Anregung: Buttonbars, Icon-Sets, ...
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Anregung: Buttonbars, Icon-Sets, ...
Hallo zusammen,
ich stöbere nun mehr oder weniger regelmässig durch die TC-Foren (englisch und deutsch). Immer wieder finde ich Beiträge in denen TC-User ihre optimierten Buttonbars, Iconsets, und und und zur Ansicht und zum DL einstellen.
Wäre es nicht schön (gerade für neue User), wenn es einfach ein Verzeichnis o. ä. geben würde, in denen diese optimierten, veränderbaren Teile des TC gesammelt, schön sortiert und mit einem kleinen Preview versehen zum DL angeboten würden? ... Ich denke, daß auch Christian davon in späteren Versionen davon profitieren könnte. Er könnte dann gelegentlich darüber nachdenken, ob er nicht die bevorzugten "Layouts" in seinen Standard aufnehmen würde.
Die "TC-Freaks" haben sicherlich über Jahre diese Anpassungen optimiert und ich denke, dass die nicht so versierten User davon in höchstem Maße profitieren könnten.
Mich würde euere Meinung zu diesem Vorschlag interessieren.
Ich hoffe, dass ich nicht etwas vorgeschlagen habe, dass schon seit langem existiert und ich es nur peinlicherweise überlesen habe *smile*
Vielen Dank an Christian für dieses mächtige Tool und auch einen großen Dank an die vielen engagierten User hier im Forum, die mit viel persönlichen Einsatz und nachhaltiger Kompetenz den TC supporten und neue Ideen einbringen.
Grüße an alle ... mtc
ich stöbere nun mehr oder weniger regelmässig durch die TC-Foren (englisch und deutsch). Immer wieder finde ich Beiträge in denen TC-User ihre optimierten Buttonbars, Iconsets, und und und zur Ansicht und zum DL einstellen.
Wäre es nicht schön (gerade für neue User), wenn es einfach ein Verzeichnis o. ä. geben würde, in denen diese optimierten, veränderbaren Teile des TC gesammelt, schön sortiert und mit einem kleinen Preview versehen zum DL angeboten würden? ... Ich denke, daß auch Christian davon in späteren Versionen davon profitieren könnte. Er könnte dann gelegentlich darüber nachdenken, ob er nicht die bevorzugten "Layouts" in seinen Standard aufnehmen würde.
Die "TC-Freaks" haben sicherlich über Jahre diese Anpassungen optimiert und ich denke, dass die nicht so versierten User davon in höchstem Maße profitieren könnten.
Mich würde euere Meinung zu diesem Vorschlag interessieren.
Ich hoffe, dass ich nicht etwas vorgeschlagen habe, dass schon seit langem existiert und ich es nur peinlicherweise überlesen habe *smile*
Vielen Dank an Christian für dieses mächtige Tool und auch einen großen Dank an die vielen engagierten User hier im Forum, die mit viel persönlichen Einsatz und nachhaltiger Kompetenz den TC supporten und neue Ideen einbringen.
Grüße an alle ... mtc
Es gibt http://totalcmd.net und http://www.clubtotal.tk/, auf der ersten gibt es aktuelles Zeug, auf der letzteren archiviertes. Zudem gibt es das TC-Wiki:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page
Wer also meint, daß das Sammeln von "Layouts" an zentraler Stelle sinnvoll ist, kann sich dort einbringen und den ganzen Krempel zusammentragen, sogar die Kategorie wurde bereits erstellt:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Look_and_Feel
Auf geht's, Buam.
Icfu
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page
Wer also meint, daß das Sammeln von "Layouts" an zentraler Stelle sinnvoll ist, kann sich dort einbringen und den ganzen Krempel zusammentragen, sogar die Kategorie wurde bereits erstellt:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Look_and_Feel
Auf geht's, Buam.
Icfu
This account is for sale
@icfu
... die beiden erstgenannten Quellen halte ich nicht für geeignet, da es sich hier wohl eher um eine Sammelstelle für Plugins handelt (welche btw, sehr nützlich sind).
Das TC-Wiki halte ich auch für einen der geeigneten Orte zur Unterbringung der gewünschten Inhalte ...
Allerdings möchte ich das "Auf geht's, Buam" gerne an Dich zurückgeben, denn es sind wohl gerade Deine optimieren Layouts (oder die der anderen Power Member) für die Masse der User interessant. Meine wohl eher etwas schwächlichen Buttonbar-Derivate (u. ä.) gehören nicht als löbliches Beispiel erwähnt ... *smile*
Also ... Auf geht's, Icfu ....
Gruß an alle ... mtc
... die beiden erstgenannten Quellen halte ich nicht für geeignet, da es sich hier wohl eher um eine Sammelstelle für Plugins handelt (welche btw, sehr nützlich sind).
Das TC-Wiki halte ich auch für einen der geeigneten Orte zur Unterbringung der gewünschten Inhalte ...
Allerdings möchte ich das "Auf geht's, Buam" gerne an Dich zurückgeben, denn es sind wohl gerade Deine optimieren Layouts (oder die der anderen Power Member) für die Masse der User interessant. Meine wohl eher etwas schwächlichen Buttonbar-Derivate (u. ä.) gehören nicht als löbliches Beispiel erwähnt ... *smile*
Also ... Auf geht's, Icfu ....

Gruß an alle ... mtc
Last edited by mtc on 2005-07-10, 13:17 UTC, edited 1 time in total.
Wie Sir_SiLvA schon richtig bemerkt hat, meinte icfu, dass einer von euch die gazen Links sammelt und vielleicht mit einer schön einfachen Anleitung ins Wiki stellt.mtc wrote:Das TC-Wiki halte ich auch für einen der geeigneten Orte zur Unterbringung der gewünschten Inhalte ...
[snip]
Allerdings möchte ich das "Auf geht's, Buam" gerne an Dich zurückgeben, Also ... Auf geht's, Icfu ....
Gerade bei den erfahrenen Usern passiert es ja häufiger, dass ein bestimmtes Wissen als selbstverständlich vorausgesetzt wird, was bei Newbies vielleicht noch gar nicht vorhanden ist.
Insofern bist Du dann mit Deiner Beschreibung wohl noch 'näher dran'.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Es ging mir bei den einzustellenden Dateien weniger um die "schönen Bildchen" (das ehemalige Norton-Commander-Outfit reicht mir völlig) sondern eher um ein ausgereiftes System, dass durch jahrelanges Optimieren von Abläufen gewachsen ist.
Mit der Standardkonfiguration kann man auch arbeiten, aber das ist wohl noch etwas vom "Optimum" entfernt ... sonst würde es wohl nicht so viele Anregungen und Verbesserungsvorschläge geben
Natürlich ist das alles vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig, aber wer, wenn nicht die Spezialisten sollte einen nahezu optimalen TC haben?
Was spricht also dagegen, dass alles, was hier Rang und Namen hat seine Konfigurationen, Modifikationen ... offenbart?!
Mich würde z. B. interessieren, wie der TC von Christian aussieht
Gruß mtc
Meine ursprüngliche Motivation für diesen Beitrag:
Ich versuche gerade das vertikale Trennzeichen in die tc-nested-bars einzufügen und komme nicht weiter, weil ich keine Beispiel-Bar finde ...
Mit der Standardkonfiguration kann man auch arbeiten, aber das ist wohl noch etwas vom "Optimum" entfernt ... sonst würde es wohl nicht so viele Anregungen und Verbesserungsvorschläge geben

Natürlich ist das alles vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig, aber wer, wenn nicht die Spezialisten sollte einen nahezu optimalen TC haben?
Was spricht also dagegen, dass alles, was hier Rang und Namen hat seine Konfigurationen, Modifikationen ... offenbart?!
Mich würde z. B. interessieren, wie der TC von Christian aussieht

Gruß mtc
Meine ursprüngliche Motivation für diesen Beitrag:
Ich versuche gerade das vertikale Trennzeichen in die tc-nested-bars einzufügen und komme nicht weiter, weil ich keine Beispiel-Bar finde ...
Last edited by mtc on 2005-07-10, 14:25 UTC, edited 1 time in total.
Schau Dir diesen Thread an:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5098
Wenn Dir ein Layout gefällt, schreibst Du den User an und fragst per Mail um die relevanten Teile der Konfig.
Icfu
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5098
Wenn Dir ein Layout gefällt, schreibst Du den User an und fragst per Mail um die relevanten Teile der Konfig.
Das einzige "vertikale Trennzeichen", das ich kenne, ist ein leerer Button. Die Nested-Bars-Lösung enthält eine Readme, Du mußt die Pfade lediglich auf Deine TC-Konfiguration anpassen, dann hast Du Deine "Beispiel-Bar".Meine ursprüngliche Motivation für diesen Beitrag:
Ich versuche gerade das vertikale Trennzeichen in die tc-nested-bars einzufügen und komme nicht weiter, weil ich keine Beispiel-Bar finde ...
Icfu
This account is for sale
@icfu
Ich danke Dir ... Aber ich bin im Rahmen meiner Suche (Trennungszeichen/nested bar) gerade durch den von Dir angegebenen Thread auf die Idee einer zentralen Sammelstelle der entsprechenden Daten gekommen ... ich dachte nur, dass es praktisch wäre, wenn nicht alle Interessierten einzeln nach den relevanten Teilen fragen müssten
Um deinem Vorschlag nach Einstellung der Daten ins Wifi nachzukommen müsste ich jetzt alle Betreffenden um Ihre Konfigurationen bitten ...
Ich glaube, dass sich da wohl einige belästigt fühlen würden ...
@Sir_SiLvA
tc nested toolbar ---> http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Buttonbar
dann "Download this file" http://www.geocities.com/utcmedit/files/tc_nested_bars.zip
Gruß mtc
Ich danke Dir ... Aber ich bin im Rahmen meiner Suche (Trennungszeichen/nested bar) gerade durch den von Dir angegebenen Thread auf die Idee einer zentralen Sammelstelle der entsprechenden Daten gekommen ... ich dachte nur, dass es praktisch wäre, wenn nicht alle Interessierten einzeln nach den relevanten Teilen fragen müssten
Um deinem Vorschlag nach Einstellung der Daten ins Wifi nachzukommen müsste ich jetzt alle Betreffenden um Ihre Konfigurationen bitten ...
Ich glaube, dass sich da wohl einige belästigt fühlen würden ...
@Sir_SiLvA
tc nested toolbar ---> http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Buttonbar
dann "Download this file" http://www.geocities.com/utcmedit/files/tc_nested_bars.zip
Gruß mtc
Nein, das würde ich Dir schon alleine deshalb nicht vorschlagen, weil es nichts uninteressanteres gibt, als 100 Konfigs im Wiki zu listen, die allesamt auf die persönlichen Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders zugeschnitten sind.Um deinem Vorschlag nach Einstellung der Daten is Wifi nachzukommen müsste ich jetzt alle Betreffenden um Ihre Konfigurationen bitten ...
Ich glaube, dass sich da wohl einige belästigt fühlen würden ...
Das einzige, was ich für massentauglich halte, sind die verwendeten Bestandteile des Layouts wie Icons, Buttonbars, Menüs, etc... aber die gibt es eh bereits zum Download, Du mußt Dir nur das für Dich passende raussuchen und installieren. Die Chance, daß jemand ein tolles Iconset kreiert hat und es nicht irgendwo bereits angeboten hat, halte ich für gering.
Das, was Dir vorschwebt, würde wohl am ehesten durch Programme wie dieses hier verwirklicht:
http://www.totalcmd.net/plugring/tcmig.html
Mein Interesse an sowas ist aber extrem gering, weil ich mir lieber Anregungen bei anderen hole als deren Konfiguration 1:1 mit verkrampften Anpassungen übernehmen zu wollen.
Den dutzendfachen Upload von Konfigurationen halte ich sowohl was die Rechte der Urheber an ihren Kreationen angeht und aufgrund des Platzbedarfs für bedenklich, zumal der Nutzen fragwürdig ist. Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, meine angepaßten Buttonbars zu veröffentlichen, weil ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte.
Zu den nested_bars ist noch anzumerken, daß die enthaltenen Icons nicht transparent sind. Man kann sie sich aber leicht per IrfanView -> Speichern unter -> Transparente Farbe speichern erstellen.
Icfu
This account is for sale
@icfu
Ich danke Dir für Deine ausführliche Antwort.
Die Urheber- und Platzproblematik habe ich nicht bedacht ...
Bezüglich der Trennungszeichen hätte ich gerne gewusst, wie sie in u. a. Beispiel gemacht worden sind.
http://img31.exs.cx/img31/7954/tc_ss.png
(Die senkrechten Striche zwischen den einzelnen Icon-Gruppen in der Buttonbar)
Vielleicht stellt mir jemand einen Link zu einer entsprechende bar-datei zur Verfügung, dann baue ich mir den entsprechenden Teil aus.
Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe!
Gruß mtc
Ich danke Dir für Deine ausführliche Antwort.
Die Urheber- und Platzproblematik habe ich nicht bedacht ...
