Den Commander benutze ich schon seit Jahren, muss allerdings feststellen das es doch immer wieder vorkommt das ich die die 2 F Tasten wie bei vielen anderen Programmen benutze.
############################
1.a.
F2 wir bei sehr vielen Programmen zum umbenennen benutzt (MSE, Nero, usw) wobei man denselben Effekt erhaelt wie
mit dem Commander und Umschalt+F6 wenn ich nicht irre
1.b.
Zum Thema umbenennen gibt noch eine echt NERVIGE Eigenschaft von dem Commander anzuprangern.
Verschiebe ich Dateien aus einem Verzeichnis in dem ich auch noch andere Dateien umbenenne und bin ich gerade am Tippen des neuen Namens waehrend eine Datei fertig verschoben wurde liest C. sofort das Verzeichnis neu ein und schmeisst mich aus dem Umbenennen.
Das finde ich nicht nur ruede sondern echt nervend, vor allem bei meiner Vorliebe zu langen Dateinamen.
Wer mag schon gerne unnoetig oft tippen ?
1.c.
Noch was zum Umbenennen:
Nutze ich warum auch immer (meist aus Versehen) Zeichen die Windows nicht zulaesst verwirft C. den eingegebenen Dateinamen komplett auch wenn nur ein lausiges Zeichen falsch ist.
Also wieder die ganze Chose von vorne.
Allemal besser waere es eine Fehlermeldung zu bringen und wieder den markierten neuen (falschen) Namen anzuzeigen.
##############################
2.a.
F5 wird bei den allermeisten Programmen vom FTP, Office bis zu weisgottwas genutzt um die Verzeichnisse neu einzulesen.
Mir wuerde es auch genuegen wenn ich manuell diese Funktion der F Taste 5 zuordnen koennte.
Leider habe ich aber keinen Einfluss auf die Belegung der F-Tasten.
2.b.
F9-F12 werden gar nicht genutzt ?
waere also ein ganz klarer Aenderungswunsch meinerseits.
#############################
3.a.
eine History im Mehrfach-Umbenenn-Tool einfuehren, damit man gelaeufige Aenderungen nicht jedesmal neu eintippen muss.
3.b.
MUT so abaendern das man Verzeichnisse inclusive enthaltenen Dateien umbennen kann,
in einem Rutsch.
3.c.
Die Moeglichkeit haben [] als Namensergaenzung benutzen zu koennen. Momentan werden in eckigen Klammern ja die Kommando-Parameter uebergeben.
Es muesste aber (meinetwegen auch mit extra Erlaubniszeichen) moeglich sein auch [] in Namen benutzen zu duerfen.
#############################
4.
der Zip-Bug
seit TC ist leider ein ZIP-Bug enthalten den WC nicht hatte.
ist ja bekannt (in Archv verschieben, jede Datei ein Extra Archiv, -> geben sie den packerpfad an)
er kommt nicht immer vor, laut unserem Meister C.G.
"Ich habe das Problem inzwischen auch gefunden, siehe unser Forum. Es tritt nur auf, wenn sowohl eine der zu packenden Dateien einen Bindestrich enthaelt, als auch das Zielverzeichnis Leerzeichen.
Loesung: Packen Sie in ein Verzeichnis ohne Leerzeichen, oder entfernen Sie die Bindestriche aus den zu packenden Dateien. Ich arbeite an einer Loesung."
-------
wollte nunmal fragen ob Abhilfe in Sicht ist ?
Zum Glueck habe ich noch die letzte WC Version, kann also bei groeseren ZIP Aktionen auf diesen zurueckgreifen.
Waere trotzdem nett wenn mit dem naechsten Update ein Bug-fix moeglich waere.
###########################
5.
Abarbeiten einer Verschieben oder Kopieren Liste.
Analog der FTP Transfer Liste sollte eine Moeglichkeit geschaffen werden normale Files auf der HD hintereinander zu verschieben/kopieren.
Das veringert nicht nur die unnoetige Defragmentierung, sondern erhoeht auch den Transferspeed,
da die HD(s) nicht mehrere Dateien gleichzeitig verschieben/kopieren muessen wie es bei mehreren Aktionen der Fall waere die man gleichzeitig laufen hat.
(davorsitzen und warten das die Aktion fertig ist ist keine Loesung in meinen Augen !)
###########################
6.
Speicherbedarf ermitteln:
zeigt mir die exakte Groesse der Datei(en) und den benoetigten Platzbedarf auf der HD an.
Man moechte aber vielleicht auch mal wissen wieviel MB/GB das sind ohne jedesmal den Rechner zu bemuehen.
Im Moment helfe ich mir damit das ich das Eigenschaften Fenster bemuehe (Alt-Enter), welches diesselbe Aussage (bei entsprechender Dateigroesse) in MB bzw GB macht.
-> Speicherbedarf ermitteln sollte alle Groessen gleichzeitig anzeigen: byte, kilobyte, megabyte, gigabyte, usw
Platz genug ist ja vorhanden, das Fenster ist eh so winzig und nimmt nur einen Bruchteil des Bildschirms ein.
############################
7.
STRG und + verschiebt bei vielen unter Windows laufenden Programmen die Spaltenbreite auf das benoetigte Mindestmass. waere manchmal ganz nuetzlich unter TC.
############################
8.
FTP Fenster fuer uebertragen im Hintergrund ist immer noch zu klein fuer lange Dateinamen. es werden nur die ersten Fragmente angezeigt.
im uebrigen genauso wie bei kopieren/verschieben im Hintergrund. auch da geht die Uebersicht bei groesseren Aktionen verloren.
############################
9.
Icons
sind eigentlich aussagekraeftig genug, aber es koennten ein paar mehr dabei sein.
Beispielsweise:
- ein Doppelpfeil fuer Fenster tauschen.
- ein Taschenrechner Icon fuer Speicherbedarf ermitteln
- exe/com Symbol fuer versteckte Dateien ausblenden/anzeigen.
- Buchstaben Icon fuer Multi-Rename-Tool
- Verzeichnisse sortieren an/aus etc.
Sicher will es nicht jeder, aber waere doch schoen wenn unbenutzte Icons dabei waeren die in etwa fuer diesen oder aehnliche Zwecke genutzt werden koennten.
#############################
wurde viel laenger als geplant, hoffe es liest noch einer ganz durch...

Jeremiah