Externer Editor (F4) wird nur einmal aufgerufen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Externer Editor (F4) wird nur einmal aufgerufen

Post by *Markus »

Salve,

wenn ich eine Datei, direkt nach dem start von TC, mit F4 in den externen Editor lade klappt das. Schließe ich den Editor dann und möchte die Datei erneut via F4 laden so kommt die Fehlermeldung 'Datei nicht gefunden'.
Starte ich den TC neu so kann ich die Datei wieder laden.
Es liegt aber nicht an der Datei sondern am Editor, denn selbst wenn ich eine neue Datei (Shift+F4) laden möchte kommt die Fehlermeldung.

Woran könnte das liegen?

Gruß
Markus
JFierce7
Senior Member
Senior Member
Posts: 214
Joined: 2005-07-17, 10:47 UTC

Post by *JFierce7 »

Welchen Editor benutzt Du denn?
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Das klingt verdächtig danach, dass du deinen Editor oder einen Parameter mit dem aktuellen Pfad startest ( also z.B. ".\Editor.exe )
Am Anfang stimmt der aktuelle Pfad noch mit dem Editor oder Dateiverzeichnis überein, wenn du einmal das Verzeichnis wechselst, zeigt der aktuelle Pfad (.\) auf ein anderes Verzeichnis ...
#5767 Personal license
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Post by *Markus »

Ich verwende den Editor Proton (www.meybohm.de) und ich habe ihn mit dem kompletten Pfad im TC eingetragen (D:\Phase5\proton.exe)
Ich kann aber auch jeden anderen Editor eintragen, alle haben den gleichen Effekt. Mit welchen Parametern TC den Editor startet weiß ich nicht, gibt es irgenwo die Möglichkeit das protokollieren zu lassen?
Was mir grade aufgefallen ist: Wenn ich den Editor nicht starten kann bekomme ich auch über 'Befehle-DOS starten' die gleiche Fehlermeldung.
Irgendwas läuft bei mir schief wenn TC ein externes Programm starten soll - nur was?

Gruß
Markus
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Schwer zu sagen, was das sein könnte. Bitte mal mit dem Taskmanager (Strg+Umsch+ESC) testen, ob der Editor nach dem Schliessen nicht noch im Hintergrund weiter läuft.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Post by *Markus »

Grad getestet, der Editor wird mit dem schließen der Datei beendet und es bleiben auch keine 'Reste', laut 'process explorer' übrig.
Gibt es eine Möglichkeit mitprotollieren zu lassen was TC da macht, eventuell komme ich dann darauf was schiefläuft.
JFierce7
Senior Member
Senior Member
Posts: 214
Joined: 2005-07-17, 10:47 UTC

Post by *JFierce7 »

Du könntest Dir ein klitzekleines Programm schreiben, welches Du als "Editor" einbindest und das Dir die Parameter nennt.

Hast Du schon mal versucht, mit einer "sauberen" wincmd.ini zu starten?
(aus einem Posting von icfu: totalcmd.exe /i=%temp%\wincmd.ini)

DOS klappt nicht, schriebst Du - kannst Du überhaupt irgendwas noch über die Kommandozeile des TC starten?
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Post by *Markus »

Genau die Idee hatte ich auch grade :-)
Wenn der Fehler auftritt dann wird auch mein kleines Log Programm nicht mehr gefunden. Wie gesagt wenn ich über das Menü ein DOS Fenster öffnen will kommt die gleiche Fehlermeldung. Über die TC Kommandozeitle kann ich noch einige Programme starten. Einige deshalb: Die Editor exe kann ich direkt starten aber z.B. meine erstellte Log-Batch startet nicht.

Das mit der sauberen wincmd.ini werd ich nachher mal testen.

Gruß
Markus
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Post by *Markus »

Hmmm, damit hatte ich jetzt irgendwie nicht gerechnet ?!
Ich hab alle ini Dateien aus dem TC Verzeichnis gelöscht (bzw. woanders hin verschoben :-)) und TC startete wie beim ersten mal - soweit so gut
ABER der Fehler ist geblieben?! Selbst das per default eingetragene Notepad kann ich nur einmal starten.
Wenn ich jedoch die Exe direkt starte ist alles OK.
Je mehr ich nach dem Fehler suche um so weniger verstehe ich ihn :-(
Im übrigen: wenn ich direkt auf eine z.B. .txt Datei klicke wir mein Editor richtig gestartet, also die Dateizuordnung ist auch OK.
Warum bekommt der TC das nur beim ersten mal hin?
Ich versteh das ganze nicht

An Christian:
Wie läuft das starten des externen Editors über F4 ab? Wird da irgendwas mit DOS gemacht? Ich komme darauf weil die DOS Box aus dem TC ja auch nicht startet, CMD über Kommandozeile klappt aber.

Immer ratloser werdend
Markus
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider habe ich da auch keine Antwort, woran das noch liegen könnte. :(

Tritt das bei normalen Dateien auf oder bei Dateien in Archiven, oder bei beiden?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Post by *Markus »

Das tritt bei beiden auf. :-)
Wenn ich nur rausbekommen könnte was der TC beim starten genau macht, ich habe noch die Hoffnung darüber rauszubekommen wo es bei mir kneift.
User avatar
nevidimka
Senior Member
Senior Member
Posts: 385
Joined: 2004-06-20, 21:38 UTC

Post by *nevidimka »

Das Starten von DOS-Programmen bzw. 16-Bit-Windows-Applikationen kann allein daran scheitern, daß der aktuelle Pfad die DOS-Konventionen (mehr als 8 Ordner, UNC-Namen) sprengt. Beim TC erscheint dann die Fehlermeldung "Fehler beim Programmaufruf".
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2nevidimka
Seit wann ist Proton ein DOS-Programm/16-Bit-Programm? :?:
Post Reply