Total Commander gefährlich für ThinClients

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Total Commander gefährlich für ThinClients

Post by *Hans-Jürgen »

Hallo,

warum ist der Total Commander gefährlich für ThinClients, das man die Software in einem Unternehmen dafür sperren will, aber für FatClients weiterhin zulassen will. Sind das ggf.:
- Zugriffe auf die Registry
- Zugriff auf Laufwerk C
- ftp

Sonst kann ich mir das nicht erklären.

Gruß Hans-Jürgen
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Man kann Total Commander über die Zeilen
allowed= und
RestrictInterface=
in der wincmd.ini einschränken, doch darf diese dann via NTFS-Rechte für den Benutzbar nicht beschreibbar sein - der User kann dann auch keine anderen Einstellungen ändern. Das kann aber im Firmenumfeld durchaus erwünscht sein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

Danke für die Antwort. Das werde ich unserem Admin mal zugehen lassen. Wobei ich es natürlich unglücklich finde keine eigene INI-Datei mehr pflegen zu können, die ich bisher beim Starten von TC als Parameter gleich mitgebe.

Gruß Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

Ich habe nochmal beim Zuständigen für TC nachgefragt. Ein Problem ist auch die Kommandozeile unten im TC, die man nicht sicher für ThinClients abschalten kann.

Gruß Hans-Jürgen
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Das sollte doch thin genug sein oder?
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=41043#41043
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

TC-Hilfe wrote:RestrictInterface:
Deaktiviert Teile der Benutzeroberfläche von Total Commander. Bilden Sie einfach die Summe der folgenden Optionen:
1=Startmenü
2=Kommandozeile
4=Buttonbar ändern
8=Laufwerks-Rechtsklickmenü
16=Datei-Rechtsklickmenü
32=Liste of benutzter Verzeichnisse ändern
64=FTP (STRG+N, STRG+F)
128=ENTER-Taste (Programme starten, Dokumente öffnen)
256=Dateisystem-Plugins
Das sollte doch reichen, wenn denn der Benutzer keinen Zugriff mehr auf die Wincmd.ini hat (sonst könnte er ja RestrictInterface wieder auf 0 setzen).

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

[quote="Sheepdog"]Das sollte doch reichen, wenn denn der Benutzer keinen Zugriff mehr auf die Wincmd.ini hat (sonst könnte er ja RestrictInterface wieder auf 0 setzen)./quote]

Danke erstmal. Werde ich nächste Woche an den für TC Zuständigen weiterleiten. Mal sehen ob ich damit durchkomme.

Gruß Hans-Jürgen
Post Reply