Total Commander zeigt falsche Icons an

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Wenn man nun davon ausgeht, dass der Explorer es richtig macht, dann könnte man sagen, dass jedes andere Programm, dass es anders, es falsch macht, somit auch der Total Commander...
Hä? Philosophiseminar, 1. Semester? ;)

Der Kollege hat offensichtlich das gleiche Problem, wie ich damals mit meinen *.ico Dateien. Da crashed so ein elendes Programm die Bildchen. Da kannste noch so lange neu zuordnen. Es wird überall richtig angezeigt, Explorer, Speedcommander - aber nicht im TC.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Andreas
Habe ich irgendwelche Hinweise, dass PowerDVD einen Icon Extract Handler installiert übersehen?
Wir könnten wafranyofl auch bitten
[Configuration]
ShellExtIcons=0
zu setzen. Dann hätten wir das schon mal erschlagen.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wenn ich die Problemursache nicht schon 583 Mal erklärt hätte, würde ich es glatt noch ein weiteres Mal tun.

Fakt ist, daß
1. der TC die Zuweisungen, die man per "Öffnen mit" manuell (oder von Programmen, die man benutzerspezifisch installiert hat, automatisch) getätigt hat, gegenüber den maschinenspezifischen Zuweisungen unter HKCR bevorzugt, was die "falschen" Icons erklärt, die aber eigentlich völlig korrekt sind. Da der Explorer sowie andere Schrottprogramme, die Dateitypen in guter alter WinDOSe-Manier maschinentypisch zuordnen aber in der Mehrheit sind, glauben die Leute, daß der TC hier ein Problem hat.

2. der TC dieses vorbildliche Verhalten leider im eigenen "Verknüpfen mit-Dialog" wieder zunichte macht, da er die benutzerspezifische Zuordnung wieder terminiert, durch Entfernung des Eintrags "Progid" unter z.B. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.mpg. Das ist das gleiche wie der Explorer-Ordneroptionen-Dialog macht, wenn man dort bei einer Erweiterung auf "wiederherstellen" klickt. Das, was dann passiert, sieht zwar aus wie eine Reparatur, ist aber in Wahrheit lediglich das Töten der benutzerspezifischen Zuweisung. Wo keine benutzerspezifische Zuweisung mehr ist, wird halt wieder das gewohnte Explorericon dargestellt. Problem gelöst bis zum nächsten Programm, das die benutzerspezifische Zuweisung wieder ändert.

Alles klar? Wenn nicht, auch wurscht, es gibt ja die Systemwiederherstellung. ;)
Es war nur für einen Test, und ich ging davon aus, daß die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt werden, wenn ich es deinstalliere.
Den Satz höre ich öfters... Irgendwo im Sternensystem Aberich-Habdochnix-Gemacht muß es einen Planeten namens Naivix geben, der vielen Windowsnutzern als zweite Heimat dient. Da Du es eh "schon öfters" erlebt hast, solltest Du vor solch fragwürdigen Tests ein Backup machen, beispielsweise mit einem handelsüblichen Imageprogramm. Die Investition lohnt sich.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Wenn man sich denn tatsächlich bewußt vom Explorer abgrenzen will, dann sollte man doch bitte ein eigenes Verknüpfungssystem mit eigner Speicherung schaffen und nicht die Einträge aus der Registry anders interpretieren.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Das sehe ich anders, es gibt schon genug Kuddelmuddel im TC. Ich habe wirklich ausgesprochen wenig Bock, mir in jedem Dateimanager, den ich verwende, separat die Verknüpfungen zu erstellen.

Zum einen kannst Du Dich leicht selbst davon überzeugen, daß der Explorer sich nicht logisch verhält, wenn Du per "Öffnen mit" andere Programme zuweist. Im Explorer wird mir beispielsweise derzeit bei MPG immer noch das Icon des Windows Media Players angezeigt, beim Klick gestartet wird aber der Zoom Player, da ich diesen per "Öffnen mit" zugewiesen habe. Ich sehe also ein Icon eines Programms, das gar nicht gestartet wird, wenn ich 'nen Doppelklick mache, dämlicher geht's nicht mehr. Der Iconcache ist selbstverständlich geleert...

Zum anderen schreibt der TC bei Verwendung des eigenen Verknüpfungsdialogs bereits ZUSÄTZLICH auch noch in einen Schlüssel, der ansonsten von keinem mir bekannten Programm zur Speicherung verwendet wird:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Extensions

Ich gehe mal davon aus, daß dieser Schlüssel als Rettungsanker verwendet wird, wenn alle anderen "Standardverknüpfungseinträge in der Registry korrupt ist, hier geht's also offenbar nur um Setzung von Prioritäten.

Icfu
Last edited by icfu on 2005-06-30, 09:55 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

Eine Installation eines neuen Programmes ist für mich kein fragwürdiger Test...die Unsitte, sich erstmal alle Dateiendungen zu krallen und zwar nicht abschaltbar bei der Installation ist verachtenswert, aber das müsste man mit der Zeit eigentlich wissen. Und da brauch es auch keine Systemwiederherstellung..man muss halt wieder in den Dateitypen fummeln. Selbst das von mir hoch geschätzte IrfanView macht da keine Ausnahme: jede Änderung in den Optionen, und sei es nur die Farbe des Hintergrundes, führt zur Endungskrallerei...für mich als Modder ein Albtraum, was die Icons angeht...
License # 37884 @ TC 7.56a
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Explorer sich nicht logisch verhält
Logik oder nicht - entweder er verhält sich dokumentationskonform oder nicht. Du kannst ja mal konkret erklären an welcher Stelle sich der Explorer abweichend von der Dokumentation verhält.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Eine Installation eines neuen Programmes ist für mich kein fragwürdiger Test...
Für den Topicstarter war es aber ein "Test", offenbar wußte er schon, daß es Probleme geben kann, wie er selbst schreibt.
Für mich ist es ebenfalls kein Test, weil ich mir alles wieder selbst korrigieren kann. Die Kenntnisse über die Registry helfen da sehr weiter. Das nützt aber den Standardanwendern nichts, die sich mit dem TC-Verknüpfungsdialog und anderen Ungereimtheiten herumplagen müssen.
Selbst das von mir hoch geschätzte IrfanView macht da keine Ausnahme: jede Änderung in den Optionen, und sei es nur die Farbe des Hintergrundes, führt zur Endungskrallerei...für mich als Modder ein Albtraum, was die Icons angeht...
IrfanView ist vorbildlich, was Dateiverknüpfungen angeht, da es nur benutzerdefinierte Zuweisungen macht, also nicht die maschinenweiten Zuweisungen zerschlägt.

Außerdem merkt sich IrfanView NICHT, mit welchem Dateityp Du es irgendwann mal verknüpft hast. Wenn IrfanView beispielsweise mit JPG verknüpft war und Du dann per "Öffnen mit" oder einem anderen Programm benutzerspezifische Verknüpfungen änderst, ist der Haken bei JPG beim nächsten IrfanView öffnen weg! In diesem Fall kann sich IrfanView gar nichts krallen, weil es vorher in der Registry nachfragt, welche Dateiendungen ihm zugewiesen sind.

Probleme gibt es selbstverständlich dann, wenn Du mit Programmen maschinenweite Verknüpfungen änderst.

Icfu
This account is for sale
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

@Lefteous:
Logik oder nicht - entweder er verhält sich dokumentationskonform oder nicht.
Es gibt keine vollständige Dokumentation, ich kenne jedenfalls keine von Microsoft, ghisler ebenfalls nicht. Der TC tut gut daran, nicht jeden sch*** mitzumachen. Wenn HKCR und der Öffnen mit-Schlüssel die einzigen Stellen in der Registry wären, an denen Dateizuordnungen definiert werden, wäre das alles ein wenig einfacher, es gibt aber noch ein halbes Dutzend weiterer Stellen. Darüber läßt sich stundenlang philosophieren, wenn man darauf Bock hat.
Du kannst ja mal konkret erklären an welcher Stelle sich der Explorer abweichend von der Dokumentation verhält.
Das habe ich eigentlich gerade getan, nicht zum ersten Mal. Findest Du es logisch, daß der Explorer das Icon des Windows Media Players aus dem maschinenweiten HKCR abliest, dann aber das Programm startet, das der Anwender vorher per Öffnen mit zugewiesen hat?
Ich habe ghisler mehrfach Änderungen vorgeschlagen, da sich auch der TC an manchen Stellen inkonsistent und dämlich verhält, z.B. was Dateien angeht, die keine Dateiendung tragen, aber ihn juckt's nicht, warum soll ich meine Energie darauf verschwenden?

Icfu
This account is for sale
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

tombik wrote: Selbst das von mir hoch geschätzte IrfanView macht da keine Ausnahme: jede Änderung in den Optionen, und sei es nur die Farbe des Hintergrundes, führt zur Endungskrallerei...für mich als Modder ein Albtraum, was die Icons angeht...
Da muß ich icfu zustimmen was Du sagst stimmt nicht
IrfanView krallt sich nur was wenn Dus ihm ausdrücklich sagst.
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2icfu
Es gibt keine vollständige Dokumentation, ich kenne jedenfalls keine von Microsoft, ghisler ebenfalls nicht.
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/shell/programmersguide/shell_basics/shell_basics_extending/fileassociations/fa_intro.asp
Mit Hilfe dieser Dokumentation konnten Probleme mit Acrobat 7 Verknüpfungen gelöst werden. Ich denke nicht, dass Annahmen darüber, was Ghisler so alles weiss besonders treffend sein müssen.
Findest Du es logisch, daß der Explorer das Icon des Windows Media Players aus dem maschinenweiten HKCR abliest, dann aber das Programm startet, das der Anwender vorher per Öffnen mit zugewiesen hat?
Nein, ist es dann auch dauerhaft so, oder nach dem nächsten Neustart behoben? Vielleicht ist es nur ein Aktualisierungsfehler.

Ein guter Verknüpfungseditor sollte dem Benutzer die Möglichkeit geben benutzer- und/oder systemweite Verknüpfungen zu speichern. Über den Total Commander Verknüpfungseditor zu diskutieren könnte sehr traurig ausfallen, aber der Explorer-Editor ist auch komisch: Als eingeschränkter Benutzer kann man garnichts machen, aber mit "Öffnen mit" schon.
Aber einfach nur unter dem aktuellen Benutzer Verknüpfungen erstellen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich habe ghisler mehrfach Änderungen vorgeschlagen, da sich auch der TC an manchen Stellen inkonsistent und dämlich verhält, z.B. was Dateien angeht, die keine Dateiendung tragen, aber ihn juckt's nicht, warum soll ich meine Energie darauf verschwenden?
Weil sich Beharrlichkeit manchmal auszahlt.
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt:
Irfanview aktualisiert "seine" Endungen aber, was eben dazu führt, daß wieder die roten Männekes überall auftauchen. Hatte man vorher eigene Icons vergeben, muss man das neu machen.Es ging also um die Icons und nicht um die Endungen.

Tja,Modder habens schwer.... ;)
License # 37884 @ TC 7.56a
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

tombik wrote:Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt:
Irfanview aktualisiert "seine" Endungen aber, was eben dazu führt, daß wieder die roten Männekes überall auftauchen. Hatte man vorher eigene Icons vergeben, muss man das neu machen.Es ging also um die Icons und nicht um die Endungen.

Tja,Modder habens schwer.... ;)
Tritt das Probn auch noch auf wenn Du folgendes machst:
IrfanView starten
P drücken
Erweiterungen -> andere Optionen
-> verschiedene Icons verwenden
und dann im IrfanView-Plugin-Verzeichnis eine ICL mit deinen
Icons für die Bilder(und andere mit IV verknüpfte Dateien) unter dem Namen Icons.dll abspeicherst ? :)

(wenn du jetzt sagst Du kennst den Dialog nicht dann komm ich rüber und hau dir die Hilfe von IV um die Ohren :twisted:)
Hoecker sie sind raus!
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Mit Hilfe dieser Dokumentation konnten
Fehlt da noch was? Interessant, daß es doch eine Doku gibt, ghisler hat das genaue Gegenteil behauptet. Müßte man sich mal anschauen. ;)
Nein, ist es dann auch dauerhaft so, oder nach dem nächsten Neustart behoben? Vielleicht ist es nur ein Aktualisierungsfehler.
Dauerhaft.
Ein guter Verknüpfungseditor sollte dem Benutzer die Möglichkeit geben benutzer- und/oder systemweite Verknüpfungen zu speichern.
Da gebe ich Dir zwar recht, allerdings liegt die Entscheidung, welche Zuweisungen dann bevorzugt werden, immer noch in der Hand der Programmierer.

Ich persönlich fänd es toll, wenn der TC einem die Wahl ließe, wie die Registry abgegrast würde, aber was ist mit dem offensichtlichen Problem des TC, den eingebauten Standardicons? Darüber müßte man auch diskutieren. Wenn eine Datei -h oder -s ist, ist die schöne Iconvielfalt dahin und ich bekomme dieses dämliche "diese Datei ist versteckt" Icon präsentiert, frisch aus der ICL.
Über den Total Commander Verknüpfungseditor zu diskutieren könnte sehr traurig ausfallen, aber der Explorer-Editor ist auch komisch: Als eingeschränkter Benutzer kann man garnichts machen, aber mit "Öffnen mit" schon.
Der Explorereditor bearbeitet HKCR, also den HKLM-Ast und der ist für eingeschränkte User selbstverständlich nicht zugänglich, das ist völlig in Ordnung so. Öffnen mit ist benutzerspezifische Zuweisung und daher gestattet.
Aber einfach nur unter dem aktuellen Benutzer Verknüpfungen erstellen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Maschinenweite Verknüpfungen macht der Admin und der User kann diese dann durch seine eigenen benutzerdefinierten überschreiben. Das Konzept ist imho völlig in Ordnung.
Weil sich Beharrlichkeit manchmal auszahlt.
Ich habe noch keine Auszahlung bekommen, manchmal fühle ich mich hier wie jemand, der in seine Rentenkasse einzahlt mit der Hoffnung, daß irgendwann mal ein Cent rausspringt, wenn man ihn braucht.

Icfu
This account is for sale
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

@SirSilva:
Oops, ja, den Dialog hab ich schonmal gesehen..war es 1867 oder doch schon 1998?
Einen Schlag verdient hab ich wohl...danke für den Tip!
License # 37884 @ TC 7.56a
Post Reply