ein Redirect (automatische Weiterleitung) dahin von http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page erfolgen.
Das hatten wir doch schon mal, oder?Wenn es zb auf der TCWikiseite "TweakUI" (missing) den Code hat:
[[de:TweakUI]] [[en:TweakUI]] [[es:TweakUI]] [[pl:TweakUI]] [[fr:TweakUI]] [[nl:TweakUI]]
wird im unteren Teil der Seite automatisch eine Sektion "Other languages:" erstellt.
(Abhängig von der Wiki-Software und Version, früher: Als Kopfzeile).
Das halte ich doch für ein Gerücht. Ich hab gerade mal im deutschen Wikipedia rumgesurft - fast jede Seite ist zumindest in englisch, die meisten aber in sehr viel mehr Sprachen übersetzt.In Wiki -internen Seiten (meta, talk pages, tranlsation requests usw) sind solche "interlanguage -links" üblich.
In den öffentlichen Wikiseiten jedoch eher selten und nur wenn es einen Sinn macht,
zum Thema etwas in der Originalsprache zu lesen oder zu hören. Dabei wird auch immer der Ländercode angezeigt: zB [nl:Beatrix]
Lefteous,
danke für den link, sonst hätte ich mich tot-gegoogelt.
Da ich jedoch nicht vorhabe, MediaWiki zu installieren, kann ich dir nur "Weisheiten" aus diversen Wikis nennen.
Bisher waren wir damit nicht völlig ohne Erfolg.
Die oben genannten Datei müssen WikiSysOp-Passwortgeschützt sein. Sie dienen der Konfiguration der jeweiligen Wiki.
Wenn ich mir den Unterschied der TCWiki zu anderen Wiki anschaue, erkenne ich dass da schon mal was gemacht werden musste...
Wir haben schon festgestellt, dass englisch/deutsch kein Problem darstellt, müssen aber an zukünftige Sprachen denken.
Wie die Sprachen der Total Commander Benutzer verteilt sind weiss ich nicht, sicher jedoch russisch oder sogar chinesisch.
(Schriftarten und chinesisch gibt es sogar mehrfach)
Stell dir mal das durcheinander mit anderssprachigen links in einer nur englischen Wiki vor!
-Zu deinen Einwänden:
Interlanguage link scheint eine Sonderform zu sein.
Diese sichtbare Link-Form: "en:Artikel" findet man im deutschen Wikitext wirklich selten.
Nicht zu verwechseln mit "Andere Sprachen" in der Navigationsleiste oder unten als Fusszeile.
Die Landessprache sollte aus der URL hervorgehen und voran gestellt sein.
Sorry, das ist nicht meine Idee, das ist Wiki -Standard.
Zitat: fr.wikipedia.org, nah.wikipedia.org etc.
Wie speichert man aber "Tweakui" in der deutschen Wiki, wenn "Tweakui" in der englischen schon existiert oder schon verlinkt wurde und nur in der deutschen schon vorhanden ist? Wenn man in der selben Domain ist.
Wenn ich "Ideen und Vorschläge" in der TCWiki erstellen "darf" und MediaWiki in deutsch standardmässig mitinstalliert wurde, funktioniert alles -logisch.
Übrigens: In der TCWiki Sandbox wurde "de:sandkasten" eingefügt,
ich wusste nicht das man dort dauerhafte Veränderungen vornehmen kann.
Gruss
Stance
danke für den link, sonst hätte ich mich tot-gegoogelt.
Da ich jedoch nicht vorhabe, MediaWiki zu installieren, kann ich dir nur "Weisheiten" aus diversen Wikis nennen.
Bisher waren wir damit nicht völlig ohne Erfolg.
Die oben genannten Datei müssen WikiSysOp-Passwortgeschützt sein. Sie dienen der Konfiguration der jeweiligen Wiki.
Wenn ich mir den Unterschied der TCWiki zu anderen Wiki anschaue, erkenne ich dass da schon mal was gemacht werden musste...
Wir haben schon festgestellt, dass englisch/deutsch kein Problem darstellt, müssen aber an zukünftige Sprachen denken.
Wie die Sprachen der Total Commander Benutzer verteilt sind weiss ich nicht, sicher jedoch russisch oder sogar chinesisch.
(Schriftarten und chinesisch gibt es sogar mehrfach)
Stell dir mal das durcheinander mit anderssprachigen links in einer nur englischen Wiki vor!
-Zu deinen Einwänden:
Interlanguage link scheint eine Sonderform zu sein.
Diese sichtbare Link-Form: "en:Artikel" findet man im deutschen Wikitext wirklich selten.
Nicht zu verwechseln mit "Andere Sprachen" in der Navigationsleiste oder unten als Fusszeile.
Die Landessprache sollte aus der URL hervorgehen und voran gestellt sein.
Sorry, das ist nicht meine Idee, das ist Wiki -Standard.
Zitat: fr.wikipedia.org, nah.wikipedia.org etc.
Wie speichert man aber "Tweakui" in der deutschen Wiki, wenn "Tweakui" in der englischen schon existiert oder schon verlinkt wurde und nur in der deutschen schon vorhanden ist? Wenn man in der selben Domain ist.
Wenn ich "Ideen und Vorschläge" in der TCWiki erstellen "darf" und MediaWiki in deutsch standardmässig mitinstalliert wurde, funktioniert alles -logisch.
Übrigens: In der TCWiki Sandbox wurde "de:sandkasten" eingefügt,
ich wusste nicht das man dort dauerhafte Veränderungen vornehmen kann.
