OT: Kann Dateien nicht mehr löschen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
OT: Kann Dateien nicht mehr löschen
Hallo Leute,
bin ganz neu hier, bitte nicht meckern, wenn ich was falsch mache oder meine Frage schon einen langen Bart hat.
Seit Jahren nutze ich als registrierter Benutzer den Windows Commander, äh, den Total Commander, es gibt nichts besseres!!!!!
Seit heute kann ich keine Dateien mehr löschen, d.h. wenn ich die DOS-Ebene oder die Kommando-Zeile benutze schon, nur eben nicht mit der "Löschen-Taste" (F8)des TC.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Matthias Wetzels
bin ganz neu hier, bitte nicht meckern, wenn ich was falsch mache oder meine Frage schon einen langen Bart hat.
Seit Jahren nutze ich als registrierter Benutzer den Windows Commander, äh, den Total Commander, es gibt nichts besseres!!!!!
Seit heute kann ich keine Dateien mehr löschen, d.h. wenn ich die DOS-Ebene oder die Kommando-Zeile benutze schon, nur eben nicht mit der "Löschen-Taste" (F8)des TC.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Matthias Wetzels
Re: Dateien löschen
Geht denn löschen mit der [Entf]-Taste?wetzels wrote:DOS-Ebene oder die Kommando-Zeile benutze schon, nur eben nicht mit der "Löschen-Taste" (F8)des TC.
Geht Löschen, wenn Du auf den [F8 Löschen] Button unten in der Funktionstastenzeile klcikst?
Ich vermute, dass Du entweder aus versehen selbst den Hoteky im TC verbogen hast (Konfigurieren->Einstellungen->Diverses:Tastenkombinationen umdefinieren) - dort einfach mal schauen, was bei F8 eingestellt ist.
Oder irgend ein Programm hat Dir den Hotkey geklaut. Als erstes fällt mir da immer ATI ein. Einen neuen Grafikkartentreiber von ATI installiert?
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Löschen geht nicht
Vielen Dank,
die Tasten funktionieren, nur meldet mir der TC:
"Fehler: c:\test.txt kann nicht gelöscht werden!
Entfernen Sie den eventuell den Schreibschutz!"
Die Dateien sind nicht geschützt oder offen.
Vielleicht sollte ich den TC mal deinstallieren und dann neu installieren?
die Tasten funktionieren, nur meldet mir der TC:
"Fehler: c:\test.txt kann nicht gelöscht werden!
Entfernen Sie den eventuell den Schreibschutz!"
Die Dateien sind nicht geschützt oder offen.
Vielleicht sollte ich den TC mal deinstallieren und dann neu installieren?
Cineatics Vorschlag (chkdsk) ist sehr weise! Unbedingt durchführen.
Kannst Du im Explorer mit [Entf] die Datei löschen?
Sheepdog's Frage hins. verbogenen Hotkeys hat auch seine Berechtigung (vorausgesetzt Du kannst im Expl. löschen). Du könntest mal eine leere test.ini-Datei erzeugen und TC mit starten. Dann kriegst Du IMHO einen "jungfräulichen" TC (oder wie heißt das dann?
). Wenn Du dann mit TC löschen kannst, lag Sheepdog richtig.
Kannst Du im Explorer mit [Entf] die Datei löschen?
Sheepdog's Frage hins. verbogenen Hotkeys hat auch seine Berechtigung (vorausgesetzt Du kannst im Expl. löschen). Du könntest mal eine leere test.ini-Datei erzeugen und TC mit
Code: Select all
totalcmd.exe /I=test.ini

Ui ui ....
Aaaalso: wenn auch der Expl. nicht löschen kann, liegts ja offenbar am Windows und nicht am TC:!: So weit so gut.
Tja, dann auf auf und die Palette von Antiviren-, Anti-Spyware- bis Rootkit-Revealer über das System hetzen. Nicht vergessen: von einer sauberen CD booten.
Noch mal die blöde Frage: Du hast mal auf Deine Datei geklickt, Eigenschaften/Sicherheit gecheckt, dass Du tatsächlich das Recht hast, zu löschen? Ok ok ... war ja nur ne Frage.

