Dateien Verschieben - optionen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
DSLeX
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2006-01-07, 13:11 UTC

Dateien Verschieben - optionen

Post by *DSLeX »

Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier, aber gereits vollkommen begeistert von TC (als früherer NC Nutzer).


Ich habe große Mengen an Dateien auf eine externe Festplatte zu verschieben.
Dabei bietet TC bereits sehr nützliche optionen an, wie z.B. Versteckte / nur lesen / systemdateien überschreiben / löschen

Das erleichtert das Verschieben ungemein, da man nicht vorm rechner sitzen muss und ständig eine "Ja, alle verschieben" eingabe machen muss.

ABER
nun hatte ich eine Datei, die das System nicht lesen konnte, somit stoppte der ganze Vorgang mit einem eingabefenster "überspringen, wiederholen etc."
dazu muss ich aber wiederum vorm Rechner sitzen um eine Eingabe zu tätigen.

Kann man Lesefehler von vornherein ignorieren falls sie auftreten?
Und gibt es dann evtl eine Liste mit den Dateien, die nicht verschoben werden konnten?

schonmal Danke im Vorraus

DSLeX
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Dateien Verschieben - optionen

Post by *Sheepdog »

DSLeX wrote:Kann man Lesefehler von vornherein ignorieren falls sie auftreten?
Und gibt es dann evtl eine Liste mit den Dateien, die nicht verschoben werden konnten?

schonmal Danke im Vorraus

DSLeX
Dies wurde beides schon oft gewünscht, ist aber leider (noch) nicht implementiert.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Symbi0nt
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2003-03-05, 08:47 UTC

Post by *Symbi0nt »

Ich bin eben auf den gleichen Wunsch gekommen.

Mir schweben folgende Dinge vor:

1. Es wäre in machen Situationen nützlich wenn man anstatt nur dem einen Queue einen neuen Erzeugen könnte. Zum Beispiel mit F3 oder so.

Beispiel: Ich kopiere 100 Dateien auf einen FTP Server oder ein sehr langsames lokales Mendium und habe alles in den F2 Queue geschoben, da diese Dateien von unterschiedlichen Orten stammen.

Nun würde ich aber gerne noch 20 GByte Daten von festplatte C: nach D: schaufeln. Sie hinten an den lahmen Queue zu tun erscheint mir nicht sinnvoll. Ich will aber nicht ohne Queue arbeiten, da ich sonst für jede große Datei einen neuen kopierprozess starte und so erhelblich der Festplatte zu tun gebe.

Ein neuer Queue für diese schnellen Aktionen wäre hier wünschenswert.

2. Wie vom Topicstarter angesprochen wäre ein NOCH besserer kopier/verschiebe/lösch Dialog wünschenswert.

Ich stelle mir das so vor, dass (angenommen ich kopiere 10000 Dateien auf unix, solaris, windows usw. hin und her und will das gerne über Nacht erledigen, da der Queue ansich schnell zusammen geklickt ist, das abarbeiten aber sicherlich nen paar Stunden einnehmen wird.)

Es wäre gut, wenn beim Startvorgang entweder a) ein Häckchen gesetzt werden könnte, dass automatisch "Probleme", die eine Interaktion bedürfen übersprungen werden oder b) es generell so gemacht wird, da die Information ja nciht verloren geht, was nicht ging.

Soll heissen das Kopieren findet statt, und sobald verschiedene Probleme auftreten sollte unter der Queue-Liste eine neue TABBED!!! Liste erzeugt werden, die nach problemen sortiert die Dateienoperationen noch einmal enthält mit einer Spalte, wo das Problem lag.

beispiel: TAB: [Datei vorhanden], TAB: [Permission denied], TAB: [Alle Probleme] (als beispiele).

Idee hier ist, dass Dateien die nicht kopiert wurden, da sie schonmal vorhanden waren getrennt von Rechte Probelmen noch mal angestossen werden können mit der Berechtigung sie zu überschreiben.

In meinem Beispiel könnte ich zwar Dateien überschreiben, die Rechte unter einem entferneten Linux müsste ich aber wohl akzeptzieren und könnte somit auf diese Dateioperationen verzichten -> Fehlerqueue löschen.

Würde mich freuen, wenn über so etwas nachgedacht wird und es bald in den TC einzug findet, in der aktuellen History.txt der 6.54 beta steht zuindest noch nichts davon)
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Symbi0nt wrote:Ich bin eben auf den gleichen Wunsch gekommen.

Mir schweben folgende Dinge vor:

1. Es wäre in machen Situationen nützlich wenn man anstatt nur dem einen Queue einen neuen Erzeugen könnte. Zum Beispiel mit F3 oder so.
Einfach einen Button mit cm_OpenTransferManager anlegen.
2. Wie vom Topicstarter angesprochen wäre ein NOCH besserer kopier/verschiebe/lösch Dialog wünschenswert.
...
Würde mich freuen, wenn über so etwas nachgedacht wird und es bald in den TC einzug findet, in der aktuellen History.txt der 6.54 beta steht zuindest noch nichts davon)
AFAIK steht das auf @ghislers Wunschliste.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Symbi0nt,
Es wäre in machen Situationen nützlich wenn man anstatt nur dem einen Queue einen neuen Erzeugen könnte. Zum Beispiel mit F3 oder so.
Support++.

Sheepdog,
Einfach einen Button mit cm_OpenTransferManager anlegen.
Leider funktioniert das in keinem Copy Dialog.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Symbi0nt
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2003-03-05, 08:47 UTC

Post by *Symbi0nt »

Wobei ich mit der F3 Option für einen neuen Queue natürlich das wiederrum nicht auf 2 Queues beschränken will, <n> Queues sollten schon möglich sein.

Ok, hier ergeibt sich ein logistisches Problem merk ich gerade.

Angenommen es sind 3 Queues offen und erledigen brav ihre arbeit. Wenn F2 immer den letzten 'Neuen' Queue als aktiv betrachten würde, so wäre es mit den bishigen Kommandos nicht möglich z.B. dem ersten Queue was hinzuzufügen.

Hier wäre vermutlich sowas wie Alt-[0-9] für die max. Anzahl von 10 Queues sinnvoll (oder ähnliches) anstatt F2. Oder ein Pulldown der akiven Queues.
Post Reply