Letzter Aufruf einer Datei
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Letzter Aufruf einer Datei
Hallo,
wenn ich wissen will, wann ich das letzte mal eine Datei aufgerufen habe, z.B. *.avi oder *.mp3 oder *.txt, zeigt mir Windows unter <Datei> <Eigenschaften> höre und staune blauäugig an, daß ich sie in eben dieser aktuellen Minute das letzte mal aufgerufen habe. Kann der TC vielleicht diesem Schildbürgerstreich ein Ende machen ?? Unter aufrufen verstehe ich eigentlich, die Datei öffnen und ansehen/anhören/lesen.
Schönen Sonntag noch.
wenn ich wissen will, wann ich das letzte mal eine Datei aufgerufen habe, z.B. *.avi oder *.mp3 oder *.txt, zeigt mir Windows unter <Datei> <Eigenschaften> höre und staune blauäugig an, daß ich sie in eben dieser aktuellen Minute das letzte mal aufgerufen habe. Kann der TC vielleicht diesem Schildbürgerstreich ein Ende machen ?? Unter aufrufen verstehe ich eigentlich, die Datei öffnen und ansehen/anhören/lesen.
Schönen Sonntag noch.
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Nur zur Untermauerung von sqa_wizards Antwort, um die Hoffnung zu zerstreuen, das "ursprüngliche" Datum des letzten Zugriffs auf andere Weise (mit anderen Tools) ermitteln zu können:
Anscheinend verursacht jeglicher Zugriff auf die Eigenschaft "Letzter Zugriff" deren Aktualisierung auf das aktuelle Datum/Uhrzeit. So kann man sich u.a. auch Experimente mit dem Feld [=shelldetails.Letzter Zugriff am] in einer benutzdefinierten Spaltenansicht oder mit dem GnuWin32-Kommando stat sparen. Das Datum des letzten Zugriffs ist für Auswertungen, Suchen usw. daher leider nicht sinnvoll einsetzbar.
Anscheinend verursacht jeglicher Zugriff auf die Eigenschaft "Letzter Zugriff" deren Aktualisierung auf das aktuelle Datum/Uhrzeit. So kann man sich u.a. auch Experimente mit dem Feld [=shelldetails.Letzter Zugriff am] in einer benutzdefinierten Spaltenansicht oder mit dem GnuWin32-Kommando stat sparen. Das Datum des letzten Zugriffs ist für Auswertungen, Suchen usw. daher leider nicht sinnvoll einsetzbar.
Re: Letzter Aufruf einer Datei
hast du vielleicht ne shell extension die bei diesem dialog die datei dort previewt?Utnapischtim wrote:Hallo,
wenn ich wissen will, wann ich das letzte mal eine Datei aufgerufen habe, z.B. *.avi oder *.mp3 oder *.txt, zeigt mir Windows unter <Datei> <Eigenschaften> höre und staune blauäugig an, daß ich sie in eben dieser aktuellen Minute das letzte mal aufgerufen habe. Kann der TC vielleicht diesem Schildbürgerstreich ein Ende machen ?? Unter aufrufen verstehe ich eigentlich, die Datei öffnen und ansehen/anhören/lesen.
Schönen Sonntag noch.
Hoecker sie sind raus!
Das ist falsch, u.a. weil die Zugriffszeit von Windows nur einmal pro Stunde aktualisiert wird! Ohne diese Sperre wäre das Betriebssystem wohl völlig unbenutzbar, weil es permanent mit dem Aktualisieren von Zeitstempeln zu tun hätte.Anscheinend verursacht jeglicher Zugriff auf die Eigenschaft "Letzter Zugriff" deren Aktualisierung auf das aktuelle Datum/Uhrzeit.

Beim ersten Aufruf des Eigenschaftendialogs beispielsweise wird hier die korrekte, letzte Zugriffszeit angezeigt. Nach Schließen und erneutem Aufruf des Dialogs sieht man dann die aktualisierte Zeit.
Ich habe damit keinerlei Probleme hier. Beim Suchen im TC wird die Zugriffszeit nicht aktualisiert, auch nicht beim bloßen Anzeigen der Spalte.So kann man sich u.a. auch Experimente mit dem Feld [=shelldetails.Letzter Zugriff am] in einer benutzdefinierten Spaltenansicht oder mit dem GnuWin32-Kommando stat sparen. Das Datum des letzten Zugriffs ist für Auswertungen, Suchen usw. daher leider nicht sinnvoll einsetzbar.
Recht hast Du allerdings mit "stat", das Ding scheint nicht zu funktionieren und zeigt tatsächlich immer das aktuelle Datum an, kann man nur als Bug bezeichnen, denn der Zugriffsstempel selbst wird von stat nicht geändert.
Du brauchst übrigens nicht das ShellDetails-Plugin, um Zugriffsdatum/-zeit zu ermitteln, das beherrscht der TC selbst.
Icfu
This account is for sale
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das passiert eigentlich nur, wenn auf die Datei auch tatsächlich zugegriffen wird, z.B. beim Laden eines dateiabhängigen Symbols, oder bei der Anzeige einer benutzerdefinierten Spalte, die einen Dateizugriff erfordert (etwa Anzeige der Bitrate). Im Eigenschaftendialog werden solche Angaben u.U. auch angezeigt, das führt dann natürlich ebenfalls zu einem Zugriff.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Es gibt zu denken, daß ein so hervorragendes Betriebssystem wie das von DEC schon vor Jahrzehnten diese Option kannte. Es ist doch legitim, feststellen zu wollen, ob auf eine Datei in den letzten zehn Jahren n i c h t zugegriffen wurde und sie dann zum Löschen freizugeben.
Ich muß mir wohl selbst etwas basteln und in jedem Subdirectory eine Random-Access-Datei anlegen, in die ich dann auch anwenderspezifische Informationen für jede Datei abspeichern kann. Nachdem DEC wohl auch seine Gründe hatte, muß es doch einen Markt dafür geben.
Ich muß mir wohl selbst etwas basteln und in jedem Subdirectory eine Random-Access-Datei anlegen, in die ich dann auch anwenderspezifische Informationen für jede Datei abspeichern kann. Nachdem DEC wohl auch seine Gründe hatte, muß es doch einen Markt dafür geben.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
- Utnapischtim
- Junior Member
- Posts: 90
- Joined: 2003-11-22, 09:13 UTC
- Location: Altdorf / Nürnberg
- Contact:
Hallo SanskritFritz, Du löst nostalgische Erinnerungen bei mir aus! Nie Angst haben müssen, eine Datei versehentlich zu überschreiben, weil ja noch die letzte, vorletzte, vorvor... auf der Winchester ist! Oder der echte Multiuser-Betrieb!
Sorry das hat alles nichts mit dem Thema zu tun, aber junge Spunde sollten auch einmal erfahren, daß wir nicht unbedingt in der besten aller Zeiten leben.
Sorry das hat alles nichts mit dem Thema zu tun, aber junge Spunde sollten auch einmal erfahren, daß wir nicht unbedingt in der besten aller Zeiten leben.