Aaaalso: wenn auch der Expl. nicht löschen kann, liegts ja offenbar am Windows und nicht am TC:!: So weit so gut.

Tja, dann auf auf und die Palette von Antiviren-, Anti-Spyware- bis Rootkit-Revealer über das System hetzen. Nicht vergessen: von einer sauberen CD booten.
Noch mal die blöde Frage: Du hast mal auf Deine Datei geklickt, Eigenschaften/Sicherheit gecheckt, dass Du tatsächlich das Recht hast, zu löschen? Ok ok ... war ja nur ne Frage.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
weil:
Auf der USB HD funktionierte das Löschen.
Der Versuch eine Datei über das Context-Menu zu löschen wurde mit dem Hinweis quitiert, es könne keine Datei oder Ordner angelegt werden - beim Löschen werden üblicherweise die Dateien im Papierkorb erstellt.
Ich habe dann den TC so Konfiguriert, dass zu löschende Dateien nicht in den Papierkorb verschoben werden - mit dem Erfolg, dass Löschen funktionierte.
Also habe ich den Papierkorb 'mal geleert (hat lange gedauert) und schon funktionierte auch die Löschfunktion im TC mit Verschieben in den Papierkorb wieder.
Auf der USB HD funktionierte das Löschen.
Der Versuch eine Datei über das Context-Menu zu löschen wurde mit dem Hinweis quitiert, es könne keine Datei oder Ordner angelegt werden - beim Löschen werden üblicherweise die Dateien im Papierkorb erstellt.
Ich habe dann den TC so Konfiguriert, dass zu löschende Dateien nicht in den Papierkorb verschoben werden - mit dem Erfolg, dass Löschen funktionierte.
Also habe ich den Papierkorb 'mal geleert (hat lange gedauert) und schon funktionierte auch die Löschfunktion im TC mit Verschieben in den Papierkorb wieder.
Ich find' in solchen Fällen immer super, was für anwenderfreundliche Lösungshinweise zu bestimmten Fehlern generiert werden."Fehler: c:\test.txt kann nicht gelöscht werden!
Entfernen Sie den eventuell den Schreibschutz!"

Wieso schafft es Windows hier nicht mitzuteilen, dass der Papierkorb voll ist, und dehalb nicht gelöscht werden kann ?

Oder sollte das eine Anwendung wie der TC selber prüfen müssen

Räubi
(#2852 + #287609)
(#2852 + #287609)
Von einem "sich selbst leerenden Papierkorb" habe ich noch nie was gehört. Sowas geht nicht ohne Zusatztools und die solltest Du verantwortlich machen für das Problem.Obwohl ich eingestellt hatte, dass er sich selber leert, hat Windows dies nicht getan.
Die TC-Löschmethode stellt immer nur eine Frage:Wieso schafft es Windows hier nicht mitzuteilen, dass der Papierkorb voll ist, und dehalb nicht gelöscht werden kann ?
Oder sollte das eine Anwendung wie der TC selber prüfen müssen
Soll die Datei wirklich gelöscht werden?
Der Explorer bzw. die Explorerlöschmethode stellt zwei Fragen:
1. Möchten Sie die Datei blabla wirklich in den Papierkorb verschieben?
2. Der Ordner blabla ist zu groß, möchten Sie wirklich?
Es liegt zwar an jedem User selbst, welchen Weg er bevorzugt, aber solange man keine Junctions nutzt und keine desscript.ions ist die Explorermethode die einzig sinnvolle, weil sie
1. schneller ist
2. sicherer ist wegen der "Papierkorb voll"-Sicherheitsnachfrage.
Icfu
This account is for sale