wie installiere ich andere Icons richtig (TC 6.54)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
wie installiere ich andere Icons richtig (TC 6.54)
ich habe mir dieses Icon Set (http://www.totalcmd.net/plugring/X-Qute.html) geholt und will diese im TC nutzen, ich bin dazu zu "Buttonbar ändern" und dann bei Kommando habe ich die bar gewählt und unten bei Icon scheinen diese dann auf. wenn ich dann auf OK klicke werden diese aber nicht übernommen sondern es bleibt bei den Standart Icons. kann mir jemand sagen wie man diese nun installiert ?
Hi, Scoty.
Halte dich sklavisch genau an die Anweisungen in der X-Qute_ReadMe.txt (Hervorhebung von mir):
Um diese zu ändern, brauchst du eine ICL-Datei (Icon-Sammlung) mit passenden Icons für die Verzeichnisfenster.
Die Datei hat auch noch einen bestimmten Aufbau, weil die Icons über ihre Position in der Datei gefunden werden.
Dann kommt in die wincmd.ini im Abschnitt [Configuration]
eine Zeile wie z.B. IconLib=C:\Programme\totalcmd\IconLibs\XPDreams.icl hinzu. TC stoppen und starten und fertig.
Viel Erfolg.
Karl
Halte dich sklavisch genau an die Anweisungen in der X-Qute_ReadMe.txt (Hervorhebung von mir):
Dann klappt's. Das ändert aber nur die Buttons in der Buttonbar, weil das Paket keine Icons enthält, die die Icons in den beiden Verzeichnisfenstern ersetzen können.INSTALLATION
-------------------------------------------------------------------------------
- Unpack this archive including subdirs in your Total Commander directory. (Karl: das ist %COMMANDER_PATH%)
- Start Total Commander (if not already running
- Open Configuration -> Button Bar -> Button Bar -> [>>]
- Browse your Total Commander directory and select X-Qute.bar
- Decide whether or not you want this to be your default bar
- Change Appearance/Size/Flat icons according to your personal taste
- Suggested size is either 32, 24 or 16 for best viewing results
Um diese zu ändern, brauchst du eine ICL-Datei (Icon-Sammlung) mit passenden Icons für die Verzeichnisfenster.
Die Datei hat auch noch einen bestimmten Aufbau, weil die Icons über ihre Position in der Datei gefunden werden.
Dann kommt in die wincmd.ini im Abschnitt [Configuration]
eine Zeile wie z.B. IconLib=C:\Programme\totalcmd\IconLibs\XPDreams.icl hinzu. TC stoppen und starten und fertig.
Viel Erfolg.
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
2Scoty
Du scheinst zu erwarten, dass das X-Qute Iconset die normalen Icons der Total Commander Buttonbar ersetzt. Das ist aber defintiv nicht der Fall.
Eine solche Bibliothek findest Du z.B. hier:
http://www.lefteous.de/tc/buttonbar_icon_lib_eng.htm
Diese Datei musst Du in dein Total Commander Verzeichnis kopieren.
Du scheinst zu erwarten, dass das X-Qute Iconset die normalen Icons der Total Commander Buttonbar ersetzt. Das ist aber defintiv nicht der Fall.
Eine solche Bibliothek findest Du z.B. hier:
http://www.lefteous.de/tc/buttonbar_icon_lib_eng.htm
Diese Datei musst Du in dein Total Commander Verzeichnis kopieren.
Deswegen hatte ich ja geschrieben, man solle die Anleitung sklavisch genau befolgen.
Dann deaktiviert man nämlich die Default.bar des TC und aktiviert stattdessen die X-Qute.bar.
Darum auch mein Hinweis auf %COMMANDER_PATH%. Die Datei X-Qute.bar unterstellt nämlich, daß die Icondatei X-Qute.icl im Verzeichnis %COMMANDER_PATH%\Icons liegt.
Wenn man also die Anleitung nicht genau befolgt, dann klappt's nicht mit den X-Qute Icons, es sei denn man korrigiert selbst die X-Qute.bar.
Wenn man alles richtig gemacht hat, sieht man im TC eine zweizeilige Buttonbar gespickt mit vielen bunten Icons. Die Buttonbar sieht selbstverständlich anders aus als die Default.bar, die TC selbst mitbringt. Wenn das nicht so wäre, warum sollte man dann X-Qute installieren?
Karl
--
P.S.:
Ja, natürlich habe ich das selbst ausprobiert. - Bin aber wieder zu meiner selbst erstellten Default.bar zurückgekehrt. Die ist eben "Sticky".
Dann deaktiviert man nämlich die Default.bar des TC und aktiviert stattdessen die X-Qute.bar.
Darum auch mein Hinweis auf %COMMANDER_PATH%. Die Datei X-Qute.bar unterstellt nämlich, daß die Icondatei X-Qute.icl im Verzeichnis %COMMANDER_PATH%\Icons liegt.
Wenn man also die Anleitung nicht genau befolgt, dann klappt's nicht mit den X-Qute Icons, es sei denn man korrigiert selbst die X-Qute.bar.
Wenn man alles richtig gemacht hat, sieht man im TC eine zweizeilige Buttonbar gespickt mit vielen bunten Icons. Die Buttonbar sieht selbstverständlich anders aus als die Default.bar, die TC selbst mitbringt. Wenn das nicht so wäre, warum sollte man dann X-Qute installieren?