Bezüglich der Trennungszeichen hätte ich gerne gewusst, wie sie in u. a. Beispiel gemacht worden sind.
http://img31.exs.cx/img31/7954/tc_ss.png
(Die senkrechten Striche zwischen den einzelnen Icon-Gruppen in der Buttonbar)
Vielleicht stellt mir jemand einen Link zu einer entsprechende bar-datei zur Verfügung, dann baue ich mir den entsprechenden Teil aus.
Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe!
Gruß mtc
Trennzeichen (wie icfu schon geschrieben hat) werden angezeigt, wenn man in der Button-Bar an dieser Stelle ein leeres Feld läßt.
Einfach mal auf ButtonBar ändern gehen (z.B. rechte Maustaste auf leere Stelle der ButtonBar und dann Ändern anklicken).
Dort an einer Stelle wo der "Trennstrich" hin soll links auf Anfügen klicken (erzeugt einen neuen möglichen Eintrag) und dann dort nix eintragen und mit OK bestätigen. Damit hat man dann einen leeren Eintrag der zum Strich wird.
By the way ... was ist denn das für ein Windows-Style (in der angegebenen PNG) ? Man kann die Tabs und Festplattensymbole auf einen Blick erkennen, da schön mit Blau hervorgehoben.
Einfach mal auf ButtonBar ändern gehen (z.B. rechte Maustaste auf leere Stelle der ButtonBar und dann Ändern anklicken).
Dort an einer Stelle wo der "Trennstrich" hin soll links auf Anfügen klicken (erzeugt einen neuen möglichen Eintrag) und dann dort nix eintragen und mit OK bestätigen. Damit hat man dann einen leeren Eintrag der zum Strich wird.
By the way ... was ist denn das für ein Windows-Style (in der angegebenen PNG) ? Man kann die Tabs und Festplattensymbole auf einen Blick erkennen, da schön mit Blau hervorgehoben.
@ate
Ich hatte schon verstanden, wie icfu es beschrieben hat. Allerdings sehe ich dann nur einen etwas schmaleren Zwischenraum zwischen den Icons und nicht wie in meinem Bild einen Strich ... allerdings weiss ich nicht, ob das in der "flachen" Ansicht der Buttonbar anders ist.
Informationen zu dem Bild findest Du in diesem Link
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5098&postdays=0&postorder=asc&start=15
Such auf der Seite nach den Statements von pdavit
Gruß Michael
Vielleicht kann mir doch noch jemand sagen, wie ich diesen Strich
hinbekomme ...
----- nach Umstellung auf flache Icons in der Buttonbar sehe ich nun auch den vertikalen Strich ... somit hat sich meine Frage beantwortet ------ ... was für eine schwere Geburt ...

Ich hatte schon verstanden, wie icfu es beschrieben hat. Allerdings sehe ich dann nur einen etwas schmaleren Zwischenraum zwischen den Icons und nicht wie in meinem Bild einen Strich ... allerdings weiss ich nicht, ob das in der "flachen" Ansicht der Buttonbar anders ist.
Informationen zu dem Bild findest Du in diesem Link
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5098&postdays=0&postorder=asc&start=15
Such auf der Seite nach den Statements von pdavit
Gruß Michael
Vielleicht kann mir doch noch jemand sagen, wie ich diesen Strich
hinbekomme ...
----- nach Umstellung auf flache Icons in der Buttonbar sehe ich nun auch den vertikalen Strich ... somit hat sich meine Frage beantwortet ------ ... was für eine schwere Geburt ...


Ich habe es nochmal ausprobiert mit der flachen / nicht flachen Ansicht der Button-Bar.
In dem Bild auf das du dich bezogen hast, ist der Haken ja wohl auf flache Icons gesetzt. Dann klappt es auch mit dem Strich.
Wenn der Haken nicht gesetzt wird, sind die Icons in der ButtonBar ja 3D-mäßig angezeigt und dann wird bei mir auch nur ein kleiner Zwischenabstand und kein Strich angezeigt. Habe ich bisher gar nicht mitbekommen, da ich immer die flachen Icons in der Button-Bar angestellt hatte.
In dem Bild auf das du dich bezogen hast, ist der Haken ja wohl auf flache Icons gesetzt. Dann klappt es auch mit dem Strich.
Wenn der Haken nicht gesetzt wird, sind die Icons in der ButtonBar ja 3D-mäßig angezeigt und dann wird bei mir auch nur ein kleiner Zwischenabstand und kein Strich angezeigt. Habe ich bisher gar nicht mitbekommen, da ich immer die flachen Icons in der Button-Bar angestellt hatte.