FTP - 500 Illegaler Port command

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Xervek
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2006-01-15, 21:51 UTC

FTP - 500 Illegaler Port command

Post by *Xervek »

Hallo,

eben als ich versucht habe, mich per TC zu einem FTP-Server zu verbinden bekam ich prompt die oben genannte Meldung. Habe vorhin meinen PC neu installiert, daher musste ich (da ich die .ini's nicht gesichert hatte) erneut die Daten eingeben.

Daten für Login auf der Seite:
Titel: score1more4me.com
Servername: www.score1more4me.com:8021 oder score1more4me.com:8021

Benutzername: jmayer
Passwort: neon

Eingetragen wie auf folgender Seite steht:
http://www.score1more4me.com/ftp.html

Aufgefallen ist mir, dass es im kleinen Fenster oben folgendermaßen steht nachdem die Meldung kam:
PORT 192,168,0,3,4,9
500 illegal PORT command

Ich nehme an, diese Zahl soll für meine IP stehen? Wenn ja ist es korrekt, sofern nur bis zur 0,3 gezählt wird.

Ohh ich habe es jetzt noch einmal versucht, jetzt sieht die Zahl folgendermaßen aus:
PORT 192,168,0,3,4,11

Habe ich irgendetwas bei der Eingabe falsch gemacht? War der Meinung, davor hätte ich es auch so gemacht und jetzt geht es nicht mehr?

Vielen Dank im Voraus!

Edit: jetzt sieht sie so aus: PORT 192,168,0,3,4,21
If you want the job done right, hire a professional.
Léon - The Professional
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: FTP - 500 Illegaler Port command

Post by *Sheepdog »

Versuch mal den passiven Modus.

Das sollte übrigens immer die erste Wahl sein, da es sicherer ist und keinerelei Einbußen in der Funktionalität zum aktiven Modus bedeutet. Es ist nur so, dass nicht alle Server den passiven Modus unterstützen.

sheepdog

P.S.: Deine IP Adresse solltest Du hier nicht posten (obwohl das in diesem Falle nicht so problematisch ist, da Du offenbar hinter einem NAT-Router sitzt)
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Xervek
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2006-01-15, 21:51 UTC

Post by *Xervek »

Hallo,

wunderbar jetzt scheint es zu funzen, zumindest kommt jetzt wenigstens die Meldung, dass der Server voll ist. Scheint wohl daran gelegen zu haben. Früher hatte ich das auch an, nur kann ich zum Beispiel zu meinem Hoster einfach so verbinden und habe es dann immer weggelassen, wenn das aber sicherer ist werde ich das ab jetzt immer machen.

Meine "echte" IP Poste ich auch nicht, dachte nur, dass es eventuell helfen könnte und es einfach nur einen Fehler bei der Konfiguration meines PC's gab. Dennoch würde mich interessieren wozu diese beiden Zahlen hinter der IP bedeuten, da sich diese ja anscheinend immerzu ändern bei neueinwahl?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)
If you want the job done right, hire a professional.
Léon - The Professional
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Xervek wrote:Dennoch würde mich interessieren wozu diese beiden Zahlen hinter der IP bedeuten, da sich diese ja anscheinend immerzu ändern bei neueinwahl?
Ich bin jetzt nicht ganz sattelfest, was das wirkliche Protokoll betrifft, aber ausgehend von den Grundlagen, die mir bekannt sind, wird es sich dabei um die benutzten Ports handeln.

Beim aktiven FTP sendet der Client eine Anfrage an den FTP Server, um eine Verbindung aufzubauen. Dafür werden mindestens 2 Kanäle benötigt, ein Befehlskanal und ein Datenkanal. Diese Kanäle werden auf sogenannte Ports gelegt, das heisst bestimmte Adressen (damit unterschiden werden kann, für wen ein Datenpaket bestimmt ist).
DIese Ports werden vom FTP Server bestimmt, und ich schätze mal, dass die beiden Zahlen hinter der IP dann die Bstätigung an den FTP Server sind, dass diese Ports jetzt benutzt werden.