Karl
--
P.S.:
Ja, natürlich habe ich das selbst ausprobiert. - Bin aber wieder zu meiner selbst erstellten Default.bar zurückgekehrt. Die ist eben "Sticky".

MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Um die Anleitung zu schreiben, habe ich das ganze parallel "am lebenden Objekt" durchexerziert, damit möglichst keine Fehler entstehen.
Das "sklavische" dran halten, wie karlchen es so treffend beschrieben hat, sollte eigentlich zum Erfolg führen.
Nebenbei ist die X-Qute.bar eigentlich dafür gedacht, (fast) alle Icons inkl. passendem Kommando verfügbar zu haben. Auf dieser Basis kann man sich dann nach belieben Icons löschen, die Reihenfolge ändern etc. Der Aufwand, für jedes Icon das dazugehörige cm_* zu finden entfällt. Danach hat man dann seine persönliche Buttonbar, wie sie einem gefällt.
Ich glaube kaum einer benutzt die ganze Latte an Icons, die ich mit X-Qute zur Verfügung stelle
Wenn ich demnächst mal wieder eine kreative Phase (Zeit) habe, bastel ich auch noch Icons für die Drives und für das Filelisting.
Das "sklavische" dran halten, wie karlchen es so treffend beschrieben hat, sollte eigentlich zum Erfolg führen.
Nebenbei ist die X-Qute.bar eigentlich dafür gedacht, (fast) alle Icons inkl. passendem Kommando verfügbar zu haben. Auf dieser Basis kann man sich dann nach belieben Icons löschen, die Reihenfolge ändern etc. Der Aufwand, für jedes Icon das dazugehörige cm_* zu finden entfällt. Danach hat man dann seine persönliche Buttonbar, wie sie einem gefällt.
Ich glaube kaum einer benutzt die ganze Latte an Icons, die ich mit X-Qute zur Verfügung stelle

Wenn ich demnächst mal wieder eine kreative Phase (Zeit) habe, bastel ich auch noch Icons für die Drives und für das Filelisting.
2lester
In diesem Zusammenhang ist mir jedoch aufgefallen, dass bei der Symbolauswahl stets das 32x32-Symbol angezeigt wird. Das scheint mir ein Bug zu sein. Der Button selbst hat aber das große Symbol.
Erwartet: In der Vorschau sollte immer das Symbol angezeigt werden, das der aktuellen Symbolgröße der Buttonbar entspricht auch wen das Symbol in der Vorschau nur 32x32 groß ist.
Symbole in 48x48 und 64x64 werden bereits heute unterstützt.Ist es eigentlich geplant, auch Buttongrößen von 48 oder 64 zu unterstützen ?
(Also nicht einfach nur von 32 aus vergrößern wie bisher sobald man die buttonbarhöhe entsprechend einstellt Confused)
In diesem Zusammenhang ist mir jedoch aufgefallen, dass bei der Symbolauswahl stets das 32x32-Symbol angezeigt wird. Das scheint mir ein Bug zu sein. Der Button selbst hat aber das große Symbol.
Erwartet: In der Vorschau sollte immer das Symbol angezeigt werden, das der aktuellen Symbolgröße der Buttonbar entspricht auch wen das Symbol in der Vorschau nur 32x32 groß ist.
Jo, eben genau das ist mein Problemchen, es werden nur die 32er Icons auf zB. 48 "hochgezoomt" anstelle gleich das 48er Icon zu nutzen.Lefteous wrote:Erwartet: In der Vorschau sollte immer das Symbol angezeigt werden, das der aktuellen Symbolgröße der Buttonbar entspricht auch wen das Symbol in der Vorschau nur 32x32 groß ist.
Ich hoffe da wohl mal auf den nächsten Patch ...
... btw. eine bequemere (ohne *.dll und sonst welchen Stress) Iconzuordnung für die Laufwerke wär auch interessant,
dann könnte man die Optik aus einem Guß haben.