Gruss
Stance
2Stance
Es gibt keine sichtbare Form en:Artikel, es sei denn als Zitat. Wenn die nicht aufgelöst werden, ist das Wiki nicht dafür konfiguriert. SO wie das TCWiki. en:Artikel sind interlanguage links, aus denen dann von der Mediawiki Software automatisch diese Seitenleiste "Andere Sprachen" generiert wird. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Sorry, aber auch mein Geduldsfaden reißt irgendwann mal.Interlanguage link scheint eine Sonderform zu sein.
Diese sichtbare Link-Form: "en:Artikel" findet man im deutschen Wikitext wirklich selten.
Nicht zu verwechseln mit "Andere Sprachen" in der Navigationsleiste oder unten als Fusszeile.
Ja schon klar, die Frage ist: Ist nur ist es eine Konvention oder funktioniert es nur so?Die Landessprache sollte aus der URL hervorgehen und voran gestellt sein.
Sorry, das ist nicht meine Idee, das ist Wiki -Standard.
Zitat: fr.wikipedia.org, nah.wikipedia.org etc.
Die Domain kann sicherlich dieselbe sein, denn unter einer Domain können ja Subdomains sein oder sonstwie andere Pfade.Wie speichert man aber "Tweakui" in der deutschen Wiki, wenn "Tweakui" in der englischen schon existiert oder schon verlinkt wurde und nur in der deutschen schon vorhanden ist? Wenn man in der selben Domain ist.
Schau man muss sich bei der Installation für eine Sprache entscheiden. Man hätte das aktuelle Wiki auch auf deutsch machen können, hat man aber nicht.Wenn ich "Ideen und Vorschläge" in der TCWiki erstellen "darf" und MediaWiki in deutsch standardmässig mitinstalliert wurde, funktioniert alles -logisch.
Das ist eine Seite wie jede andere auch.Übrigens: In der TCWiki Sandbox wurde "de:sandkasten" eingefügt,
ich wusste nicht das man dort dauerhafte Veränderungen vornehmen kann.
Lefteous
Geduld ist auch nicht einer meiner Stärken aber lass uns sachlich bleiben:
Wir sind uns einig, für anderssprachige Artikel kann zB dieser link genau so angezeigt werden: "fr:Train" und führt in die französische Domäne
http://fr.wikipedia.org/wiki/Train hier erwartet man also einen Französischen Artikel. Der Link wird NICHT aufgelöst werden, weil es Wiki-Standard ist.
Man kann durch Veränderungen der Wiki sicher däfür sorgen, dass der link "schöner" gemacht wird, aber das kann man mit Wiki-Syntax ebenso.
Über Wiki Domänen:
Man braucht keine Brille um zu erkennen, dass alle Wiki solche Namenskonventionen benutzen.
Pfade:
Die Besonderheit jeder Wiki ist, dass es keine eigentliche Pfadstruktur gibt.
Wenn man die Chance hat, im Anfangsstadium der TCWiki alles gleich richtig zu machen, warum sollten wir uns dann später mit Unzulänglichkeiten rumärgern.
Man würde als erstes die "Hauptseite" der TCWiki in deutsch erstellen.
(Hauptseite=index.php, da ist schon der erste Konflikt)
Solange wie es keine deutsche Domäne gibt, könnte es zu Konflikten mit gleichnamigen englischen Seiten geben.
Man könnte aber auch jede deutsche Seite mit einer Suffix "_de" speichern.
Falls an der Domäne/Pfad aber was geändert wird, müssen alle links redirected oder korrigiert werden.
Möglicherweise irre ich mich auch.
TCSandbox:
Änderungen sollten nur durch Admin gespeichert werden können, wollte nur mal drauf aufmerksam machen.
Wusste nicht, ob es eine dauerhafte Änderung sein soll oder ob du mit einem deutschen link eine tieferen Sinn verfolgst.
Übrigens glaube ich, dass "Hauptseite" und "Sandkasten" ohne Sprachcode funktionieren.
Gruss
Stance
Geduld ist auch nicht einer meiner Stärken aber lass uns sachlich bleiben:
Wir sind uns einig, für anderssprachige Artikel kann zB dieser link genau so angezeigt werden: "fr:Train" und führt in die französische Domäne
http://fr.wikipedia.org/wiki/Train hier erwartet man also einen Französischen Artikel. Der Link wird NICHT aufgelöst werden, weil es Wiki-Standard ist.
Man kann durch Veränderungen der Wiki sicher däfür sorgen, dass der link "schöner" gemacht wird, aber das kann man mit Wiki-Syntax ebenso.
Über Wiki Domänen:
Man braucht keine Brille um zu erkennen, dass alle Wiki solche Namenskonventionen benutzen.
Pfade:
Die Besonderheit jeder Wiki ist, dass es keine eigentliche Pfadstruktur gibt.
Wenn man die Chance hat, im Anfangsstadium der TCWiki alles gleich richtig zu machen, warum sollten wir uns dann später mit Unzulänglichkeiten rumärgern.
Man würde als erstes die "Hauptseite" der TCWiki in deutsch erstellen.
(Hauptseite=index.php, da ist schon der erste Konflikt)
Solange wie es keine deutsche Domäne gibt, könnte es zu Konflikten mit gleichnamigen englischen Seiten geben.
Man könnte aber auch jede deutsche Seite mit einer Suffix "_de" speichern.
Falls an der Domäne/Pfad aber was geändert wird, müssen alle links redirected oder korrigiert werden.
Möglicherweise irre ich mich auch.
TCSandbox:
Änderungen sollten nur durch Admin gespeichert werden können, wollte nur mal drauf aufmerksam machen.
Wusste nicht, ob es eine dauerhafte Änderung sein soll oder ob du mit einem deutschen link eine tieferen Sinn verfolgst.
Übrigens glaube ich, dass "Hauptseite" und "Sandkasten" ohne Sprachcode funktionieren.
Gruss
Stance