Volumelabel - Sambaserver

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
GisY
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-08-12, 12:03 UTC

Volumelabel - Sambaserver

Post by *GisY »

Hallo erstmal.

Ich habe eine kleine Frage zu einem Sambafileserver , Netzwerkfreigaben und die Volumelabels im TC.

Alle verbundenen Sambafreigaben die im TC angezeigt werden haben in der Volumelabelbezeichung dieses hier stehen [???]. Die Länge der „?“ Variiert mit der Länge des Labes im Samba.

Unter WinXp, Win98 und Win2k wird alles richtig angezeigt.
Es gab hier zwar schon mal ein Thread dazu, aber keine Lösung.

Hier mal meine Samba Config:

Code: Select all

[global]
        workgroup = Group
        netbios name = LINUX
        server string = LINUXNEU
        security = DOMAIN
        encrypt passwords = Yes
        password server = COM
        username map = /etc/samba/user.map
        socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
        printcap name = CUPS
        mangling method = hash2
        character set = ISO8859-15
        os level = 0
        preferred master = No
        local master = No
        domain master = No
        wins server = 192.168.161.1
        guest account =
        create mask = 0775
        force create mode = 0775
        security mask = 0775
        force security mode = 0775
        directory mask = 0775
        force directory mode = 0775
        directory security mask = 0775
        force directory security mode = 0775
        force unknown acl user = 0775
        delete veto files = Yes

[Temp]
        comment = temp
        path = /mnt/netzwerk/Temp
        read only = No
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Sind es vielleicht unicode zeichen? TC ist (noch) nicht voll unicode fähig.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
GisY
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-08-12, 12:03 UTC

Post by *GisY »

Sollte eigentlich nicht da ich die Sambaversion 2.8.* einsetze. Erst Samba-3 kann Samba Unicode über das Netzwerk verwenden (und tut es auch).
GisY
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-08-12, 12:03 UTC

Post by *GisY »

Hal denn keiner eine Lösung!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ein paar Fragen dazu:

- Wie lautet denn das Label auf dem Server?
- Was zeigt der Explorer an?
- Was wird angezeigt, wenn man im Total Commander das Label selbst auf einen vernünftigen Namen ändert?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
GisY
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-08-12, 12:03 UTC

Post by *GisY »

ghisler(Author) wrote: - Wie lautet denn das Label auf dem Server?
Die Labels auf dem Server sind mit den Freigabenamen identisch.
- Install
- InternetDEV
- dev
Nur die Freigabe auf root bezieht sich auch / und heißt root.
ghisler(Author) wrote: - Was zeigt der Explorer an?
- dev (F:)
- Install (I:)
- InternetDEV (P:)
- root (Y:)

ghisler(Author) wrote: - Was wird angezeigt, wenn man im Total Commander das Label selbst auf einen vernünftigen Namen ändert?
Irre ich mich oder hat der Tc dafür keine eigene Funktion? Man kann nur mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften des verbundenen Laufwerks klicken und kommt somit zur Windowsfunktion. Dort werden Asciizeichen (3f = ?) beim Label angezeigt. Netzwerklabels kann man über diese Funktion nicht ändern.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

GisY,
Irre ich mich oder hat der Tc dafür keine eigene Funktion?
Befehle - Datentrager benennen...

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
GisY
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-08-12, 12:03 UTC

Post by *GisY »

Danke!
Hab das Problem jetzt gelöst in dem ich die Samba 3.x Version installiert habe.
Post Reply