alle avi, mpg etc. per Kontextmenü in die Wiedergabeliste

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
PeterE
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2006-02-15, 17:01 UTC

alle avi, mpg etc. per Kontextmenü in die Wiedergabeliste

Post by *PeterE »

Hallo Forum,

klicke ich im TC doppelt auf eine mpg-Datei, so öffnet sich der MEdiaplayer und die Datei wird abgespielt. Ähnlich einfach möchte ich ALLE "Media"-Dateien aus einem Ordner in die Wiedergabeliste des Mediaplayers bringen, um sie nacheinander abzuspielen. Geht das?

Viele Grüße
Peter
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich habe einen button, der alle ausgewählten Dateien in einer Datei namens "default.pls" speichert.

Kommando:Cmd /c move
Parameter:"%L" %p\DEFAULT.pls
Startpfad:%P


Vielleicht hilft das.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
StickyNomad
Power Member
Power Member
Posts: 1933
Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
Location: Germany

Post by *StickyNomad »

Entweder nach Sheepdogs Methode oder alle Dateien in TC markieren und den Kontextmenü-Eintrag "Zur Wiedergabeliste hinzufügen" wählen.

Mediaplayer 9 zumindest unterstützt dies, ich weiss nicht, wie es mit älteren Versionen aussieht, ich benutze eh fast ausschliesslich Winamp als Videoplayer (und bei dem gehts auch per Kontextmenü)...
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Sheepdog wrote:Ich habe einen button, der alle ausgewählten Dateien in einer Datei namens "default.pls" speichert.
Kommando:Cmd /c move
Parameter:"%L" %p\DEFAULT.pls
Startpfad:%P
Bin ich jetzt ein bißchen schwer von Begriff, oder hat sich da wirklich ein Fehler eingeschlichen? :?

Für mich sieht das Kommando im Ergebnis so aus:
cmd /c move <VieleDateinamen> <Startpfad>\default.pls
Bedeutet das nicht, daß der Reihe nach die Dateien, deren Namen in <VieleDateinamen> (=%L) stehen, verschoben werden nach <Startpfad> und sich dort jeweils eine nach der anderen unter dem Dateinamen default.pls überschreiben?

Ich hätte als Kommando eher etwas in dieser Richtung erwartet:

Code: Select all

Kommando:Cmd /c echo
Parameter:"%L" > %p\DEFAULT.pls
Startpfad:%P
Gib <VieleDateinamen> aus in die Datei <Startpfad>\Default.pls.

Wer rückt mir jetzt das Brett vorm Kopf gerade und erklärt mir, warum move im vorliegenden Fall keine Datei verschiebt oder wenn doch, warum sich die Dateien nicht der Reihe nach jeweils als Default.pls überschreiben?

[Added 16.02.2006]
Weil %L eine Listendatei bezeichnet, in der die Dateinamen stehen, nicht die Dateien selbst. (s.u.)
[/Added]


Karl
Last edited by karlchen on 2006-02-16, 06:37 UTC, edited 2 times in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

karlchen,
Wer rückt mir jetzt das Brett vorm Kopf gerade und erklärt mir, warum move im vorliegenden Fall keine Datei verschiebt
Es wird die Dateiliste verschoben, nicht die Dateien selbst.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Moin, Moin, Hacker,
Es wird die Dateiliste verschoben, nicht die Dateien selbst.
Danke, Brett sitzt jetzt wieder gerade vorm Schädel. :oops:

Die TC-Hilfe sagt dazu:
%L, %l, %F, %f, %D, %d erzeugt im TEMP-Verzeichnis einen Listendatei mit den Namen der markierten Dateien und Verzeichnisse, und fügt den Namen der Listendatei in die Kommandozeile ein. Die Liste wird nach Beendigung des Programms von Total Commander gelöscht. Es können 6 verschiedene Arten von Listen erzeugt werden:
%L Lange Dateinamen inkl. komplettem Pfad, z.B. c:\Eigene Dateien\langer Name.txt[...]
Hätte also nur den Parameter %L nachschlagen müssen und schon wäre die Sache klar gewesen.
(F1 => 3a Benutzeroberfläche => Buttonbur => Dialog zum Ändern)

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply