Kartei-Reiter System ähnlich Opera

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Mabo
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-05-16, 12:17 UTC

Kartei-Reiter System ähnlich Opera

Post by *Mabo »

Hallo,

ich hätte auch noch ne Anregung.

Es kommt oft vor, das ich in den tiefsten Unterverzeichnissen bin, und dann eine Datei aus viel höheren Ordnern brauche. Damit ich den aktuellen Pfad nicht verliere und mich erneut runterklicken muss mache ich dazu einen neuen TC auf. Es wäre aber schön wenn ich das im TC selber mache könnte und er in einem Task über Kartei-Reiter wie bei Opera mehrere Verzeichniskombinationen bereithält so dass ich hier schnell wechseln kann und nicht zig TCs unten in der Taskleiste habe.

Ich weiss das ich mir auch Favoriten-Ordner zum schnellen Wechsel anlegen kann, aber wenn man mal eine Aktion in einem Ordner macht möchte man ja dafür nicht extra erst was anlegen.

Desweiteren würde ich es gut finden, wenn im Standard Setup Paket endlich mal schöne Icons dabei wären.

mfg

Mabo
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:31 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

norfie wrote:Selbst benutze ich dafuer die History-Funktion (Alt+Pfeil runter) oder halt das Verzeichnismenue Strg+D.
kleine Ergänzung noch dazu:

Alt+Links für Rückgängigmachen des Verzeichniswechsels
Alt+Rechts für Wiederherstellen des Verzeichniswechsels
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Mabo,

Hallo,
Es wäre aber schön wenn ich das im TC selber mache könnte und er in einem Task über Kartei-Reiter wie bei Opera mehrere Verzeichniskombinationen bereithält so dass ich hier schnell wechseln kann und nicht zig TCs unten in der Taskleiste habe.

Siehe bitte auch http://www.bearfacts2.com/forum/showthread.php?s=&threadid=9 .


Desweiteren würde ich es gut finden, wenn im Standard Setup Paket endlich mal schöne Icons dabei wären.

Jeder neue Entwurf ist willkommen.


HTH
Roman
guent peer
Member
Member
Posts: 124
Joined: 2003-02-14, 08:15 UTC

Post by *guent peer »

Wie wäre es denn, wenn ersatzweise die "Vor"- und die "Zurück"-Taste mit einer History ausgestattet werden würde, die bei Tastendruck "herunterklappt", in Analogie zu den Browsern?
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

guent peer wrote:Wie wäre es denn, wenn ersatzweise die "Vor"- und die "Zurück"-Taste mit einer History ausgestattet werden würde, die bei Tastendruck "herunterklappt", in Analogie zu den Browsern?
das wäre sicher eine nette Ergänzung für Benutzer, die das Programm hauptsächlich mit der Maus nutzen.
TCrules
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-05-25, 14:55 UTC

Post by *TCrules »

Wieso verlinkst Du in dieses fremde Forum?

Naja, jedenfalls bin ich genau der gleichen Meinung mit dem was Du schreibst (d.h. zweimal Tabs für jedes der BEIDEN Fenster)

Tabs oder mehrere Fenster wären oft total praktisch, machen aber das zentrale, heilige, unumstößliche, megageniale Wesen, Zweck und Sinn von den ganzen Commandern kaputt: Die Tatsache, dass es ein linkes und ein rechter Fenster gibt, eine Tab-Taste und dass man mit F5 von aktuellen ins andere kopiert.

Gäbe es nun für jedes der beiden Fenster je einen Karteireiterbereich, der in dem Augenblick erst erscheint und Platz, wo man ein neues Tab aufmacht, so hätte man die beiden genialsten Methoden des Navigierens endlich vereint: Das zwei-Fenster-Prinzip und das Tabbed-Browsing Prinzip.

In dem Fall bräuchte man nur ein paar Tastenkombinationen reservieren.
Ich fände z.B. die mittlere Maustaste dafür cool: Mittlere Maustaste auf einen Ordner im Fenster: Neues Tab mit diesem Ordner geht auf.

Doppelklick auf den Reiter oben: Das Tab schließen.

Irgendeine obskure Kombination von Alt,shift&co plus Cursorlinks/rechts: Zwischen den Tabs wechseln.

Man sollte auch wählen können, ob die Tabs beim Beenden gespeichert werden können.

Drap&Drop zum Umsortieren der Tabs wäre auch praktisch.

Ich sehe den programmiertechnischen Aufwand übrigens als nicht so schlimm an: Klar, das implementiren der Tabs selbst und das Platzieren am oberen Rand (plus das versetzen des Dateifensters) könnte vielleicht Probleme machen, aber ansonsten sollte das eher einfach sein!

Der Code für die Fenster bleibt wie er ist. Klickt man auf ein Tab, dann speichert TC für das aktuelle Tab halt den aktuellen Pfad, Sortierung, Scrollposition und markierte Datei in einen Datensatz zum aktuellen Tab ab, und lädt den Datensatz des angeklickten Tabs.

Ist das ein großes Problem?


Jedenfalls würde ich Tabs für die beste und genialste Erweiterung halten, die man in TC noch einbauen könnte, um von 90% Perfektion (ich liebe diese Programm!) auf 98% zu kommen!

Ich würde es dafür glatt noch ein zweites Mal registrieren.

Bitte Christian, bau es ein!
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:36 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Was nützen Tabs wenn der Total Commander (wegen der Threadsicherheit) mit nicht in den Hintergrund verschiebbaren Aktionen beschäftigt ist? Da muss man eine neue Instanz öffnen.
Welches Problem soll denn mit diesem Feature gelöst werden?
TCrules wrote: In dem Fall bräuchte man nur ein paar Tastenkombinationen reservieren.
Ich fände z.B. die mittlere Maustaste dafür cool: Mittlere Maustaste auf einen Ordner im Fenster: Neues Tab mit diesem Ordner geht auf.

Doppelklick auf den Reiter oben: Das Tab schließen.

Irgendeine obskure Kombination von Alt,shift&co plus Cursorlinks/rechts: Zwischen den Tabs wechseln.
Für ein solches Tab-System kommt als Standardbelegung eigentlich nur Strg-Tab in Frage. Dies ist die Windows-Standardbelegung für das Umschalten zwischen verschiedenen Multi Document Interface (MDI)-Fenstern. Opera nutzt diese Kombination auch für sein Tab-System.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

guent peer,

Wie wäre es denn, wenn ersatzweise die "Vor"- und die "Zurück"-Taste mit einer History ausgestattet werden würde, die bei Tastendruck "herunterklappt", in Analogie zu den Browsern?

Wie z.B. Alt-Pfeil_Unten oder cm_DirectoryHistory?


TCrules,

Wieso verlinkst Du in dieses fremde Forum?

Weil das Forum ein Projekt von Boofo, Wouter und mir ist, um oft gestellte Fragen zum TC zu beantworten.


Lefteous,

Welches Problem soll denn mit diesem Feature gelöst werden?

Zum Beispiel die Aufgabe spezifische Dateien aus 5 Ordnern in einen Einzigen zu kopieren, wo man immer hin und her zwischen 5 wechseln muss. Oder andere Aufgaben, die es benotigen zwischen mehreren Quell- und mehreren Zielverzeichnissen zu kopieren (oder andere Operationen durchzufuhren).


Für ein solches Tab-System kommt als Standardbelegung eigentlich nur Strg-Tab in Frage.

Wurde vielleicht nicht reichen - z.B. Vorheriges Tab auf der Quellseite, Nachstes Tab auf der Quellseite, beide fur die Zielseite und noch zwei fur Vorherige Tabs auf beiden Seiten, Nachste Tabs auf beiden Seiten.


HTH
Roman
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Hacker wrote: Welches Problem soll denn mit diesem Feature gelöst werden?

