Total Commander und sein Verhalten beim Lesen von DVDs

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Xervek
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2006-01-15, 21:51 UTC

Total Commander und sein Verhalten beim Lesen von DVDs

Post by *Xervek »

Hallo,

mir ist bereits des öfteren der komplette Commander abgesoffen, dabei hat er kurzzeitig mein System geblockt. Ich wollte mal fragen, wie das Verhalten bei Total Commander generell beim Lesen von CDs und DVDs ist. Wenn ich eine schwer lesbare DVD einlege (eigentlich passiert es nur bei DVD's, daher die Frage) dann scheint es immer unendlich lange zu dauern, bis Total Commander versteht, dass die DVD nicht gelesen werden kann. Teilweise bricht mir dabei das gesamte Programm (teilweise auch der rest des Rechners) komplett ein. Andererseits kann es genausogut passieren, dass der Total Commander einfach nur saumäßig lange braucht, bis er gemerkt hat, dass die DVD nicht zu lesen ist, macht aber keine Anstalten irgendwie abzustürzen.

Ich habe jetzt nicht die spezielle Ahnung was Programme beim Auslesen von diversen Medien tun, aber wieso dauert es a) so lange bis Total Commander merkt, dass er etwas nicht lesen kann und b) wieso bricht dabei teilweise das gesamte bzw. das Programm ein?
Bei extrem schlimmen DVD's (mit wirklich wahnsinnig vielen Kratzern, hatte ich bisher eine von) aber auch bei anderen geht es teilweise so weit, dass das DVD Laufwerk nicht mehr regiert, Windows absäuft und nur noch ein Restart übrig bleibt, beim Arbeitsplatz hingegen gibt es nie solche Probleme...

Ist es also möglich die Abfragezeit auf "Ich kann nicht lesen" zu verkürzen um diesen total Ausfällen entgegenwirken zu können oder ist das nicht möglich?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
If you want the job done right, hire a professional.
Léon - The Professional
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ebenfalls Hallo,
Falls du als Betriebssystem WindowsXP benutzt, kannst du unter:

Start->Systemsteurung->Verwaltung->Ereignisanzeige: System

wahrscheinlich mehrere rote Fehlermeldungen bezüglich des CD-ROMs vorfinden.
Schätze mal, da kann TotalCommander auch nicht schneller drauf reagieren, wenn er vesucht auf eine defekte CD/DVD zugreifen, bis das Betriebssystem den Leseversuch mit einem Fehler abbricht.

Falls du damit häufig Probleme hast, solltest du dir vielleicht mal ein DVD-ROM Laufwerk mit einer besseren Fehlerkorrektur zulegen. In der Zeitschrift c't findest du ab und an mal Test von verschiedenen Laufwerken. Dabei wird auch die Zeit gemessen, die die Laufwerke benötigen um fehlerbehaftete CD/DVDs zu lesen.

Gruß
Holger
Bloody
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2006-01-26, 05:49 UTC
Location: Berlin

Fehler: system-sache

Post by *Bloody »

Welches Programm auch immer man benutzt, muss dieses i.d. Regel auf
die Rückmeldung des Systems warten. Dieses wiederum wartet auf das
Ergebnis, das der Treiber leifert, der wiederum wartet auf das Laufwerk.

Bei 'schlechten' DVDs liegt's oft an der Qualität der Rohlinge, die bei
DVDs derzeit noch sehr unausgreeift ist. Im Vergleich zu CDs, von denen
es mittlerweile nur noch 3 Sorten gibt (auch wenn 100 Hersteller mit
1000 verschiedenen Labels aufwarten), stecken die DVDs noch in den
Kinderschuhen.

Empfehlung: vorsicht bei NoName-Rohlingen, hier gibt's nach wie vor jede
Menge Ramsch. Ich fahre gut mit Verbatim 16x, besonders mit +R habe
ich gute Erfahrungen.

Ansonsten lässt sich da wenig machen. Die meisten Laufwerke/Treiber
versuchen mehrmals einen defekten Sektor irgendwie noch zu lesen,
sei es dutch viele Wiederholungen und/oder reduzierte Geschwindigkeit.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Total Commander und sein Verhalten beim Lesen von DVDs

Post by *Sheepdog »

Xervek wrote: Ist es also möglich die Abfragezeit auf "Ich kann nicht lesen" zu verkürzen um diesen total Ausfällen entgegenwirken zu können oder ist das nicht möglich?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Ein weiteres Problem bei DVD-Laufwerken ist, dass sie auch prüfen müssen, ob nicht vielleicht doch eine CD im Laufwerk liegt. Obgleich CD und DVD sehr ähnlich aussehen, sind sie technisch völlig verschieden, so dass in einem DVD Laufwerk ebenfalls ein CD Laufwerk steckt, incl. separatem Laser. Somit muss dann getestet werden, ob eine CD, eine CD-Rw, eine DVD-Rom, eine DVD, eine DVD+R, eine DVD-R, eine DVD-RW drin liegt. Ich bin nicht sicher, dass CD-RW und DVD-RW separat abgefragt werden müssen, aber selbst wenn nicht, muss zumindest auf fünf Medientypen getestet werden - was einige Zeit dauern kann, da ja in jedem Fall mehrere Leseversuche unternommen werden, um eben auch verkratzte Medien zu erkennen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ist es also möglich die Abfragezeit auf "Ich kann nicht lesen" zu verkürzen um diesen total Ausfällen entgegenwirken zu können oder ist das nicht möglich?
Leider gibt es bei KEINER der Dateifunktionen ein einstellbares Timeout. Teils versuchen die Laufwerke selbst durch mehrmaliges Lesen eines Sektors den Fehler zu korrigieren, teils machen das die Treiber.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Xervek
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2006-01-15, 21:51 UTC

Post by *Xervek »

Hallo,

erst mal danke für die ganzen Antworten!

Es ist nun so, dass ich mir gestern aufgrund dieser Tatsache einen neuen Brenner gekauft habe. Nen LG 4167B. Bisher habe ich noch nichts getestet da ich heute keine Zeit hatte, ich weiß also nicht wie sich dieses Laufwerk bei Lesefehlern verhält.
Es ist mir nur bei meinem alten DVD Laufwerk und bei meinem alten DVD Brenner aufgefallen, dass es des Öfteren zu Programm, oder gar Systemabstürzen kam, nur weil das Laufwerk nicht mehr dazu in der Lage war, nen Schlussstrich zu ziehen.
Mit CD Laufwerken (nagut mein letztes hatte ich vor 8 Jahren oder so...) aber mit meinem CD Brenner hatte ich nie solche argen Probleme, da wurde dann 10 Sekunden geschaut ob die Datei funzt, wenn nicht -> Fehler, wenn doch ist ja wunderbar.

Denoch ist mir dann unklar, wieso größtenteils der Total Commander in die ewigen Jagdgründe eingeht, der Arbeitsplatz von Win aber nicht?..

Schade, dass es nicht per Timeout funktioniert, naja muss ich dann mal mit leben...
If you want the job done right, hire a professional.
Léon - The Professional
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Xervek wrote:Es ist mir nur bei meinem alten DVD Laufwerk und bei meinem alten DVD Brenner aufgefallen, dass es des Öfteren zu Programm, oder gar Systemabstürzen kam, nur weil das Laufwerk nicht mehr dazu in der Lage war, nen Schlussstrich zu ziehen.
Ich öffne dann meist das CD-Laufwerk per Hand oder - wenn das nicht hilft per Programm. Wizmo ist so ein Kandidat, es gibt aber noch andere Programme.

Dann bemerkt Windows eigentlich recht schnell, dass vonder CD/DVD nicht mehr gelesen werden kann, und alles wendet sich zum Guten.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

ghisler(Author) wrote:
Ist es also möglich die Abfragezeit auf "Ich kann nicht lesen" zu verkürzen um diesen total Ausfällen entgegenwirken zu können oder ist das nicht möglich?
Leider gibt es bei KEINER der Dateifunktionen ein einstellbares Timeout. Teils versuchen die Laufwerke selbst durch mehrmaliges Lesen eines Sektors den Fehler zu korrigieren, teils machen das die Treiber.
Kann man das nicht ähnlich wie beim Zugriff auf eine nicht vorhandene Netzwerk-Resource lösen? Nach 3 Sekunden einen Dialog mit einem Abbrechen-Button anzeigen? Müsste ja intern die gleiche Funktion sein...

Wäre in dem Sinne zwar kein Timeout aber man hätte zumindest mal die Möglichkeit, ggf. Abbrechen zu drücken, wenn's zu lange dauert.

Gruß
CoolWater
Xervek
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2006-01-15, 21:51 UTC

Post by *Xervek »

Sheepdog wrote:
Ich öffne dann meist das CD-Laufwerk per Hand oder - wenn das nicht hilft per Programm. Wizmo ist so ein Kandidat, es gibt aber noch andere Programme.

