sqa_wizard wrote:OK, dann baue ich den Ansatz von Sheepdog noch aus:
Du brauchst 2 Dinge:
1. CMD-Datei (z.B DoRename.cmd)
Code: Select all
for /f "delims=" %%a in ('TYPE "%1"') do ren %%~fa %%~na-NEU%%~xa
Danke
sqa_wizard für Deine Erklärung.
Das 'type' ist übrigens gar nicht nötig, der Button funktioniert mit der Batchdatei, wie in meinem ersten Posting beschrieben. Ich hatte mir eingebildet, dass jedem klar sein müsste, das man diese Batch per Button mit Parameter %l aufrufen muss.
Wen es interessiert, hier nochmal eine kurze Erklärung:
for /f--> mache die Folgenden Befehle (das ren ....) mit jeder übergebenen Zeichenkette (in diesem Falle jedem Dateinamen)
"delims="--> Leerzeichen ist nicht Ende der Zeichenkette (wichtig für Dateinamen mit Leerzeichen, die werden sonst nur zur Hälfte übergeben)
%%a in--> Variable, in die der Dateiname eingelesen wird.
(%1) -->erster übergenbener Parameter, hier die Datei, welche die Liste der markierten Dateien enthält.
do --> leitet den Befehl ein
ren --> DOS Befehl rename
%%~fa--> bedeutet: erzeuge einen kompletten Dateinamen aus %%a, wobei ~ dafür steht, dass %%a umgewandelt wird, und f steht für den kompletten Dateinamen.
%%~na-NEU%%~xa --> bedeutet: erzeuge aus %%a den Namen, hänge -NEU dran und hänge dann hinten noch die Dateiendung von %%a an (n- steht für den reinen Namen (ohne Pfad oder Erweiterung, x steht für die Erweiterung)
Für weitere Erklärungen einfach mal die Winodws -Hilfe für "for benutzen
sheepdog