Zum Beispiel die Aufgabe spezifische Dateien aus 5 Ordnern in einen Einzigen zu kopieren, wo man immer hin und her zwischen 5 wechseln muss. Oder andere Aufgaben, die es benotigen zwischen mehreren Quell- und mehreren Zielverzeichnissen zu kopieren (oder andere Operationen durchzufuhren).
Ich verstehe nicht ganz inwiefern hier ein Tabsystem eine Erleichterung gegenüber der History und dem Verzeichnismenü sein soll. Vielleicht taugt das Tabsystem als eine zusätzliche redundante Bedienmöglichkeit.
Hacker wrote:
Für ein solches Tab-System kommt als Standardbelegung eigentlich nur Strg-Tab in Frage.

Wurde vielleicht nicht reichen - z.B. Vorheriges Tab auf der Quellseite, Nachstes Tab auf der Quellseite, beide fur die Zielseite und noch zwei fur Vorherige Tabs auf beiden Seiten, Nachste Tabs auf beiden Seiten.
Vorheriges Tab wäre in Windows Strg+Shift+Tab. Siehe z.B. Total Commander-Konfigdialog.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ich verstehe nicht ganz inwiefern hier ein Tabsystem eine Erleichterung gegenüber der History und dem Verzeichnismenü sein soll.

Z.B. Strg-Tab anstelle von Alt-Unten, nachschauen in welches Verzeichnis ich hin will), Tab, Alt-Unten und nochmal nachschauen, und das immer wieder (wie ich es jetzt tue).


Vielleicht taugt das Tabsystem als eine zusätzliche redundante Bedienmöglichkeit.

Wie viele andere Features, die eigentlich schon in einer Weise vorhanden sind (z.B. Starter Menu - Button Bar).


Vorheriges Tab wäre in Windows Strg+Shift+Tab. Siehe z.B. Total Commander-Konfigdialog.

Dann bleiben nur noch vier. :)


Roman
TCrules
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-05-25, 14:55 UTC

Post by *TCrules »

norfie wrote:
Ich sehe den programmiertechnischen Aufwand übrigens als nicht so schlimm an: Klar, das implementiren der Tabs selbst und das Platzieren am oberen Rand (plus das versetzen des Dateifensters) könnte vielleicht Probleme machen, aber ansonsten sollte das eher einfach sein!
Hallo Christian, TCrules bewirbt sich hier offensichtlich als Programmierer. ER moechte es offensichtlich selbst in den TCmd programmieren. ;) Oder habe ich da etwas missverstanden? ;)
Ich bin in der Tat Programmierer und würde natürlich gerne den Sourcecode von TC in die Finger kriegen, wie viele andere sicher auch (Nicht, weil da Dinge drinstehen würden, die man nicht selbst auch nachbauen KÖNNTE, wenn man sehr sehr viel Zeit hätte, sondern aus Neugier.)



Was ist so falsch an meinen Aussagen zur Programmierbarkeit?

Normalerweise spricht gegen best. Features doch, dass die Codebasis von TC es nicht unterstützt, wie z.B. bei dem (IMO unnötigen) Unicode.

Im Zusammenhang mit den Tabs habe ich aber beschrieben, warum ich der Meinung bin, dass sich dies besonders leicht ohne große Probleme mit dem Rest des Codes implementieren liese, um solchen Argumenten zuvorzukommen

norfie wrote:
Jedenfalls würde ich Tabs für die beste und genialste Erweiterung halten, die man in TC noch einbauen könnte, um von 90% Perfektion (ich liebe diese Programm!) auf 98% zu kommen!
Selbst halte ich nicht besonders viel davon - m.E. viel Aufwand fuer ein Feature, welches ich nicht wirklich richtig benoetige.
Wie gesagt: Im Gegensatz zu sowas wie Unicode sollte es relativ leicht zu implementieren sein, also machbar sein.

Und wenn Du nicht viel davon hälst, dann schreib das doch nicht hier rein, denn Christian soll nicht den Eindruck haben, dass das Feature unerwünscht sei. Wie war noch mal DEIN absolutes Killer-Lieblings-Feature von TC? Und DEIN Traumfeature, was noch fehlt? ;-)
norfie wrote:In den meisten Faellen komme ich mit Verzeichnismenue und Verzeichnis-History aus. In ganz seltenen Faellen oeffne ich eine 2te Instanz des TCmd. Mir leuchtet der grosse Vorteil von Tabs nicht ganz ein - bzw. habe mich offensichtlich schon zu lange mit dem genial einfachen Konzept (genau ein Quellfenster und genau ein Zielfenster) arrangiert.
Wieso sollten Verzeichnismenü und Verzeichnis-History Tabs ersetzen?