Dann bemerkt Windows eigentlich recht schnell, dass vonder CD/DVD nicht mehr gelesen werden kann, und alles wendet sich zum Guten.

sheepdog
Entschuldige mich, habe mich etwas falsch ausgedrückt.. Also, nachdem das ganze Ding erst mal im Nirvana angekommen ist, habe ich KEINE Chance, das Laufwerk auch nur im Geringsten zu öffnen. Nicht mal mit Hand -> Es reagiert einfach nicht, es tut schlichtweg gar nichts. Nicht mal mehr dieses "Leseblinken" tut es noch, es ist also richtig tot das Ding. Bei einem Test, ein/das Unberührte Laufwerk zu öffnen (also das, was nicht beteiligt ist) geht das wunderbar und ohne Probleme, ist also nicht so, dass der komplette IDE Strang lahmgelegt wird. Irgendwie immer nur speziell das Laufwerk, das nicht lesen kann.
CoolWater wrote: Kann man das nicht ähnlich wie beim Zugriff auf eine nicht vorhandene Netzwerk-Resource lösen? Nach 3 Sekunden einen Dialog mit einem Abbrechen-Button anzeigen? Müsste ja intern die gleiche Funktion sein...

Wäre in dem Sinne zwar kein Timeout aber man hätte zumindest mal die Möglichkeit, ggf. Abbrechen zu drücken, wenn's zu lange dauert.

Gruß
CoolWater
Wunderbare Idee, das würde ich doch für sinnvoll halten, vielleicht für die 7ener oder so... Auf jedenfall, dass man so nach 5-10 Sekunden abbrechen kann, wenn man merkt, dass sich das Laufwerk und der Rechner verschieden.
Es müsste dann aber auch so sein, dass Total Commander dann WIRKLICH abbricht wenn man es auswählt, bisher war es immer so, dass Total Commander gemeldet hat "Keine Reaktion" -> Dann habe ich versucht per TaskManager TC zu schließen, kein Erfolg, nach klick auf "Task Beenden" blieb er weiterhin an und hat gekämpft. Sogar als dann die Meldung kam "TC hat einen Fehler verursacht und muss beendet werden..." ist TC nicht zugegangen und hat das ganze System mitgerissen.. also soein Abbrechen-Timeout wäre für mich ganz klar notwendig! (sofern sich soetwas machen lässt..)
If you want the job done right, hire a professional.
Léon - The Professional
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Xervek wrote:Entschuldige mich, habe mich etwas falsch ausgedrückt.. Also, nachdem das ganze Ding erst mal im Nirvana angekommen ist, habe ich KEINE Chance, das Laufwerk auch nur im Geringsten zu öffnen. Nicht mal mit Hand -> Es reagiert einfach nicht, es tut schlichtweg gar nichts.
Das hatte ich schon genan so verstanden. Dass der Druck auf den Auswurfknopf nicht funktioniert ist normal. Ich kenne das Problem auch, und es gab auch schon einige (wenige) CD's, die den Rechner komplett blockiert haben. Aber versuchs wirklich mal mit wizmo, oder auch einem anderen Auswurf-Programm. Das hilft bei mir tatsächlich meist (kann sein, dass das mit den eueren Laufwerken und/oder XP zu tun hat). Jedenfalls ist es bei mir wirklich lange her, dass ich den BEWAG- Reset (Stecker ziehen ;) ) bei mir machen musste.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

Xervek wrote:Wunderbare Idee, das würde ich doch für sinnvoll halten, vielleicht für die 7ener oder so... Auf jedenfall, dass man so nach 5-10 Sekunden abbrechen kann, wenn man merkt, dass sich das Laufwerk und der Rechner verschieden.
Es müsste dann aber auch so sein, dass Total Commander dann WIRKLICH abbricht wenn man es auswählt, bisher war es immer so, dass Total Commander gemeldet hat "Keine Reaktion" -> Dann habe ich versucht per TaskManager TC zu schließen, kein Erfolg, nach klick auf "Task Beenden" blieb er weiterhin an und hat gekämpft. Sogar als dann die Meldung kam "TC hat einen Fehler verursacht und muss beendet werden..." ist TC nicht zugegangen und hat das ganze System mitgerissen.. also soein Abbrechen-Timeout wäre für mich ganz klar notwendig! (sofern sich soetwas machen lässt..)
Ist ansich kein Problem. Dank "Multithreading" sollte "Keine Reaktion" nicht mehr auftauchen in diesem Zusammenhang.

Gruß
Post Reply