[Req] Button/Kommando für WebDav (á la ftpopen_)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

[Req] Button/Kommando für WebDav (á la ftpopen_)

Post by *Andreas »

Hallo,

gibt es die Möglichkeit, einen Button mit einem Kommando zu belegen, dass ein WebDav Verzeichnis sofort (also ohne das Fenster "Connect to WebDav") geöffnet wird - quasi eine Art "ftpopen_"?
Last edited by Andreas on 2005-08-18, 07:57 UTC, edited 2 times in total.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

Nein, denn du sollst dort dein Passwort eingeben.

Ich hatte das auch schon mal gefragt, und die entsprechende Info bekommen.
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Das Passwort ist jetzt aber speicherbar und somit steht der Sache nichts mehr im Weg!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

Hm, das mit dem Speichern des Passworts funktioniert bei mir leider nicht. :(
Wäre dankbar für Tipps.

Für den Button habe ich übrigens folgendes als Kommando eingetragen:

cd \\\WebDAV\name@gmx.de
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=66226#66226

Das Kommando ruft bei mir ein leeres Fenster zur Eingabe der WebDav-Daten auf.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

Tja, gute Idee das in einem Thread über DirSizeCalc zu verstecken. :shock:
Funzt aber leider auch mit diesen neuen Erkenntnissen nicht.
Das Kommando ruft bei mir ein leeres Fenster zur Eingabe der WebDav-Daten auf.
Statt name@gmx.de hast du doch hoffentlich den Namen deiner Verbindung angegeben, oder?
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

;) Na klar!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Funzt aber leider auch mit diesen neuen Erkenntnissen nicht.
Doch, funktioniert - ist aber schlecht beschrieben:
Netzwerkumgebung aufrufen -> WebDav -> Da sind jetzt die /der Ordner mit den Verbindungen. Ordner auswählen (nicht öffnen) dann alt+enter und Kennwort rein. Voraussetzung ist natürlich das Pluginupdate.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Funzt alles! Danke euch beiden! :D


@Lesmo
Funzt so, wie Andreas es beschrieben hat. Auf dem Ordner ALT+Enter und Passwort eintragen.

@Andreas
cd \\\WebDAV\Ordnername funzt ebenso einwandfrei.
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

cd \\\WebDAV\Ordnername funzt ebenso einwandfrei.
Bei mir nicht. Dann erscheint das "WebDav Connect to"-Fenster, diesmal zwar mit den richtigen Daten, aber ich will ja, dass das Verzeichnis sofort im Fenster ohne Umwege zur Verfügung steht!
Eben wie beim FTP Server dies mit dem Befehl ftpopen geschieht (ja, ich weiß, habe ich oben schon stehen...)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Sorry, dann hab' ich dich mißverstanden.
Hatte nur das "im Ohr":
Das Kommando ruft bei mir ein leeres Fenster zur Eingabe der WebDav-Daten auf.
Anders ist es IMHO nicht möglich.
Aber mir reicht es schon mal nicht mehr immer das Passwort eingeben zu müssen. Der eine weitere Klick kratzt mich da nicht. 8)
Aber vielleicht hat ja noch jemand ne Idee. :lol:
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Dazu müsste man das WebDAV-Plugin so umschreiben, dass es den Connectdialog nicht anzeigt, wenn Username+Passwort gespeichert sind. Vielleicht baue ich das ja noch ein, das Plugin ist sowieso gerade in Bearbeitung...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lesmo16
Senior Member
Senior Member
Posts: 380
Joined: 2005-02-07, 07:18 UTC
Location: Germany

Post by *Lesmo16 »

Vielleicht baue ich das ja noch ein, das Plugin ist sowieso gerade in Bearbeitung...
Das wäre super! :)
Everyone believing in telekinesis, raise my hand!
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Jaaaaaaaaaaa! Das wäre eine echte Bereicherung! :):):)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

OK, ich habe das jetzt eingebaut. Bitte mal testen:

https://plugins.ghisler.com/beta/davplug.zip
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply