Feature request - Dateien zusammenfügen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Feature request - Dateien zusammenfügen

Post by *Franz Müller »

Im Dialog eine Checkbox: Quelldateien nach dem Zusammenfügen löschen
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Wird Christian wahrscheinlich zu riskant sein.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wird Christian wahrscheinlich zu riskant sein.
Nicht nur ihm. :)

Das Problem ist, daß die Implementierung der Joinfunktionalität im TC nicht gerade als intelligent zu bezeichnen ist, da die Quelldateien bestimmten Namensvorgaben gehorchen müssen.

Es wäre für den User deutlich einfacher, wenn er die zusammenzufügenden Dateien einfach markieren könnte und sie dann aufgrund der aktuellen Sortierung zusammenkopiert würden. In diesem Fall würde ich einem "Löschen nach Zusammenfügen" sogar zustimmen, weil der User aktiv bestimmt hat, welche Dateien betroffen sind.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ausserdem waere es mit Wechselmedien schwer machbar. :)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich denke dass könnte man mit einem AUto hotkey script erschlagen. :mrgreen:
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Das entwickelt sich langsam aber sicher zum Running Gag.
Also, bei Bedarf bitte Meldung machen. ;)

Icfu
This account is for sale
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das wäre wirklich nur dann sinnvoll, wenn eine CRC-Datei vorhanden ist - nur so lässt sich feststellen, ob auch wirklich die richtigen Teile zusammengefügt wurden. Ansonsten wäre so ein automatisches Löschen viel zu riskant. Lieber die Datei vorher testen, bevor man die Teile löscht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Jeder, der dann so ein Feature verwendet, muß sich über das Risiko desselben im Klaren sein. Ich gehe jetzt genau das gleiche Risiko ein, eher ein größeres, weil nach dem Zusammenfügen markiere ich die Dateien manuell, die (hoffentlich) zusammengefügt wurden - und bis jetzt hat das auch immer geklappt - und lösche sie dann, und dabei könnt es in der Eile schon einmal passieren, daß ich ein File zuviel markiere, das zu der Serie gar nicht dazu gehört.

Das Löschen von vielen Dateien mit shift-delete, das Formatieren eines Laufwerks, das Mehrfach-Umbenenn-tool, das Kopieren und Verschieben mit automatischem Überschreiben - Eine Menge Funktionen bergen das Risiko, daß bei falscher Verwendung gröberer Mist entsteht. Ich erwarte mir von einem optimalen File Manager, daß er alle Funktionen zur Verfügung stellt, die mir als User das Leben erleichtern können, und nicht, daß er mich bei meiner Arbeit bevormundet und Dinge nicht zuläßt, weil sie "riskant" sein könnten.

Im übrigen sind die Quelldateien ohnedies wertlos, wenn das Ergebnis des Zusammenfügens nicht paßt.
Ausserdem waere es mit Wechselmedien schwer machbar.
Stimmt. Ich bin dafür, die Funktion "Dateien löschen" überhaupt aus dem TC zu entfernen, weil auf Wechselmedien - Du meinst wohl CD-Rs - ist das wirklich schwer machbar.

Ich denke dass könnte man mit einem Auto hotkey script erschlagen.
DAS wäre u.U. wirklich riskant, weil der Total Commander könnte theoretisch in Sonderfällen (fällt mir zwar konkret nix ein) andere Files zum Zusammenfügen finden als das AHK-Skript zum Löschen, je nachdem wie das AHK-Skript programmiert ist, und wenns blöd hergeht, merk ich es nicht einmal gleich.

Es wäre für den User deutlich einfacher, wenn er die zusammenzufügenden Dateien einfach markieren könnte und sie dann aufgrund der aktuellen Sortierung zusammenkopiert würden.
Ich habe normalerweise richtig durchnumerierte Quelldateien, und so wie es der TC macht, finde ich es für mich ganz optimal. Ich verstehe aber was Du meinst, vielleicht könnte er sich so benehmen wie Du es anregst, wenn Dateien markiert sind. Dann, denke ich, wären alle zufrieden.

Nicht nur ihm
Was ich wollte, ist eine Checkbox - Keiner ist gezwungen, sie anzukreuzen. Aber wenn jemand will, dann kann er.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Franz Müller wrote:Im übrigen sind die Quelldateien ohnedies wertlos, wenn das Ergebnis des Zusammenfügens nicht paßt.
Nicht unbedingt, z.B. wenn eine falsche Datei mit reingerutscht ist, wenn ein Speicherfehler vorliegt, der das (richtige) Zusammenfügen verhindert...
Du meinst wohl CD-Rs - ist das wirklich schwer machbar.
Nope, Hacker meint z.B. Disketten oder USB-Sticks, die man physikalisch wechseln muss. Und die sofort, nachdem der Inhalt in die neue Datei geschrieben wurde, zu löschen wäre tatsächlich nicht sehr vorausschauend. Sonst müsste man aber nach dem kopieren alle Datenträger noch einmal einlegen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

wenn eine falsche Datei mit reingerutscht ist
Nachdem die Dateien lückenlos numeriert sein müssen und die Dateinamen bis auf die Nummer ident sein müssen, kann wohl nur schwer eine falsche Datei reinrutschen.
wenn ein Speicherfehler vorliegt,
Dann dürfte auch das Verschieben einer Datei auf ein anderes Laufwerk nicht möglich sein, weil dabei kann ebensogut durch einen Speicherfehler die Datei beschädigt werden.
Nope, Hacker meint z.B. Disketten oder USB-Sticks
alles klar, in dem Fall hat er Recht - wäre nicht so gut - Ist aber auch kein Grund, die Funktion nicht für andere Situationen zu implementieren.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Franz Müller wrote:Nachdem die Dateien lückenlos numeriert sein müssen und die Dateinamen bis auf die Nummer ident sein müssen, kann wohl nur schwer eine falsche Datei reinrutschen.
Es sei denn, man hat vorher beim passend machen der Dateinamen (mit dem MRT) schon einen Fehler gemacht.
Dann dürfte auch das Verschieben einer Datei auf ein anderes Laufwerk nicht möglich sein, weil dabei kann ebensogut durch einen Speicherfehler die Datei beschädigt werden.
Eher nicht, Stichwort: DMA.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Eher nicht, Stichwort: DMA.
Ist mir auf einem defekten Kundenrechner beim Kopieren über das Netz schon einmal passiert - Ich habe damals geglaubt, ich ticke nicht richtig, weil bei jedem Durchlauf zum Überprüfen der Datenbank sind andere Datenbankfehler aufgetaucht :)
Und Verschieben über das Netz arbeitet auch nichts anders, nur daß nachher die Quelldatei automatisch gelöscht wird. Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, müßte man statt zu verschieben immer erst kopieren und dann einen Dateivergleich machen.
Es sei denn, man hat vorher beim passend machen der Dateinamen (mit dem MRT) schon einen Fehler gemacht.
Ich bekomme die Files, die ich zusammenfüge, fix und fertig mit den aufsteigenden Filenamen - Wenn da das Ergebnis nicht paßt, muß ich die Quelldateien neu besorgen.

Nochmal - Wenn jemand diese Checkbox anklickt, dann weiß er, daß nachher die Quelldateien weg sind, und daß er sie nicht mehr hat, wenn was schiefgeht. Wenn er das nicht will, kann er es bleiben lassen. MIR (und ich denke ich bin nicht der einzige) würde es unnötige Arbeit abnehmen, und zwar relativ oft, und ich finde es frustrierend, daß die Implementierung eines Programmfeatures, das mir doch einige Arbeit abnehmen würde und das mit minimalem Aufwand zu programmieren wäre, mit Hinweis auf ein allgemeines Risiko, das bei mir nicht zutrifft, verweigert wird.

Wenn Christian die Feature zu riskant erscheint, um so die Verantwortung für die Programmierung zu übernehmen, schlage ich vor, zum Checkbox Label inen Warntext auszugeben (so wie auf den Zigarrettenpackungen)
:lol:
Last edited by Franz Müller on 2005-08-27, 09:18 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Vielleicht waere anstatt der "Checksum OK" Messagebox eine "Checksum OK, delete original files? Yes / No" (mit default auf No) Messagebox machbar.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Das wäre jedesmal ein zusätzlicher Klick oder Tastendruck, auch für die, die das Feature nicht wollen - und mir würde es nicht helfen, weil ich habe i.A. keine CRC-Dateien
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Franz Müller wrote:Ist mir auf einem defekten Kundenrechner beim Kopieren über das Netz schon einmal passiert
Tja das bräuchte dann schon Netz-DMA. :lol:
Wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will, müßte man statt zu verschieben immer erst kopieren und dann einen Dateivergleich machen.
Bei entsprechend wichtigen Daten versteht sich das von selbst.
Ich bekomme die Files, die ich zusammenfüge, fix und fertig mit den aufsteigenden Filenamen - Wenn da das Ergebnis nicht paßt, muß ich die Quelldateien neu besorgen.
Da böte sich doch dann eher eine batch an.
ein allgemeines Risiko, das bei mir nicht zutrifft...
Wir hatte diese Diskussion schon des öfteren, und wenn ich Christians Standpunkt vorausgesagt habe, heisst das nicht, dass ich ihn unbedingt teile.

Andererseits kann ich nachvollziehen, dass ein User, der sich beschwert, dass der TC ihm ungewollt Daten gelöscht hat, ziemlich verkaufshemmend wirken kann.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Post Reply