Da liegt übrigens auch die Sicherheitslücke: Der Client muss auf Ports 'lauschen', die ihm von außen vorgegeben werden. Beim Passivmodus übergibt der Client die Portnummern, über die die Verbindung laufen soll, und öffnet eben nur diese für den Datenverkehr.
Deshalb kann man so auch FTP machen, wenn eine Firewall eingeschaltet ist, da die Verbindung ja von innen geöffnet wird.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Xervek
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2006-01-15, 21:51 UTC

Post by *Xervek »

Hallo,

vielen Dank auch für diese Antwort, bleibt dennoch eine Frage offen.. und zwar gebe ich doch www.domain.xx:8021 an, das bezieht sich doch dann auf den Port den TC benutzen soll oder liege ich falsch? Wieso benutzt er dann Ports die er sich jedes mal neu aussucht?

Eine kurze Frage noch am Rande, ich habs leider schon wieder vergessen... wird die eMail, mit der man TC gekauft hat irgendwo hinterlegt sodass man vom Autor Mails an diese geschrieben bekommt? (Hab nämlich keinen Zugriff mehr auf die, die ich zum Zeitpunkt des Kaufes von TC hatte..)
If you want the job done right, hire a professional.
Léon - The Professional
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Xervek wrote: und zwar gebe ich doch www.domain.xx:8021 an, das bezieht sich doch dann auf den Port den TC benutzen soll oder liege ich falsch?
Jau, da liegst Du falsch. Der FTP Server erwartet standardmäßig die Anfrage nach einer FTP Verbindung auf Port 20 (oder 21 - ich werds nie lernen ;) ).

Das kann man natürlich auch anders einstellen, dann kann nicht jeder Hirsel meinen FTP Server mit ANfragen bombardieren, weil der nur auf die Anfragen an 8021 hört. (da es insgesamt 65535 Ports gib, ist ein abklappern aller Ports für ein Störprogramm nicht effektiv.). Deshalb sage ich dem TC damit, er soll den Server nicht auf dem Standardport anrufen, sondern er soll den Port 8021 benutzen. Die Tatsächliche Verbindung wird dann aber über ganz andere Ports aufgebaut. Sonst wäre ja auch der 21 (oder 8021) Port besetzt und keiun anderer Client könnte sich mit dem FTP-Server verbinden, bevor ich mit dem Download meines 5,4 Gbyte DVD Images fertig bin.

Der TC sucht sich übrigens gar keine Portadresse aus, sonder das macht Windows und teilt diese dem TC dann auf Anfrage zu.

Deine Email-Frage verstehe ich nicht ganz, aber wenn Du eine Mail an @ghisler geschrieben hat, dann wird er Dir an die Adresse antworten, von der die Mail kam (und nicht irgend eine, über die Du vielleicht mal Deine Bestellung abgewickelt hast.)

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Du meinst wahrscheinlich so was wie eine Email Benachrichtigung, wenn eine neue TC Version herauskommt.
So was gibt es meines Wissens nicht, wär aber vielleicht eine nette Sache für die registrierten Benutzer, die nicht regelmäßig die Foren besuchen?
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Es gibt schon eine Email-Benachrichtigung, diese ist aber unabhängig von der Registrierung des Produkts:
http://www.ghisler.com/liste.htm
Xervek
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2006-01-15, 21:51 UTC

Post by *Xervek »

Ich meinte mehr, ob die eMail mit der man TC bestellt hat, auch gesichert wird in den Unterlagen und eventuell für irgendetwas benutzt wird. Beispielweise um "wichtige" Daten zu versenden. Ich weiß es nicht, und ehe es zu soeiner Sache kommt gehe ich lieber sicher, dass dem nicht so ist.
If you want the job done right, hire a professional.
Léon - The Professional
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, wir benutzen die e-mail nur für den Versand des Registrierschlüssels, sonst für nichts.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply