Dateidatum automatisch wiederherstellen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Dateidatum automatisch wiederherstellen

Post by *Peter »

Ich muss sehr viele Dateien korrigieren, sollte aber das Dateidatum nicht verändern (was natürlich durch das "Speichern" der geänderten Datei nicht geht).

Ich stelle mir folgenden Arbeitsablauf vor:

a) Erstelle eine Liste, wo zu jeder Datei das momentane Dateidatum gespeichert ist.

b) Bearbeite die Dateien mit dem entsprechenden Programm und speichere die Änderungen mit aktuellem Datum.

c) setze alle Dateien auf das jeweilige Datum zurück, das unter a) gespeichert wurde.

Gibt es hier eine (einfache) Lösung mit dem TC?

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
za222
Member
Member
Posts: 146
Joined: 2003-03-11, 17:19 UTC
Location: Germany

Post by *za222 »

So etwas habe ich auch schon mal gebraucht.

Glücklicherweise waren es bei mir nur so um die 20 Files.

Ich hab dann immer so gemacht:
1) Das File geöffnet.
2) Im TC die Attrbute aufgerufen, da steht dann ja das aktuelle Datum drin.
3) Die Datei geändert.
4) Im TC den Haken bei "Datum / Zeit ändern" rein gemacht und OK gedrückt.


Das ist natürlich bei hunderten von Dateien sehr umständlich.


Vielleicht kann man das Aktualisieren des Datums per Boardmitteln ausschalten?
Also per Registryeintrag oder so.
Gregorius007
Junior Member
Junior Member
Posts: 68
Joined: 2003-05-14, 10:01 UTC
Location: kirchseeon

Post by *Gregorius007 »

es gibt ein plug-in, mit dem du eine liste der dateien erstellen kannst (endung .list). dort kann man auch bei den einstellungen angeben, daß das datum mit aufgelistet werden soll.
die .list-datei wird dann vom TC wie ein archiv (also zip file z.b.) behandelt. so kannst du "reingehen" und mit shift-F2 die files vergleichen. jetzt müßtest du nur noch irgendwie schaffen, daß du das datum wieder "abgleichen" kannst.

oder diese liste für einen batch job verwenden.
--
grüße
gregor
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

*threadpush* :mrgreen:

Vor dem von Peter am 23.08.04 beschriebenen Problem stehe ich jetzt auch. Allerdings handelt es sich um 699 Dateien, die ich nur höchst ungerne einzeln manuell "rückdatieren" würde.
Eine Liste der Dateien mit dem jeweiligen ursprünglichen "Geändert am:"-Datum habe ich mir erstellt. Jetzt fehlt mir "nur" noch ein batchfähiges Kommandozeilen-Programm oder Tool, welches diese (von mir dann sicherlich noch in Tool-konformer Form aufzubereitende) Liste zu verarbeiten im Stande ist.

Kennt jemand eine (möglichst kostenlose, weil nur einmalig benötigte) Lösung für das Problem, z.B. ein Freeware-Tool? "DirDate" von CrystalSoftware wäre möglicherweise so etwas, hab's aber nicht näher betrachtet, da es nicht kostenlos ist. Oder wer verrät mir, wie man so einen Vorgang mit WSH oder VBA automatisieren kann (mit "richtigem" Programmieren hab' ich's nicht so :oops: )?

Vielen Dank schon mal!

Grüße, van Dusen
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Vielleicht hilft das zumindest ein Bisschen - http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5036 . Du musstest die Dateien backuppen, und dann auf jede klicken um deren "Originals" Zeitstempel wiederherzustellen.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

@Hacker
Wow :shock: !
Dein TimeCopy hilft mir nicht nur ein bisschen, das ist die Lösung für mich :D (ein BackUp der Original-Dateien hatte ich vorher gemacht)!

Genial! Vielen, vielen Dank!

Grüße, van Dusen (#24722)
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Wenn ich's mir nochmal uberlege, geht das wahrscheinlich sehr einfach per Batch...

Naja, gern geschehen. :)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

2Hacker
Mit welchem Befehl würdest Du das Dateidatum ändern?

Soweit ich weiss, gibt die Komandozeile das nicht her. (Oder bin ich schon völlig verkalkt :D )

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hacker wrote:Du musstest die Dateien backuppen, und dann auf jede klicken um deren "Originals" Zeitstempel wiederherzustellen.
Hacker wrote:Wenn ich's mir nochmal uberlege, geht das wahrscheinlich sehr einfach per Batch...
So meinte ich das - ie TimeCopy per batch.

Roman
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Ich wollte das Thema wieder aktualisieren: gibt es hier schon eine TC-integrierbare Lösung (als Plugin o.ä.) - einfach, steuerbar, komfortabel?

Das Timecopy von Hacker ist auf der Website nicht erreichbar, und das Touch von http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/coreutils.htm braucht auch etwas Aufand seitens des Anwenders

Danke

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

TimeCopy kann ich auf Wunsch zuschicken (Mail, ICQ, MSN...), auf die Serverprobleme habe ich leider keinen Einfluss. :(

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Gefunden, aber noch getestet habe ich

"NirCmd v1.80 - Freeware command-line tool for Windows" von http://nirsoft.net/utils/nircmd.html .

Unter den Funktionen gibt es auch:
Change the date/time of the specified filename (creation time and modified time) nircmd.exe setfiletime "c:\temp\myfile.txt" "24-06-2003 17:57:11" "22-11-2005 10:21:56"
Und da sollte man mit Dateilisten und Stapelverarbeitung gut arbeiten können.

Aber dennoch wäre ich nicht traurig, wenn einer der Plugin-Götter so eine Funktion in TC einbauen könnte.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Post Reply