WebDAV und Firewall
Moderators: Hacker, Stefan2, white
WebDAV und Firewall
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zu WebDAV und Firewalls.
WebDAV klappt von zu Hause aus wunderbar, da ich der Herr meiner Firewall bin. Im Büro dagegen läuft das Plugin nicht. Wenn ich allerdings den WebDAV-Ordner im Explorer anlege (Win98SE) klappt es ohne Probleme. Dafür muss ich mich erst an der Firewall anmelden und dann das Kennwort für meinen Account eingeben.
Kennt jemand eine Lösung für diese Problem ?
Thomas
ich habe da mal eine Frage zu WebDAV und Firewalls.
WebDAV klappt von zu Hause aus wunderbar, da ich der Herr meiner Firewall bin. Im Büro dagegen läuft das Plugin nicht. Wenn ich allerdings den WebDAV-Ordner im Explorer anlege (Win98SE) klappt es ohne Probleme. Dafür muss ich mich erst an der Firewall anmelden und dann das Kennwort für meinen Account eingeben.
Kennt jemand eine Lösung für diese Problem ?
Thomas
Frag doch mal den Herrn der Firewall im Büro
.
Der muss dem TC gestatten, in die Weite Welt zu telefonieren, denke ich mal.
(Das sollen Firewalls ja unter andrem machen: verhindern, dass jedes x-beliebige Programm eine Internetverbindung herstellt.)
Der Explorer wird diese Erlauibnis haben, insofern kann der auch auf die WebDAV Ordner zugreifen.
sheepdog

Der muss dem TC gestatten, in die Weite Welt zu telefonieren, denke ich mal.
(Das sollen Firewalls ja unter andrem machen: verhindern, dass jedes x-beliebige Programm eine Internetverbindung herstellt.)
Der Explorer wird diese Erlauibnis haben, insofern kann der auch auf die WebDAV Ordner zugreifen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Sieh mal in den Proxy-Einstellungen des Internet Explorer nach. Vielleicht wird ja die Verbindung über einen anderen lokalen Port nach außen geleitet. Dann kann der Standardport von der Firewall geblockt werden und mit de richtigen Einstellungen gehts trotzdem.
sheepdog
P.S.: Darüber sollte DIr der Herr der Firewall eigentlich auch Auskunft geben können.
P.P.S.: Ich kenne mich zwar nicht soo gut aus mit Firewalls, aber eigentlich müsste man beim Abhören des Datenverkehrs auch herausbekommen, welche Applikation eine IP-Verbindung aufbaut. Insofern halte ich es durchaus für möglcih, dass eine echte Firewall (keine Personal Firewall) auch Verbindungen für bestimmte Programme untebinden kann.
sheepdog
P.S.: Darüber sollte DIr der Herr der Firewall eigentlich auch Auskunft geben können.

P.P.S.: Ich kenne mich zwar nicht soo gut aus mit Firewalls, aber eigentlich müsste man beim Abhören des Datenverkehrs auch herausbekommen, welche Applikation eine IP-Verbindung aufbaut. Insofern halte ich es durchaus für möglcih, dass eine echte Firewall (keine Personal Firewall) auch Verbindungen für bestimmte Programme untebinden kann.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
WebDAV benutzt die HTTP-Zugriffsfunktionen des Internet Explorers, deshalb sollten dessen Proxyeinstellungen automatisch übernommen werden. Leider scheinen die Funktionen aber einen Fehler zu haben: Wenn im Internet-Explorer die Option "Proxy automatisch ermitteln" gewählt ist, dann findet zwar der Internet-Explorer den Proxy, alle anderen Programme aber nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Da bin ich überfragt - welche Version des IE denn?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Das gleiche problem tritt hier auf, aber mit NTLM authentikation. 
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=57041#57041

http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=57041#57041
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann ich beides nicht selber testen - vielleicht kann ja jemand mit denselben Problemen mal meinen Quellcode anschauen. Laut Dokumentation von Microsoft müsste es so funktionieren...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com