Feature request: Multi-rename-tool

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Feature request: Multi-rename-tool

Post by *Franz Müller »

Nachdem ich mir bereits mehrmals unbeabsichtigt Dateinamen teilweise zerstört (abgeschnitten) habe, bitte eine kleine Änderung im MRT:

Nach dem Klick auf [N#-#] zeigt mir das MRT den längsten Dateinamen an, der im Verzeichnis vorkommt, und ich markiere den Teil, den ich haben will. Das MRT setzt dann automatisch den String [N#-#] in den Umbenennstring ein. Das ist fein, wenn ich einen Teil am Anfang des Namens brauche, aber irgendwann brauche ich den Rest des Filenamens. Dann sieht mein Umbenennstring beispielsweise so aus:
[C:2] - [P] - [N4-7][N1-3] - [N8-57].
Damit funktioniert das Umbenennen in diesem Verzeichnis wunderbar, weil der längste Dateiname hier ist 57 Zeichen lang. Wenn ich jetzt diesen Umbenennstring im nächsten Verzeichnis verwende, wo ich im Prinzip das gleiche machen will, und ein Filename dort ist länger als 57 Zeichen, wird der Rest natürlich abgeschnitten. Damit der String auch in anderen Verzeichnissen richtig funktionieren soll, müßte er so aussehen:
[C:2] - [P] - [N4-7][N1-3] - [N8-].

Der Knopf [N#-#] sollte automatisch statt [N#-#] nur [N#-] in den Umbenennstring einfügen, wenn Zeichen bis zum Ende des Filenamens markiert werden. So muß ich immer manuell die letzte Zahl weglöschen, wenn ich die gleiche Aktion in einem anderen verzeichnis wiederholen will, und das ist sehr leicht zu vergessen.
User avatar
StickyNomad
Power Member
Power Member
Posts: 1933
Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
Location: Germany

Post by *StickyNomad »

2Franz Müller

Hm, das Standardverhalten komplett auf [N#-] umzustellen würde ich nicht empfehlen, denn falls man doch mal den exakt letzten Buchstaben ermitteln will, hat man dafür keinen Automatismus mehr. Dann ist es mit Verlaub doch bequemer, einfach die eingetragene nummer zu entfernen als von Hand zählen zu müssen. Obendrein gibt es ja noch den Undo-button.

Es wurde ja schon mal vorgeschlagen, die Buttons im MRT mit Drop-out Menus zu versehen. Sollte das implementiert werden, könnte man ja sowohl [N#-#] als auch [N#-] anbieten. Ich fände das recht nett, ich kann beide Varianten oft gebrauchen. Also von mir Support mit o.g. Einschränkung. :)
Post Reply