Hervorhebung des Dateinamens im Dialogfeld
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Hervorhebung des Dateinamens im Dialogfeld
Hallo,
ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für zukünftige Versionen zu machen: beim Löschen von Dateien oder Ordnern wird der entsprechende Name weder in Anführungszeichen gesetzt, noch fett hervorgehoben. Wenn man im Dialogfeld nochmals überprüfen möchte, ob man wirklich die richtige Datei ausgewählt hat, wäre eine Hervorhebung des Names in meinen Augen wünschenswert. Und sei es nur mit Anführungsstrichen.
So sieht es jetzt aus:
Image: http://img156.imageshack.us/img156/2540/delete4ia.jpg
Eine Abhebung des Names wäre nicht schlecht. Oder habe ich da etwas in den Einstellungen übersehen?
ich hätte einen Verbesserungsvorschlag für zukünftige Versionen zu machen: beim Löschen von Dateien oder Ordnern wird der entsprechende Name weder in Anführungszeichen gesetzt, noch fett hervorgehoben. Wenn man im Dialogfeld nochmals überprüfen möchte, ob man wirklich die richtige Datei ausgewählt hat, wäre eine Hervorhebung des Names in meinen Augen wünschenswert. Und sei es nur mit Anführungsstrichen.
So sieht es jetzt aus:
Image: http://img156.imageshack.us/img156/2540/delete4ia.jpg
Eine Abhebung des Names wäre nicht schlecht. Oder habe ich da etwas in den Einstellungen übersehen?
Total Commander 7.50a
Windows 7 Ultimate (64-Bit)
Windows 7 Ultimate (64-Bit)
Den Bestätigungsdialog gibt es ja in zwei Varianten:
1.) Genau eine Datei / ein Verzeichnis zum Löschen markiert
2.) Mehrere Dateien / Verzeichnisse zum Löschen markiert
Der Bestätigungsdialog zu 2.) listet die (ersten fünf) zum Löschen markierten Elemente auf, durch eine Leerzeile vom Fragetext getrennt und jedes Element auf einer eigenen Zeile. Die simpelste Lösung wäre daher sicherlich, nur noch Variante 2.) des Bestätigungsdialogs zu zeigen, also auch dann, wenn nur eine einzelne Datei / ein einzelnes Verzeichnis gelöscht werden soll.
1.) Genau eine Datei / ein Verzeichnis zum Löschen markiert
2.) Mehrere Dateien / Verzeichnisse zum Löschen markiert
Der Bestätigungsdialog zu 2.) listet die (ersten fünf) zum Löschen markierten Elemente auf, durch eine Leerzeile vom Fragetext getrennt und jedes Element auf einer eigenen Zeile. Die simpelste Lösung wäre daher sicherlich, nur noch Variante 2.) des Bestätigungsdialogs zu zeigen, also auch dann, wenn nur eine einzelne Datei / ein einzelnes Verzeichnis gelöscht werden soll.
Das kann man auch jetzt schon selbst realisieren, indem man die WCMD_DEU.LNG im Unterverzeichnis \Language\ editiert.
Sieht dann so aus:
"Soll die markierte Datei
Test.txt
wirklich gelöscht werden?"
Also vor und hinter das '%s' in Zeile 6 ein "\r" einfügen.
Natürlich muss man den TC neu starten, bevor die Änderung Wirkung zeigt.
sheepdog
Code: Select all
6="Soll die markierte Datei \r%s\r wirklich gelöscht werden?"
"Soll die markierte Datei
Test.txt
wirklich gelöscht werden?"
Also vor und hinter das '%s' in Zeile 6 ein "\r" einfügen.
Natürlich muss man den TC neu starten, bevor die Änderung Wirkung zeigt.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams

6="Soll die markierte Datei wirklich gelöscht werden? \r \r%s\r"
das sieht dann so aus:
Code: Select all
Soll die markierte Datei wirklich gelöscht werden?
dateiname.endung
So weit ich weiss nicht. Die einzigen Steuerzeichen, die ich gefunden habe sind "\r" "\n" "\t", wobei t für einen tabulator steht und ich den Unterschied zwischen \r und \n nicht herausgefunden habe.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams