Probleme im Netzwerk
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Probleme im Netzwerk
Hallo zusammen,
seit der Version 6 des Total-Commanders habe ich unter Windows XP Prof. SP2 Probleme im Netzwerk.
Ich habe in der Ansicht oben für jedes Laufwerks-Fenster eine Laufwerksleiste. Wenn ich nun auf Netzwerkumgebung anklicke ist noch soweit alles ok. Bin ich nun auf einem Netzwerklaufwerk in einem freigegebenen Verzeichnis und klicke dann entweder oben auf den Backslash, oder aber ich will in das Rootverzeichnis (sprich Netzwerkungebung) innerhalb des Laufwerksfensters zurück gehen, hängt sich der TC komplett auf und kann nur noch über den Taskmanager beendet werden.
Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn ein freigegebener Rechner neu ins Netzwerk kommt, dieser erst nach vielem umständlichen hin und her mit zig mal Quelle neu einlesen erst in der Netzwerkumgebung zu sehen ist.
Gruß
Detlev Schubert
seit der Version 6 des Total-Commanders habe ich unter Windows XP Prof. SP2 Probleme im Netzwerk.
Ich habe in der Ansicht oben für jedes Laufwerks-Fenster eine Laufwerksleiste. Wenn ich nun auf Netzwerkumgebung anklicke ist noch soweit alles ok. Bin ich nun auf einem Netzwerklaufwerk in einem freigegebenen Verzeichnis und klicke dann entweder oben auf den Backslash, oder aber ich will in das Rootverzeichnis (sprich Netzwerkungebung) innerhalb des Laufwerksfensters zurück gehen, hängt sich der TC komplett auf und kann nur noch über den Taskmanager beendet werden.
Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn ein freigegebener Rechner neu ins Netzwerk kommt, dieser erst nach vielem umständlichen hin und her mit zig mal Quelle neu einlesen erst in der Netzwerkumgebung zu sehen ist.
Gruß
Detlev Schubert
Re: Probleme im Netzwerk
Funktionier bei mir beides Problemlos.Schubi wrote: Bin ich nun auf einem Netzwerklaufwerk in einem freigegebenen Verzeichnis und klicke dann entweder oben auf den Backslash, oder aber ich will in das Rootverzeichnis (sprich Netzwerkungebung) innerhalb des Laufwerksfensters zurück gehen, hängt sich der TC komplett auf und kann nur noch über den Taskmanager beendet werden.
Dies ist ein Windows Netzwerkproblem. Es kan eine ganze Weile dauern, bis Windows merkt, dass ein Rechner neu hinzugekommen ist. Es dauert aber meist noch viel länger, bis Windows merkt, dass ein Rechner abgemeldet wurde.Was mir auch aufgefallen ist, dass wenn ein freigegebener Rechner neu ins Netzwerk kommt, dieser erst nach vielem umständlichen hin und her mit zig mal Quelle neu einlesen erst in der Netzwerkumgebung zu sehen ist.
Wenn man weiss, dass der Rechner im Netzwerk aktiv ist, und seinen Namen kennt, dann bekommt man ihn sehr viel schneller zu sehen, wenn m an per UNC -Pfad darauf zugreift, z.B. mit
Code: Select all
cd \\NeuerRechner\C-Laufwerk
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hallo Sheepdog,
da ich den Total-Commander seit weit mehr als 10 Jahren täglich nutze, (damals konnte man im Farbauswahldialog sogar noch zwischen 2 vorgegebenen Farbschemas PC-Tools und Norton Commander wählen
) bin ich mit dem Programm sehr vertraut, und ich bezeichne es einfach einmal als Bug, da ich diesen "Fehler" jederzeit nachvollziehen und rekonstrieren kann, und immer das gleiche passiert, aufhängen, irgendwann XP-Mitteilung dass das Programm nicht nehr reagiert (wenn ich es einfach mal weiterlaufen lasse), oder schon vorher den Taskmanager bemühen, da sich der TC dann auch nicht mehr in den Vordergrund holen lässt. Ggf. müsste man diesen "Fehler" einmal gemeinsam nachvollziehen. Und wie ich bereits gesagt habe auf dem Laptop mit Windows 95C läuft die Version 4.53 ohne dass dieser Fehler auftritt. Es kann allerdings auch sein, dass die Ursache das Windows XP-Netzwerk-Problem ist, dass Netzwerklaufwerke im Allgemeinen erst sehr langsam erkannt werden, aber das müsste man dann ggf. mal erorieren. Bis Windows 98SE kannte ich solch ein Problem mit der "lahmen" NetzwerkLaufwerks-Erkennung nicht.
Aber Du wirst lachen, ich helfe mir bei einem neuen Rechner im Netz auch immer mit dem UNC-Pfad über die Commandozeile, und das klappt dann lustiger Weise auch immer sofort und tadellos.
Gruß
Detlev Schubert
www.vb-fun.de
da ich den Total-Commander seit weit mehr als 10 Jahren täglich nutze, (damals konnte man im Farbauswahldialog sogar noch zwischen 2 vorgegebenen Farbschemas PC-Tools und Norton Commander wählen

Aber Du wirst lachen, ich helfe mir bei einem neuen Rechner im Netz auch immer mit dem UNC-Pfad über die Commandozeile, und das klappt dann lustiger Weise auch immer sofort und tadellos.
Gruß
Detlev Schubert
www.vb-fun.de
Hallo,
habe das gleiche Problem wie @Schubi.
Netzwerkzugriff mit Total Commander ist (fast) unmöglich.
Benutze eine Wlan-Netzwerkumgebung mit momentan 4 Rechnern.
Betriebssystem 3 x XP SP2, 1 x W2k SP4.
Der Netzwerkzugriff mithilfe der windowseignen Netzwerkfunktion funktioniert dagegen tadellos. Zwar auch nicht superschnell aber in "normalem" Tempo und es hängt sich auch nicht auf.
Es war irgendwo hier im Forum schonmal eine Diskussion bez. Netzwerkhänger im Gange, find es leider nicht mehr.
Dort war die Rede davon, dass mit dem Speed Commander der Netzwerkzugriff wesentlich besser wäre. Gibt oder gab es daraus irgendwelche Erkenntnisse um den Zugriff auch im TC zu verbessern?
Ich habe mir mal die Testversion von SC besorgt und ich muss sagen, es stimmt wirklich. Bei gleichen Bedingungen, parallel getestet, funktioniert der Netzzugriff mit SC tadellos, wärend TC sich leider mit einem Hänger verabschiedet.
Zur Frage - warum nimmst du dann nicht den SC? möchte ich gleich vorweg sagen, dass ich schon seit Jahr(zehnten), ein Win Commander / Total Commander - Fan bin und mir das Programm von der Gesamtstruktur und der Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten eben besser zusagt als die Konkurrenzprodukte.
Wenn nur noch die eine Sache verbessert würde.
habe das gleiche Problem wie @Schubi.
Netzwerkzugriff mit Total Commander ist (fast) unmöglich.
Benutze eine Wlan-Netzwerkumgebung mit momentan 4 Rechnern.
Betriebssystem 3 x XP SP2, 1 x W2k SP4.
Der Netzwerkzugriff mithilfe der windowseignen Netzwerkfunktion funktioniert dagegen tadellos. Zwar auch nicht superschnell aber in "normalem" Tempo und es hängt sich auch nicht auf.
Es war irgendwo hier im Forum schonmal eine Diskussion bez. Netzwerkhänger im Gange, find es leider nicht mehr.
Dort war die Rede davon, dass mit dem Speed Commander der Netzwerkzugriff wesentlich besser wäre. Gibt oder gab es daraus irgendwelche Erkenntnisse um den Zugriff auch im TC zu verbessern?
Ich habe mir mal die Testversion von SC besorgt und ich muss sagen, es stimmt wirklich. Bei gleichen Bedingungen, parallel getestet, funktioniert der Netzzugriff mit SC tadellos, wärend TC sich leider mit einem Hänger verabschiedet.
Zur Frage - warum nimmst du dann nicht den SC? möchte ich gleich vorweg sagen, dass ich schon seit Jahr(zehnten), ein Win Commander / Total Commander - Fan bin und mir das Programm von der Gesamtstruktur und der Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten eben besser zusagt als die Konkurrenzprodukte.
Wenn nur noch die eine Sache verbessert würde.

Grüsse
_______________________________________
Compi: i7 Notebook, Windows 8.1
PDA: MD96700 mit WM5
Samsung Omnia II WM6.5.3
_______________________________________
Compi: i7 Notebook, Windows 8.1
PDA: MD96700 mit WM5
Samsung Omnia II WM6.5.3
Hallo Dr.Verdi,
:
.
Gruß
Detlev Schubert
www.vb-fun.de
genau aus diesem GrundZur Frage - warum nimmst du dann nicht den SC?

und da ich davon überzeugt bin, dass Hr. Ghisler auch dieses Problem lösen wirddass ich schon seit Jahr(zehnten), ein Win Commander / Total Commander - Fan bin und mir das Programm von der Gesamtstruktur und der Vielfalt der gebotenen Möglichkeiten eben besser zusagt als die Konkurrenzprodukte.

Gruß
Detlev Schubert
www.vb-fun.de
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider gibt es bisher KEINE Möglichkeit, bei den Dateifunktionen ein Timeout zu setzen - Windows kann sich da je nach Netzwerk minutenlang Zeit lassen. Eine Lösung für das Problem gibt es meines Wissens nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2ghisler(Author)
Hier im Thread wurden ja noch andere Probleme im Zusammenhang mit Netzwerken berichtet. Ich kann z.B. auch bestätigen, dass der Total Commander oftmals neue Rechner im Netzwerk nicht sofort findet, obwohl sie im Explorer längst aufgelistet werden.
Das ist ein bekanntes Problem.Leider gibt es bisher KEINE Möglichkeit, bei den Dateifunktionen ein Timeout zu setzen - Windows kann sich da je nach Netzwerk minutenlang Zeit lassen. Eine Lösung für das Problem gibt es meines Wissens nicht.
Hier im Thread wurden ja noch andere Probleme im Zusammenhang mit Netzwerken berichtet. Ich kann z.B. auch bestätigen, dass der Total Commander oftmals neue Rechner im Netzwerk nicht sofort findet, obwohl sie im Explorer längst aufgelistet werden.
Stimmt, dies wurde hier immer wieder mal diskutiert!Das ist ein bekanntes Problem
Wenn man nur mal nach "problem netzwerk" sucht ...

Kollegen in meiner Fa. berichten auch immer mal wieder von Problemen beim Zugriff auf Netzwerklaufwerke.
Dabei haben wir dort ein sehr gut funktionierendes und schnelles Netzwerk.

Mit dem MS Explorer gibt es diese Probleme nicht.

Der Explorer wird in diesen Fällen als "Workaround" genutzt, wenn es Probleme im TC beim Zugriff auf Netztwerklaufwerken gibt.
Dann wird mal schnell mit dem Explorer darauf zugegriffen und auch im TC funzt die Verbindung wieder.


Des Rätsels Lösung schein es aber auch nicht zu sein.
Bei den Kollegen gibts weiterhin die Probleme.
Bei meinem System hatte ich seit der Umsetzung dieses Tips keine Probleme mehr unter XP SP2.

Könnte es im TC nicht irgendwie möglich sein einen konfigurierbaren Timeout zu implementieren, der in solchen Fällen zumindest ein "hängen" des TC verhindert ?
Nach Timeout-Ablauf Einblendung eines Dialogs: "Der Access-Timeout von x sec ist abgelaufen! Soll weiter versucht werden auf die Resource zuzugreifen? [OK] / [Cancel]"
Räubi
(#2852 + #287609)
(#2852 + #287609)
2raeubi

HTH
Roman
Mal nach "TerminateThread" suchen.Könnte es im TC nicht irgendwie möglich sein einen konfigurierbaren Timeout zu implementieren, der in solchen Fällen zumindest ein "hängen" des TC verhindert ?
Nach Timeout-Ablauf Einblendung eines Dialogs: "Der Access-Timeout von x sec ist abgelaufen! Soll weiter versucht werden auf die Resource zuzugreifen? [OK] / [Cancel]"

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wenn jemand eine Lösung kennt, werde ich diese natürlich sofort einbauen. Leider scheint das aber nicht der Fall zu sein. Ich vermute, dass die SP2-Firewall gewisse Ports blockiert, die für den Aufbau der SMB-Verbindung nötig sind. Baut man die Verbindung mit dem Explorer auf, dann steht sie, und kann auch im von der Firewall blockierten TC benutzt werden...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2ghisler(Author)
Dann müsste es also funktionieren, wenn man die SP2-Firewall deaktiviert. Auf diesem Wege müsste man ja rausfinden könne, ob das die Ursache ist.Wenn jemand eine Lösung kennt, werde ich diese natürlich sofort einbauen. Leider scheint das aber nicht der Fall zu sein. Ich vermute, dass die SP2-Firewall gewisse Ports blockiert, die für den Aufbau der SMB-Verbindung nötig sind. Baut man die Verbindung mit dem Explorer auf, dann steht sie, und kann auch im von der Firewall blockierten TC benutzt werden...
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, wäre nett, wenn jemand mit dem Problem das mal ausprobieren könnte!
Ich erhalte auch immer wieder e-mails von Leuten, die unter SP2 keine aktiven FTP-Verbindungen aufbauen können. Ich habe das selber mal getestet - ich erhalte da eine Nachfrage von der Firewall, ob ich TC Verbindungen erlauben will. Bejahe ich das, geht es problemlos. Eventuell wurde die Frage ja verneint?
Ich erhalte auch immer wieder e-mails von Leuten, die unter SP2 keine aktiven FTP-Verbindungen aufbauen können. Ich habe das selber mal getestet - ich erhalte da eine Nachfrage von der Firewall, ob ich TC Verbindungen erlauben will. Bejahe ich das, geht es problemlos. Eventuell wurde die Frage ja verneint?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com