Zielverzeichnis (%T Target)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 21
- Joined: 2005-05-18, 07:57 UTC
Zielverzeichnis (%T Target)
Hallo,
ich habe Probleme mit der Ausgabe von %T. Laut Hilfe:
%T (Target) fügt den aktuellen Zielpfad ein. Hinweis: %N bzw. %M fügt den langen Dateinamen ein, %n bzw. %m den kurzen (8.3) DOS-Namen. %P und %T fügen den langen Pfadnamen ein, %p und %t den kurzen. (dasselbe für %o und %e)
z.B. ist mein Zielverzeichnis "D:\Das ist ein der Zielordner\"
der Parameter %T gibt mir: "D:\Das" zurück.
der Parameter %t gibt mir: "D:\DASIST~1\" zurück.
Die Parameter für das Quellenverzeichnis %P und %p geben mir die korrekten Werte zurück.
Ich nutze TC 6.53 unter Windows 2000 SP4.
Schöne Grüße
Lars
ich habe Probleme mit der Ausgabe von %T. Laut Hilfe:
%T (Target) fügt den aktuellen Zielpfad ein. Hinweis: %N bzw. %M fügt den langen Dateinamen ein, %n bzw. %m den kurzen (8.3) DOS-Namen. %P und %T fügen den langen Pfadnamen ein, %p und %t den kurzen. (dasselbe für %o und %e)
z.B. ist mein Zielverzeichnis "D:\Das ist ein der Zielordner\"
der Parameter %T gibt mir: "D:\Das" zurück.
der Parameter %t gibt mir: "D:\DASIST~1\" zurück.
Die Parameter für das Quellenverzeichnis %P und %p geben mir die korrekten Werte zurück.
Ich nutze TC 6.53 unter Windows 2000 SP4.
Schöne Grüße
Lars
-
- Junior Member
- Posts: 21
- Joined: 2005-05-18, 07:57 UTC
pixelpoint,
Roman
Tut er nicht. Versuch's doch mal in einem Verzeichnis wie "c:\a b\". Wenn ein Vereichnisname Leerzeichen enthalt, muss man %P oder %T in Anfuhrungszeichen setzen.Es ist nur schade, daß der Parameter %P ohne ""-Zeichen [...] funktioniert.
Roman
Last edited by Hacker on 2005-07-20, 13:39 UTC, edited 1 time in total.
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
-
- Junior Member
- Posts: 21
- Joined: 2005-05-18, 07:57 UTC
Hallo Hacker, Sir_SiLvA,
ich habe noch einmal ein wenig herumprobiert.
mit "%T" gibt es das richtige Zielverzeichnis, wenn der Verzeichnisname Leerzeichen enthält. Wenn ich aber %T%M benutzte, also im Zielverzeichnis mit dem Cursor auf einem Dateinamen stehe, geht es wiederum ohne doppelte ""-Zeichen.
Im Endeffekt setze ich jetzt immer doppelte ""-Zeichen ("%T""%M"). So sollte es bei Verzeichnissen mit und ohne Leerzeichen funktionieren.
Dank für Eure Hilfe
Lars
ich habe noch einmal ein wenig herumprobiert.
mit "%T" gibt es das richtige Zielverzeichnis, wenn der Verzeichnisname Leerzeichen enthält. Wenn ich aber %T%M benutzte, also im Zielverzeichnis mit dem Cursor auf einem Dateinamen stehe, geht es wiederum ohne doppelte ""-Zeichen.

Im Endeffekt setze ich jetzt immer doppelte ""-Zeichen ("%T""%M"). So sollte es bei Verzeichnissen mit und ohne Leerzeichen funktionieren.
Dank für Eure Hilfe
Lars
pixelpoint,
Bei %T%M werden die Anfurungszeichen automatisch gesetzt. Bei %T waere das nicht sinnvoll, weil man z.B. %Tdatei.txt schreiben koennte, was dann "c:\leeres zeichen\"datei.txt entsprechen wuerde, und das waere nicht so toll.
HTH
Roman
Bei %T%M werden die Anfurungszeichen automatisch gesetzt. Bei %T waere das nicht sinnvoll, weil man z.B. %Tdatei.txt schreiben koennte, was dann "c:\leeres zeichen\"datei.txt entsprechen wuerde, und das waere nicht so toll.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ganz genau, das waren auch meine Ueberlegungen! Bei %P und %P%N gibt es übrigens dieselbe Funktionalität.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com