Hallo,
weiß irgendjemand, ob es ein PlugIn gibt, was ein sicheres löschen durchführt?
wenn man mit Windows respetive TC löscht, werden ja nicht sofort die pyhsikalischen Dateien vernichtet, sondern nur das Inhaltsverzeichnis.
robert
sicheres Löschen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
License #524 (1994)
Danish Total Commander Translator
TC 11.51 32+64bit on Win XP 32bit & Win 7, 8.1 & 10 (22H2) 64bit, 'Everything' 1.5.0.1391a
TC 3.60b4 on Android 6, 13, 14
TC Extended Menus | TC Languagebar | TC Dark Help | PHSM-Calendar
Danish Total Commander Translator
TC 11.51 32+64bit on Win XP 32bit & Win 7, 8.1 & 10 (22H2) 64bit, 'Everything' 1.5.0.1391a
TC 3.60b4 on Android 6, 13, 14
TC Extended Menus | TC Languagebar | TC Dark Help | PHSM-Calendar
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Eraser-Howto
Tolvanen gab die Entwicklung nach Version 5.3 ab, die aktuelle Version 5.7 ist HIER.
Hier mal ein HowTo, wie man Eraser in TC (portabel) zum Laufen bekommen kann.
1. eraser.dll und eraserl.exe aus einer bestehenden Eraser-Installation ins TC-Verzeichnis kopieren.
2. lst2mlt besorgen (HIER), lst2mlt.exe ins TC-Verzeichnis kopieren.
3. Startermenüeinträge anpassen. Beispiele:
Vorteile: Wenn Ihr TC an einen anderen Rechner transportiert, könnt Ihr Eraser dort nutzen.
Einschränkung: Man kann nur Dateien ODER Verzeichnisse erasen. Also nicht Dateien und Verzeichnisse gleichzeitig markieren... (Liegt an der dämlichen eraserl.exe)
Hier mal ein HowTo, wie man Eraser in TC (portabel) zum Laufen bekommen kann.
1. eraser.dll und eraserl.exe aus einer bestehenden Eraser-Installation ins TC-Verzeichnis kopieren.
2. lst2mlt besorgen (HIER), lst2mlt.exe ins TC-Verzeichnis kopieren.
3. Startermenüeinträge anpassen. Beispiele:
Das wars.menu1=Erase file(s) DOD method
cmd1=%COMMANDER_PATH%\lst2mlt.exe
param1=?/L:"%L" /B:"-method DOD -resultsonerror -file" /X:"eraserl.exe" /E:-queue /W /G:0
path1=%COMMANDER_PATH%
menu2=Erase file(s) GUTMANN method
cmd2=%COMMANDER_PATH%\lst2mlt.exe
param2=?/L:"%L" /B:"-method GUTMANN -resultsonerror -file" /X:"eraserl.exe" /E:-queue /W /G:0
path2=%COMMANDER_PATH%
menu3=Erase directory(s) DOD method
cmd3=%COMMANDER_PATH%\lst2mlt.exe
param3=?/L:"%L" /B:"-method DOD -resultsonerror -subfolders -folder " /X:"eraserl.exe" /E:-queue /W /G:0
path3=%COMMANDER_PATH%
menu4=Erase directory(s) GUTMANN method
cmd4=%COMMANDER_PATH%\lst2mlt.exe
param4=?/L:"%L" /B:"-method GUTMANN -resultsonerror -subfolders -folder " /X:"eraserl.exe" /E:-queue /W /G:0
path4=%COMMANDER_PATH%
Vorteile: Wenn Ihr TC an einen anderen Rechner transportiert, könnt Ihr Eraser dort nutzen.
Einschränkung: Man kann nur Dateien ODER Verzeichnisse erasen. Also nicht Dateien und Verzeichnisse gleichzeitig markieren... (Liegt an der dämlichen eraserl.exe)
Mit dem "sicheren Löschen" ist das sowieso so eine Sache... Es Augenwischerei zu nennen mag vielleicht doch etwas hart sein, aber bitte bedenkt das jedes vernünftige Dateisystem die Daten beim erneuten Speichern an eine andere Stelle auf der Platte packt (und den Index entsprechend anpasst). d.h. Auch wenn ein tool zum sicheren Löschen die aktuellen Daten 7x überschreibt, liegen frühere Versionen der Datei immernoch quer über die Platte verstreut. Von der Auslagerungsdatei und eventuellen Kopien der Dateien die die Programme bei der Bearbeitung in temporären Verzeichnissen anlegen mal ganz abgesehen....
Ich möchte nicht sagen das eraser und co völlig witzlos sind, da sie zumindes die schnelle Rekonstruktion der Daten doch erheblich erschweren. Wenn es aber um wirklich sensibele Daten geht, sollte man im Hinterkopf behalten das die Sache damit nicht erledigt ist...
Ich möchte nicht sagen das eraser und co völlig witzlos sind, da sie zumindes die schnelle Rekonstruktion der Daten doch erheblich erschweren. Wenn es aber um wirklich sensibele Daten geht, sollte man im Hinterkopf behalten das die Sache damit nicht erledigt ist...