Hallo!
Ich habe die lokalen Ordnersymbole teilweise über die Desktop.ini
[.ShellClassInfo]
IconFile=Daten.ico
IconIndex=0
angepasst. Diese werden vom TC 6.53 korrekt angezeigt. Kopiert man diese Ordner auf einen Windows 2003 Server, zeigt der TC nur sein Standard-Icon für Ordner an. Dies allerdings nur, wenn der Zugriff auf das Netzlaufwerk über den UNC-Namen \\Server\lw erfolgt. Wird ein Laufwerksbuchstabe gemappt, zeigt er das angepasste Ordnersymbol.
Der Explorer zeigt bei UNC das angepasste Ordnersymbol.
Die Einstellungen im TC unter Ansicht:
Alle verknüpften + EXE/LNK (langsam, nur 32-bit) --- aktiviert
EXE/LNK nicht im Netz --- deaktiviert.
Ist dieses Verhalten gewollt oder handelt es sich um einen Bug?
MfG
Ordnersymbole auf Netzlaufwerk
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- netzschleicher
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2005-01-20, 17:35 UTC
- Location: Germany
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Total Commander bekommt da seltsamerweise nur dann ein Symbol zurückgeliefert, wenn der Ordner eines der Attribute versteckt oder System hat - habe ich gerade getestet. Woran das nun genau liegt, kann ich leider nicht sagen - werde ich genauer untersuchen. Für TC 6.54 ist das nun leider zu spät, und muss bis TC 7 warten (sofern sich da überhaupt was machen lässt).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- netzschleicher
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2005-01-20, 17:35 UTC
- Location: Germany
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem System- bzw. Nur-Lesen-Attribut ist richtig. Dies ist eine Eigenart von Windows. Im Zusammhang mit der Desktop.ini muss der Ordner das Attribut erhalten, sonst zeigt auch der Windows-Explorer nur das Standardsymbol.
Testweise habe ich die Konkurrenz ausprobiert (SC)
. Dort wird das angepasste Symbol auch dann angezeit, wenn der Zugriff über UNC auf das Netzlaufwerk erfolgt.
MfG
Das mit dem System- bzw. Nur-Lesen-Attribut ist richtig. Dies ist eine Eigenart von Windows. Im Zusammhang mit der Desktop.ini muss der Ordner das Attribut erhalten, sonst zeigt auch der Windows-Explorer nur das Standardsymbol.
Testweise habe ich die Konkurrenz ausprobiert (SC)

MfG
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.netzschleicher wrote:Das mit dem System- bzw. Nur-Lesen-Attribut ist richtig.

@ghisler schreibt vom System oder Hidden, nicht Readonly....
Ich bin auch fast in die Falle getappt, da bei mir sind die Ordner, für die Symbole angezeigt werden sollen, auch Readonly gesetzt. Wenn man aber das System-Flag stattdessen setzt, dann wird das Symbol auch übers Netz angezeigt - offenbar bekommt TC das readonly -flag nicht von Windows gemeldet.
Na und die Konkurrenz hat das wohl schon bemerkt und gefixt.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams