Vorschlag zu "Verzeichnisse Synchronisieren"

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
pegs
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2004-02-05, 16:33 UTC

Vorschlag zu "Verzeichnisse Synchronisieren"

Post by *pegs »

Ich nutze das Feature "Verzeichnisse Synchronisieren" sehr gerne.
und finde es im Allgemeinen sehr komfortabel.

Beim Synchronisieren größerem Datenvolumen stört es,
dass das Einholen von Bestätigen wegen Überschreiben etc.
immer erst kommt, bevor die Datei kopiert wird.

Ideal wäre eine Option, dass die abzufragenden Dateien
bereits anfangs in einer Liste aufgeführt werden und dann
per Checkbox akzeptiert werden können.

Toll wäre auch die Möglichkeit, beim Synchronisieren gezielt
auch tieferliegende Unterverzeichnisse ausnehmen zu können.

Peter
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

pegs,
Beim Synchronisieren größerem Datenvolumen stört es, dass das Einholen von Bestätigen wegen Überschreiben etc. immer erst kommt, bevor die Datei kopiert wird.
Nachdem du auf Synchronize druckst, gibt es da eine Option namens Confirm overwrites. Versuche diese mal abzuschalten.
Toll wäre auch die Möglichkeit, beim Synchronisieren gezielt auch tieferliegende Unterverzeichnisse ausnehmen zu können.
Du kannst das Feld "*.*" so anpassen, dass es bestimmte Verzeichnisse aus der Synchronization ausschliesst, z.B. "*.* | verzeichnis1\ verzeichnis2\". Dann werden Verzeichnis1 und Verzeichnis 2 bei der Synchronization ubersprungen.
Eine anderer moglichkeit ist es nach dem Vergleich den Verzeichnisnamen rechts zu klicken und Remove selection wahlen.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
pegs
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2004-02-05, 16:33 UTC

Post by *pegs »

Hacker wrote: Nachdem du auf Synchronize druckst, gibt es da eine Option namens Confirm overwrites. Versuche diese mal abzuschalten.
Das ist hilfreich, löst aber nicht alles, denn
1. merkt man manchmal erst beim Kopieren, dass Dateien eine Bestätigung brauchen. Um die Option vorab abzuschalten, muss ich das vorhersehen.
2. gelegentlich ist diese Information wichtig, so dass ich schon entscheiden möchte, ob die Datei kopiert werden soll, aber eben bei Start des Kopiervorgangs und nicht erst zwischendrin für jede Datei extra. Längere Kopierprozesse starte ich gerne vor Pausen und hinterher ist der Kopiervorgang wegen der Abfrage dann noch nicht weit gekommen.
- Eine Hilfe wäre es da auch, erst alle Dateien zu kopieren, die keine Abfrage erfordern.
Du kannst das Feld "*.*" so anpassen, dass es bestimmte Verzeichnisse aus der Synchronization ausschliesst, z.B. "*.* | verzeichnis1\ verzeichnis2". Dann werden Verzeichnis1 und Verzeichnis 2 bei der Synchronization ubersprungen.
Das bewirkt bei tieferliegenden Verzeichnissen, dass alle Verzeichnisse mit diesem Namen (z.B. doc\) ausgenommen werden, test\doc oder \demo\test\doc ist nicht möglich.
Verwirrend für mich war: *.abc,*.def kann ich per Komma trennen, *.* | verzeichnis1\ verzeichnis2\ geht nicht mit Komma (ich weiß, das Komma ist in Dateinamen zulässig, aber wann geht Komma als Trennzeichen und wann nicht?)

Trotzdem habe ich durch die Tips dazugelernt. Danke!

Peter
Post Reply