Hallo zusammen,
ich teste grade den Total Commander und muss feststellen das er mit Dynamischen IPs nicht arbeitet. Ich und ein Kollege von mir haben bei dyndns.org eine domain registriert. Der FTP server läuft einwandfrei auf dem PC, jedoch wenn ich mit dem TC connecten will, zeit er mir eine IP die mein Kollege schon vor Tagen gehabt hat und so kann natürlich keine Verbindung zu stande kommen.
Ist der fehler bekannt oder muss ich irgendwas an den Einstellungen ändern?
Also ich arbeite mit einer dyamischen IP, und der TC arbeitet damit völlig korrekt. Vielleicht hat ja Dein Kollege einfach das Programm nicht gestartet, das die aktuelle IP an dyndns.org übermittelt?
Dann wird halt bei einer Anfrage die falsche IP zurückgegeben.
Wenn der TC beim Verbindungsaufbau die falsche IP erhält, liegt das nicht an ihm, sondern am DNS Server.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Das ist definitiv kein TC Problem, sondern die des DynIP Providers.
Denn TC macht nichts anderes, als über die DynIP zu connecten und er löst sie demnach genauso auf, wie es das DynIP Programm tut. Um dies zu bestätigen, ping einfach mal deine DynIP und du wirst sehen, dass dort die gleiche IP erscheit, wie im TC.
Forumposter wrote: sondern die des DynIP Providers.
Das ist eher unwahrscheinlich. Der DynIP Provider gibt die letzte IP weiter, die ihm zu einem Domainnamen berichtet wurde. Und die muss der Client eben jedesmal, wenn er neu ins Netz, geht dem Provider melden.
Wenn ein DynDNS Server Probleme mit dem Updaten der aktuellen IP Adresse hätte, könnte der Provider bald dichtmachen. Denn was nützt mir eine dynamische IP, die nicht aktuell ist?
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
dyndns.org ist nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig, das Problem dürfte am Updaten bei Deinem Kollegen liegen.
Alternativ wäre noch ein Cache-Problem beim DNS in Betracht zu ziehen, Du solltest mal nachschauen, wer bei Dir DNS-Server ist und eventuell einen andern eintragen.
Auf der Kommandozeile erfähst Du das per ipconfig/all (win 2000).
Bei dyndns.org ist insbesondere darauf zu achten, daß man keine Programme verwendet, die die IP zu oft an dyndns.org übermitteln, ansonsten wird der Account in Windeseile gesperrt.
Ich verwende zum Updaten meiner dynamischen IPs DeeEnEs, schön klein und standalone.
Und wenn der Account doch gesperrt wurde, dann einfach zu no-ip.com, da gibt es dann DUC20.exe, das sich auch als Dienst installieren läßt und bei mir prima funktioniert.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams