Synchronisierung Fotos in JPEG und RAW

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Bertl
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2005-08-21, 21:30 UTC

Synchronisierung Fotos in JPEG und RAW

Post by *Bertl »

Hallo,

ich fotografiere mit einer Kamera die gleichzeitig in Jpg und Raw Format (*.cr2) abspeichern kann. Für eine schnelle Übersicht und zum Feststellen des Ausschuss schaue ich mir immer mit meinem Bildarchivierungsprogramm die Jpg's an und lösche diese. Die CR2's landen in einem Verzeichnis "Negative". Nachdem ich die Jpeg's aussortiert habe, möchte ich nun auch die zugehörigen Cr2's löschen. Wie stelle ich das am besten und schnellsten im TC an? Mit dem Menüpunkt Verzeichnisse synchronisieren komme ich nicht weiter.

Vielen Dank und Gruß
Bertl
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Speicher dir folgendes unter in einer Batchdatei:

Code: Select all

for /f "delims=" %%a in ('dir *.jpg /b') do echo  copy "%%~na.cr2" %1 >> %%~dpa\verschieb.cmd
Erstelle einen Button mit dieser Batch, wobei der Startpfad leer bleibt und als Parameter "%T" angegeben wird (ohne Anführungszeichen.

Dann öffne im Quellfenster Dein Verzeichnis mit den *jpg Dateien und im Zielfenster ein Verzeichnis, in das die 'guten' cr2-Dateien hinkopiert werden sollen. Jetzt auf den Button klicken, dann wird eine Datei 'Verschieb.cmd' erstellt, die in das Verzeichnis mit den 'cr2'-Dateien kopiert werden muss. Dann einmal doppelklciken. und alle guten Dateien werden in das vorher Ausgewählte Zielfenster kopiert. Jetzt kann das Verzeichnis mit den cr2-dateien gelöscht werden - die Guten sind ja jetzt in einem anderen Ordner.

Statt des Copy kannst Du auch 'move' benutzen, dann werden die cr2 Dateien verschoben, und in dem ursprünglichen Verzeichnis verbleiben nur die Dateien, die Du nicht mehr haben möchtest.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Bertl
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2005-08-21, 21:30 UTC

Post by *Bertl »

Hallo Sheepdog,

vielen Dank für deine Hilfe. Das schaut schon recht gut aus und die Erstellung der verschieb.cmd funktioniert einwandfrei. Leider wird der Zielverzeichnispfad in der verschieb.cmd abgekürzt und der Kopiervorgang klappt nicht.
Hier ein Auszug aus der verschieb.cmd :

copy "IMG_6627.cr2" F:\Zur
copy "IMG_6628.cr2" F:\Zur

der Pfad sollte lauten F:\zur Bearbeitung\Sommer 2005

Hast du da noch einen Tipp für mich?

Gruß
Bertl
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Versuche mal folgendes:

Alternative 1:
Als Button-Parameter statt "%T" eingeben: "%t" (Kleinbuchstabe = kurzer (DOS-)Name des Zielverzeichnisses)

oder:

Alternative 2:
Umschließe den Button-Parameter "%T" mit Gänsefüßchen
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

van Dusen wrote:Als Button-Parameter statt "%T" eingeben: "%t" (Kleinbuchstabe = kurzer (DOS-)Name des Zielverzeichnisses)

oder:


Umschließe den Button-Parameter "%T" mit Gänsefüßchen
Sollte beides funtionieren.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

toolsammlung für scripte/batches/cm_*/tricks?

Post by *versalzen »

ich danke vielmals für dieses posting. etwas, was ich schon seit langer zeit immer mal wieder brauche und nur mühselig per hand erledigen konnte.

jetzt muss ich mir nur noch einfallen lassen, wie ich diese idee im startermenu unterbringe ohne zu vergessen, wozu sie gut ist und ohne eine 80 zeichen beschreibung zu haben.

gibt es hier eigendlich schon soetwas wie eine "tool"-sammlung, d.h. nützliche scripte/batches/cm_*/tricks irgendwie/irgendwonach sortiert oder zusammengefügt? (keine plugins oder unbedingt eigenständige programme)

ich finde auf diversen webseiten meist nur hilfe für ein oder zwei themen, aber eine seite, die man -bei langeweile und akutem bedarf- durchschmökern kann, ist mir (noch) fremd. oder ich rausche immer unachtsam an ihnen vorbei...

[moderatoren: evtl. einfach einen neuen thread aufmachen, wenn das hier nicht reinpassen sollte, oder mich verweisen (zum entsprechenden thread) :-) ]
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: toolsammlung für scripte/batches/cm_*/tricks?

Post by *Sheepdog »

versalzen wrote:jetzt muss ich mir nur noch einfallen lassen, wie ich diese idee im startermenu unterbringe ohne zu vergessen, wozu sie gut ist und ohne eine 80 zeichen beschreibung zu haben.
Füge einfach vor die Befehlszeile folgendes ein:

Code: Select all

@echo Diese Batchdatei listet alle *.jpg Dateien im Quellfenster auf und erzeugt 
@echo aus diesen Dateinamen eine Batchdatei "verschieb.cmd". Wenn diese Batchdatei 
@echo in das Verzeichnis mit den korrespondierenden *.cr2 Dateien kopiert und
@echo dort ausgefuehrt wird, wann werden die *.cr2 Dateien in den Ordner kopiert,
@echo der beim Erstellen als Zielordner eingestellt war.
@echo z.B. habe ich im aktiven Fenster einen Ordner mit der Datei "Landschaft.jpg"
@echo und im inaktiven Fenster den Pfad "E:\meine schoenen Bilder" eingestellt.
@echo Nun wird mit dem Button eine Datei "verschieb.cmd" erzeugt,  die  den Befehl
@echo copy "Landschaft.cr2" "E:\meine schoenen Bilder" 
@echo enthaelt, der die Datei eben nach E:\meine schoenen Bilder kopiert. 
@echo Damit dies auch funktioniert, muss im Button der Parameter "%%T" in 
@echo Anfuehrungszeichen uebergeben werden.
@echo .
@echo BITTE BEACHTEN, DASS "verschieb.cmd" NOCH NICHT EXISTIERT! (ggf. loeschen)
@echo .
@echo Wenn dies jetzt nicht passieren soll, bitte [Strg]+[C] zum abbrechen druecken.
pause
Dann erscheint bei jedem Aufruf der Hilfetext.
gibt es hier eigendlich schon soetwas wie eine "tool"-sammlung,
Schau mal in der TC-Wiki nach. Wenn DU englisch kannst, dann gibts in der englischen TCWiki noch ein paar Texte mehr.

Du kannst hier auch gern selbst Beiträge beisteuern. Davon lebt die Wiki.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Re: toolsammlung für scripte/batches/cm_*/tricks?

Post by *versalzen »

Sheepdog wrote:
versalzen wrote:jetzt muss ich mir nur noch einfallen lassen, wie ich diese idee im startermenu unterbringe ohne zu vergessen, wozu sie gut ist und ohne eine 80 zeichen beschreibung zu haben.
Füge einfach vor die Befehlszeile folgendes ein:

Code: Select all

...
Dann erscheint bei jedem Aufruf der Hilfetext.
gibt es hier eigendlich schon soetwas wie eine "tool"-sammlung,
Schau mal in der TC-Wiki nach. Wenn DU englisch kannst, dann gibts in der englischen TCWiki noch ein paar Texte mehr.

Du kannst hier auch gern selbst Beiträge beisteuern. Davon lebt die Wiki.

sheepdog
danke! (auch für den schönen text).
werde der sache mal nachgehen!
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
thynna
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2013-07-04, 09:48 UTC

Nachhilfe mit Batch

Post by *thynna »

Auch wenn der Thread einige Jahre alt ist, so ist er für mich heute aktuell. Ich habe genau das gleiche Problem. jpg- und cr2-Dateien in einem Ordner.
Ich habe den hier beschriebenen Lösungsansatz auch schon versucht umzusetzen. Leider verhält sich meine Umsetzung nicht wie beschrieben.
Auch, weil ich mich noch nie mit batch-Dateien auseinandersetzen musste bzw. eine einfache Copy-paste genügte.
Ich habe folgendes getan (weil ich es so - glaube - verstanden zu haben):
1. Anlegen einer Datei "Ausführen.cmd" mit dem obigen Code und ohne weitere Änderungen
2. Button definiert, der auf Datei aus 1. verweist, Startpfad "leer" und Parameter "%t"
3. Button gedrückt
4. "verschieb.cmd" mit den Pfad der Dateienamen als Inhalt erzeugen lassen, die beide Erweiterungen besitzen.
5. Jetzt kommt's. Beim Doppelklick auf "verschieb.cmd" passiert nichts!

Was nun?
Ich verstehe auch folgende Aussage nicht:
Jetzt auf den Button klicken, dann wird eine Datei 'Verschieb.cmd' erstellt, die in das Verzeichnis mit den 'cr2'-Dateien kopiert werden muss.
Die "verschieb.cmd" liegt bereits im Quellordner (Verzeichnis mit den 'cr2'-Dateien), weil ich in dem Ordner die Batch ausgeführt/gedrückt habe...

Bin etwas verunsichert und freue mich über sachdienliche Hinweise.
Last edited by thynna on 2013-09-04, 20:16 UTC, edited 1 time in total.
thynna
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2013-07-04, 09:48 UTC

Aaaahhhh

Post by *thynna »

Ich habe mal die cr2-dateien aus meinem Testordner gelöscht. Ausgeführt. die "verschieb.cmd" in meinen allgemeine RAW-Ordner kopiert.
Dort doppelgeklickt und - voilá - jetzt sind die cr2-Dateien der vorhandenen jpg-Dateien kopiert/bewegt.
Warum geht das nicht, wenn jpg's und cr2's in einem Ordner sind?

Jetzt heißen die meisten meiner jpg's mitlerweile "YYYY-MM-TT_img_XXXX" und die RAW nur noch "img_XXXX" wie sähe der Code aus,
wenn ich nur den hinteren Teil der jpg's als Auswahl definieren will, um die Umbenennerei zu umgehen?

Auch bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Post Reply