verbesserungsvorschlag: ini-dateien aufteilen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
chriss
Senior Member
Senior Member
Posts: 221
Joined: 2003-02-12, 10:17 UTC

verbesserungsvorschlag: ini-dateien aufteilen

Post by *chriss »

moin

wahrscheinlich werde ich damit scheitern, aber versuchen muss ich es mal :?

ich habe die abteilung hier dazu überredet den tc zu lizenzieren und jedem kollegen zur verfügung zu stellen.
um meinen kollegen die sache etwas zu erleichtern habe ich einen vorkonfigurierten tc eingerichtet den sich jeder installieren kann.
somit haben wir einheitliche plugins und ansichten, sowie einheitliche verknüpfungen usw...

wenn ich nun was ändern will/muss (z.b ein neues plugin einspielen) muss ich das auf jedem gerät einzeln machen.
denn wenn ich das in meinem vorkofigurierten tc mache und das neu verteile (was die einfachste lösung wäre) sind sämtliche persönlichen verknüpfungen der kollegen weg.

so ein ähnliches problem hab ich bei mir privat auch.
ich setze den tc auf zwei laptops und zwei stationen ein.

wenn ich ein plugin updaten will muss ich es auf allen machen da sonst die ganzen verknüpfungen im startmenü nicht da sind oder nicht passen.

es sollte doch programmtechnisch kein aufwand sein das zu ändern, oder?
gruß


chriss
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Eien lösung wäre TortoiseSVN einsetzen:
wincmd.ini in die repository, alle haben einen working copy genau dort, wo TC die datei einliest. Du updatest die plugin infos (und nichts mehr!) im repository, "SVN Commit", die kollegen drücken "SVN update".
Ehehe, na ja, nicht die ideallösung ;-)
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2chriss
wahrscheinlich werde ich damit scheitern, aber versuchen muss ich es mal
Meine Unterstützung hast du. Es gab ja schon mal eine sehr lebhafte Debatte darüber: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1314

Damals habe ich dazu geraten sich mal IntelliJ anzuschauen, wie das seine Einstellungen speichert. Das nutzt zwar XML -Dateien, dass ist aber garnicht so entscheidend. Viel wichtiger ist es, dass es für jede Gruppe von Einstellungen je eine Datei verwendet wird.

Eine dazu ergänzende Idee wäre ein "Meta-INI-Dateien-System". Dazu wird eine INI-Datei angelegt, nennen wir sie mal "SettingsLocations.ini". Da steht drin:

Code: Select all

[Locations]
Main=%APPDATA%\Ghisler\Total Commander\Totalcmd.ini
FTP=%APPDATA%\Ghisler\Total Commander\Totalcmd_FTP.ini
Font=
History=...
Search=...
PackerPlugins=...
ContentPlugins=...
( Das ganze noch ergänzt durch das einheitliche Aktionensystem und die dadurch entschlackte Wincmd.ini )

Der Parameter /F entfällt. Der Parameter /I lädt zukünftig den Pfad der "SettingsLocations.ini". Alles weitere ergibt sich dann aus dieser Datei. Es kann natürlich so wie jetzt von der Wincmd.ini beliebig viele dieser Dateien geben.

Und wenn das System gerade renoviert wird, könnte man auch mal über die bessere Einteilung der Einstellungen unter [Configuration] sowie über die Speicherung der CustomColumns im SearchFilter-Stil nachdenken. :-)
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Vielleicht einfach mal ein Feature Request bei ts4242 machen, dass der Ultra TC History Editor um die Plugin-Sektionen erweitert wird?

Das Tool bringt ja jetzt schon die Möglichkeit mit, bestimmte bereiche der wincmd.ini zu ex- oder importieren. Und das geht wahrscheinlich schneller, als bis das im TC eingebaut wird.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
chriss
Senior Member
Senior Member
Posts: 221
Joined: 2003-02-12, 10:17 UTC

Post by *chriss »

Lefteous wrote:Es gab ja schon mal eine sehr lebhafte Debatte darüber: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1314
die diskussion ist über zwei jahre alt :shock:

eigentlich hätte sich in dieser zeit auch was tun können...
gruß


chriss
Post Reply