Zum Testen habe ich F-Secure Internet Security deinstalliert und siehe da, FTP verbinden funktioniert wieder.

Moderators: Hacker, Stefan2, white
Das ist hier nicht zutreffend, da Peter auf den Server verbinden konnte, lediglich die Datenverbindung kam nicht zustande. Ports >1023 fallen als Fehlerursache daher aus. Die sind bei Desktopfirewalls auch nicht realistisch, da jeder DAU die Frage, ob der TC ins Internet verbinden dürfen soll, (leider) bejahen wird, denn das erste, was ein PFW-Anwender lernt, ist die nervenden Dialogboxen immer fleißig mit OK zu beantworten, da es sonst Verbindungsprobleme gibt.IMHO hat das Problem mit dem Sperren eingehender Ports nichts zu tun. Das Problem machen zugemachte, ausgehende source ports, weil beim aktiven ftp 20 und 21 niicht ausreichen.
Ganz genau! Allerdings fragt es vorher 1x nach. Man kann dann folgende Konfiguration wählen:Wie jetzt? Outpost schaut also in den Content hinein, um zu sehen, dass es FTP ist, macht von sich aus Ports nach außen auf?
Dieses "Stateful Inspection" beobachtet das FTP-Protokoll, und gibt nur die angeforderten Ports frei. Meine Hardware-Firewallappliance kann das übrigens auch...Wenn das Protokoll ist TCP
und Wo das Ziel ist Ausgehend
und Wenn der Remote Port ist FTP
Erlaube es
und aktiviere Stateful Inspection