kommandozeile: leerzeichen am ende (STRG+SHIFT+ENTER)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

kommandozeile: leerzeichen am ende (STRG+SHIFT+ENTER)

Post by *versalzen »

hallo,

ein vorschlag, falls es bis dato nicht möglich ist (konnte nichts finden, so bitte verweist mich, falls ich unachtsam war):

wenn ich mittels STRG+SHIFT+ENTER einen dateinamen mitsammt pfad in die kommandozeile von tc "kopiere", ist am ende des filenamens immer ein leerzeichen. dies ist wohl schon oft sehr praktisch gewesen, manchmal jedoch ("manchmal" bezieht sich auf längere sessions mit dem gewünschten feature) ist es eher eine zusätzliche arbeit, dieses endene leerzeichen immer wieder manuell zu entfernen, damit es nicht in die zwischenablage gelangt.

da ich nicht davon ausgehe, das dieser wunsch einen eintrag innerhalb der tc-optionen würdig ist, würde ich dennoch gerne vorschlagen, das man einen wincmd.ini eintrag daraus macht und somit dem user die möglichkeit gibt, selber zu entscheiden, ob er ein leerzeichen möchte, oder nicht.

etwa so:
leerzeichen am ende =1 [0=keins/2=vorne/4=hinten/8=vorne+hinten]

was haltet ihr davon, könnte das jemanden nützlich erscheinen, ausser mir? ;-) ich brauche soetwas regelmäßig.

grüße, mario
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wenn Du nur den Dateinamen in die Zwischenablage holen willst, brauchst Du dafür nicht die Kommandozeile, der Weg ist viel zu umständlich. Erstell Dir einfach Hotkeys für den TC-Befehl cm_CopyFullNamesToClip bzw. cm_CopyNamesToClip, die liegen bei mir beispielsweise auf Strg-Shift-C bzw. Shift-C.

Ich habe nichts gegen zusätzliche INI-Schalter, aber vielleicht gibst Du mal ein Beispiel, wie Du die Kommandozeile anwenden würdest, wenn Du den Schalter setzen könntest, so wie Du ihn geplant hast, damit man den Sinn erkennt. ;)

Icfu
This account is for sale
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

hallo icfu,

mit den cm_* befehlen beschäftige ich mich erst seit kurzer zeit, viele davon sind praktisch anwendbar, viele nicht (für mich) :-) danke nochmal für den hinweis.
bis jetzt hab ich mir diese befehle erstmal nur ins startermenu gebaut, damit ich nicht vergesse, das es sie gibt. richtig praktisch, gerade wg. des umständlichen klickens, sind sie dort natürlich nicht. :-}

mit den hotkeys habe ich erstmal gezögert, weil mir noch keine richtigen hotkeys für die funktionen eingefallen sind, auch ist es ja im TC so, das er mannigfaltigste möglichkeiten der tastenbelegung bietet und auch schon sehr viele kombinationen sehr gut vorgewählt sind. ich benutze also gerne die standard-tasten.

über die kommandozeile gehe ich, um zu *sehen*, was ich mache und was passiert.
es kommt immer wieder vor, das man etwas in die zwischenablage kopiert, es einfügen will, aber plötzlich ist die zwischenablage leer oder mit alten kram gefüllt. (murphy und windows halt...) wenn ich nur strg+c drücke, *sehe* ich nicht, das ich kopiere, deswegen benutze ich immer shift+enf, also schneide quasi aus. das ist der grund, warum ich die kommandozeile für diese zwecke benutze. wenn ich allerdings herausfinde, wie ich den von dir vorgeschlagenen hotkeys einen "pc beep" beibringen kann, wenn sie etwas erfolgreich kopiert haben, reicht mir auch dieses akustische signal und ich werde mein vorgehen umstellen. aber dieses feature anzufragen, habe ich mich noch nicht getraut ;-))

jetzt du deiner eigentlichen frage :)

ich musste erstma länger nachdenken, weil mir nicht direkt die ganzen beispiele eingefallen sind, über die ich so täglich "stolpere" :)
zugeben muss ich natürlich, das ich nur der vollständigkeithalber die mehreren möglichkeiten für den ini-switch genannt habe. wirklich wichtig (für mich) wäre nur: leerzeichen einfügen: ja/nein
diese option wird man in der praxis nicht allzuoft ändern. weil allein der änderungsvorgang länger dauert, als das manuelle entfernen der überflüssigen leerzeichen.

also,
ich sammle mir so meine dateinamen/pfade und sonstigen informationen so auf der kommandozeile zusammen und füge sie meist in kl. scripte oder listen ein. oft aber auch verarbeite ich die daten der kommandozeile direkt in TC (verz.anlegen/datei umbenennen/dateinamen erweitern/etc...)

beispiele/gründe:

a) optisch stört es mich. in skripten/listen z.b. %-)
b) beim verzeichnis anlegen wird nicht auf das verzeichnis gesprungen, wenn es ein leerzeichen an ende hat.
c) wenn man einen dateinamen einen prefix voranstellen möchte ist da plötzlich ein leerzeichen zuviel. oder beim suffix.
d) in seltenen fällen baue ich aus mehreren verzeichnisnamen einen ganzen.
e) es kommt immer wieder zu fehlermeldungen diverser programme, die leider nicht in der lage sind, abschliessende leerzeichen zu ignorieren und somit z.b. pfade und dateien nicht finden können.

es gibt noch weitere beispiele/gründe, aber im moment sollen die angeführen reichen.

btw: auch ist es schade, das bei

STRG-ENTER Die aktuell markierte Datei im Quellverzeichnis wird hinten an die Kommandozeile angehaengt.
STRG-UMSCH-ENTER Die aktuell markierte Datei inklusive Suchpfad wird an die Kommandozeile angehaengt.

nicht bestimmt werden kann, ob an der cursorposition eingefügt werden soll, oder wie gehabt.
das wäre doch auch eine schöne sache, oder?

in diesem sinne,
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Zu Deinen Beispielen:
Klingt alles logisch, aber die Kommandozeile als Zwischenablagencache zu mißbrauchen, ist wenig produktiv. ;)

Du brauchst einen Clipboard Manager, nimm ClipX oder CLCL:
http://bluemars.org/clipx/
http://www.nakka.com/soft/clcl/index_eng.html

Bei CLCL kannst Du Dir auch per Plugin einen Piepton einstellen, der Dir anzeigt, daß sich die Zwischenablage geändert hat. Du kannst auch die History aufspringen lassen, so daß Du immer direkt siehst, was Du in die Zwischenablage kopiert hast.

Icfu
This account is for sale
User avatar
versalzen
Power Member
Power Member
Posts: 670
Joined: 2003-09-16, 11:52 UTC
Location: kölle, linksrheinisch.

Post by *versalzen »

icfu wrote:Bei CLCL kannst Du Dir auch per Plugin einen Piepton einstellen, der Dir anzeigt, daß sich die Zwischenablage geändert hat. Du kannst auch die History aufspringen lassen, so daß Du immer direkt siehst, was Du in die Zwischenablage kopiert hast.
ich möchte jetzt hier nicht großartig über programme von drittanbietern diskutieren, aber ich versuche jedliche tools zu vermeiden, die beim start von windows geladen werden müssen, bzw. *zusätzlich* zum TC im arbeitsspeicher sind :=) mein systray reicht schon fast bis zum start-button...

das hat folgenden, einleuchtenden, grund: es funktioniert *nur* auf meinem system. soll es aber nicht. es soll bei *allen* kunden/freunden/verwandten/etc funktionieren, ohne das ich noch mehr noch "krempel" nachinstallieren muss, als eh schon benötigt.

trotzdem werde ich mir CLCL mal näher anschauen. die sache mit dem *beep* gefällt mir :-)
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?

Mario
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

mein systray reicht schon fast bis zum start-button...
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=59608#59608

:twisted:

PS:
die sache mit dem *beep* gefällt mir :-)
Mit AutoHotkey kannst du dann ziemlich alles machen in der OnClipboardChange sektion.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Post Reply