Der Sinn von Tabs ist, dass man mit ihnen spielen kann und sich eine Art Arbeitsfläche bauen kann und an dieser editieren kann. Was das genau bedeuted, muß jeder Benutzer für sich selbst ausmachen, aber man kann Tabs manuell öffnen und sie wieder schließen und sieht so, welche Ordner da noch in Tabs offen sind.

Vielleicht kann ich mit folgendem Gestammel ja den Funken überspringen lassen:


Die Verzeichnishistory hingegen wird automatisch gefüllt und enthält viele Einträge, die einen garnicht mehr interessieren.
Und das Verzeichnismenü enthält Favoriten, die man immer wieder braucht. Kein Platz für Müllordner, die man nur diese Woche oder diese Stunde braucht!

Denkt doch mal an jemanden, der jetzt aus mehreren verschiedenen Ordnern (die ihn nur HEUTE interessieren) abwechselnd Zeug in einen Zielordnerzusammensuchen/kopieren will.

Man geht durch seine Ordner, wo man das entspr. vermutet und öffnet für jeden gefunden Ordner als einen neuen Tab.
Dann sieht man erstmal was man vor sich hat und kann nix mehr davon vergessen und hat die Aufgabe "suchen nach Ordnern" abgehakt.

Dann kann man beliebig zwischen den Tabs hin- und herspringen, um mal hier und mal da was rüber ins Ziel zu kopieren und dort passend zusammenstellen.
Wenn man einen der Ornder nicht mehr braucht, weil man alles darin abgegrast hat, schließt man das Tab und kommt nicht mehr in Verlegenheit, da nochmal hinzugehen.

Aus der History kann und will man nichts rauslöschen. Das verzeichnismenü will man mit sowas auch nicht zumüllen.


Wird durch sowas vielleicht klar, wie man Tabs sinnvoll einsetzen könnte? Oder nicht?
TCrules
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-05-25, 14:55 UTC

Post by *TCrules »

Wie wäre es denn, wenn ersatzweise die "Vor"- und die "Zurück"-Taste mit einer History ausgestattet werden würde, die bei Tastendruck "herunterklappt", in Analogie zu den Browsern?

Dann kann man immernochnicht mit "noch offenen Tabs" spielen und diese abarbeiten.
Hacker wrote:Für ein solches Tab-System kommt als Standardbelegung eigentlich nur Strg-Tab in Frage.

Wurde vielleicht nicht reichen - z.B. Vorheriges Tab auf der Quellseite, Nachstes Tab auf der Quellseite, beide fur die Zielseite und noch zwei fur Vorherige Tabs auf beiden Seiten, Nachste Tabs auf beiden Seiten.
Ich finde, man braucht nur Vor/Zurück-Tasten für die aktuelle Seite, auf die andere Seite kommt man ja schnell mit TAB

(falls die Tasten frei sein sollten)



Was meint Ihr? Wird Christian auf diesen Thread etwas antworten? Oder ist das Thema schon zu oft drangewesen?


Wer Tabs lieben und schätzen lernen will und bisher den IE benutzt hat, soll mal www.crazybrowser.com ausprobieren. Mittlere Maustaste auf den Link und schon öffnet er sich im Hintergrund als neues Tab, so baut man eine Liste auf mit offenen Tabs, die einen interessieren. Dann kann man das durcharbeiten (wie eine TODO-List) und mit einem Doppelklick auf das Tab ist es wieder weg.

Einfach mal ausprobieren, ich kann doch nicht der einzige sein, der dieses innovative System für seine Arbeitsweise dermaßen verinnerlicht hat, dass er es sich auf für TC wünscht?
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:34 UTC, edited 1 time in total.
Post Reply