Name / Dos-Name bei drag+drop unterschiedlich
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Name / Dos-Name bei drag+drop unterschiedlich
Hallo,
mir ist nicht nachvollziehbar passiert, dass eine Datei mit längerem Namen beim Ziehen z.B. auf Notepad den Dos-Namen gezogen hat statt dem normalen.
Mit einem anderen File ist es nicht passiert.
Nachdem ich den File gelöscht habe und noch mal von anderem Laufwerk kopiert habe (identischer Name und Dos-Name) ist es nicht mehr vorgekommen.
Muss ich das verstehen?
mir ist nicht nachvollziehbar passiert, dass eine Datei mit längerem Namen beim Ziehen z.B. auf Notepad den Dos-Namen gezogen hat statt dem normalen.
Mit einem anderen File ist es nicht passiert.
Nachdem ich den File gelöscht habe und noch mal von anderem Laufwerk kopiert habe (identischer Name und Dos-Name) ist es nicht mehr vorgekommen.
Muss ich das verstehen?
Re: Name / Dos-Name bei drag+drop unterschiedlich
Ja. SOnst musst Du dieses Forum sofort verlassen.gwwurth wrote:Muss ich das verstehen?


Nein, ernsthaft: Hast Du evtl. für einen Ursprungsort den Kompatibilitätsmodus aktiviert?
Ich habe von solch einem Phenomen bisher nichts gehört.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Ich hab noch etwas rumprobiert. Zunächst ist in Notepad in der Kopfzeile noch der normale Name. Erst mit "Speichern" springt es um, dann gibt es zwei Dateien, eine mit Dos-Namen DATA_H~1.TXT und und eine mit normalem Namen DATA_H~1.TXT und Dos-Namen DATA_H~2.TXT . Und anschliessend zieht er bei erneutem Ziehen der Datei auf Notepad mit dem normalen Namen den File, der nicht mit Dos-Namen DATA_H~1.TXT heisst, sondern mit normalem Namen.
Sehr kurios.
Sehr kurios.
Also jetzt glaube ich doch dass der TC ein Problem hat:
Diese (Benutzer-)Ansicht finde ich vor wenn ich ausserdem noch switch mit cm_switchlongNames mache und Benutzerdef. Spalten:
Name Erw. DOS-Name Voller Name
data_h~1.txt DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
data_h~2.txt DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
und ohne cm_switchlongNames:
Data_H~1.TXT DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
Data_Host_PC_FTP.TXT DATA_H~1.TXT Data_Host_PC_FTP.TXT
Da ist die erste Anzeige auf alle Fälle falsch.
Diese (Benutzer-)Ansicht finde ich vor wenn ich ausserdem noch switch mit cm_switchlongNames mache und Benutzerdef. Spalten:
Name Erw. DOS-Name Voller Name
data_h~1.txt DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
data_h~2.txt DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
und ohne cm_switchlongNames:
Data_H~1.TXT DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
Data_Host_PC_FTP.TXT DATA_H~1.TXT Data_Host_PC_FTP.TXT
Da ist die erste Anzeige auf alle Fälle falsch.
Also der kurze und der lange Dateiname müssen nicht miteinander korrespondieren. Du kannst die Zuordnung im Dosfenster sehen, wenn Du Dir die Dateien mitgwwurth wrote:Also jetzt glaube ich doch dass der TC ein Problem hat:
Diese (Benutzer-)Ansicht finde ich vor wenn ich ausserdem noch switch mit cm_switchlongNames mache und Benutzerdef. Spalten:
Name Erw. DOS-Name Voller Name
data_h~1.txt DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
data_h~2.txt DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
und ohne cm_switchlongNames:
Data_H~1.TXT DATA_H~2.TXT Data_H~1.TXT
Data_Host_PC_FTP.TXT DATA_H~1.TXT Data_Host_PC_FTP.TXT
Da ist die erste Anzeige auf alle Fälle falsch.
Code: Select all
Dir /x
Villeicht erhellt Dich ja dieser Thread. Dass Norfie seine Posts gelöscht hat, sollte Dich nicht stören, da der Rest das Thema eigentlich ausfühlich behandelt.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Also dass lang und kurz nicht korrespondieren ist schon klar, sonst könnte es gar keine Datei geben, deren kurzer Name identisch ist mit dem "langen" (der eigentlich eher kurz ist) einer anderen. Und diese zweite Datei kann natürlich nicht ihren eigenen als kurzen haben weil der schon belegt ist.
Soweit so gut.
Das üble ist aber dass ich beim vermeintlichen öffnen der einen Datei ohne es zu merken die andere Datei öffne wenn ich per ziehen auf Notpad in der Buttonleiste arbeite. Im gegensatz zu einem normalen Doppelklick mit geeigneter Verknüpfung.
Noch schlimmer ist, dass ich im Zustand "Anzeige kurzer Namen" z.B. mit dem Lister über F3 überhaupt nicht mehr in der Lage bin beide Dateien zu öffnen. Ich bekomme immer nur die eine.
Soweit so gut.
Das üble ist aber dass ich beim vermeintlichen öffnen der einen Datei ohne es zu merken die andere Datei öffne wenn ich per ziehen auf Notpad in der Buttonleiste arbeite. Im gegensatz zu einem normalen Doppelklick mit geeigneter Verknüpfung.
Noch schlimmer ist, dass ich im Zustand "Anzeige kurzer Namen" z.B. mit dem Lister über F3 überhaupt nicht mehr in der Lage bin beide Dateien zu öffnen. Ich bekomme immer nur die eine.
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Die Versuche, mittels fsutil genau dieses zu reproduzieren, siehe diesen Thread wrong custom columns with cm_switchLongNames, legen nahe, daß es eigentlich überhaupt nicht sein darf, daß der lange Dateiname von Datei A mit dem kurzen Dateinamen von Datei B übereinstimmt.
Das würde es dann vielleicht verständlich machen, warum diese Situation, die es eigentlich nicht geben darf, den ein oder anderen Dateimanager aus dem Tritt bringen könnte?
Karl
Das würde es dann vielleicht verständlich machen, warum diese Situation, die es eigentlich nicht geben darf, den ein oder anderen Dateimanager aus dem Tritt bringen könnte?
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
in beiden Threads kommt wohl zu tragen, dass die DOS-Namensvergabe wohl auf Novell und local unterschiedlich funktioniert.
Das war mir nicht klar. also sowohl bei drag+drop als auch bei benutzerdefinierten Spalten im zustand cm_switchlongnames entsteht das Durcheinander.
Jedenfalls hat es wohl etwas damit zu tun, dass man sich nicht darauf verlassen kann wenn nicht klar ist wo man sich bewegt.
Auf alle Fälle ist die Reaktion des TC nicht 100% sicher.
Das war mir nicht klar. also sowohl bei drag+drop als auch bei benutzerdefinierten Spalten im zustand cm_switchlongnames entsteht das Durcheinander.
Jedenfalls hat es wohl etwas damit zu tun, dass man sich nicht darauf verlassen kann wenn nicht klar ist wo man sich bewegt.
Auf alle Fälle ist die Reaktion des TC nicht 100% sicher.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sicherheitshalber sollte man auf die Tilde ~ bei langen Namen verzichten, dann kann es keine solchen Ueberschneidungen geben. Auch mit der verwendung der Tilde hat mir Windows nie solche doppelten Namen angelegt - es scheint diese bewusst zu vermeiden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich würde selbst so einen Namen auch nicht benutzen wollen. Aber es ist mir genau mit dem TC passiert:
longname auf Notepad gezogen, Änderung, sichern.
Und schon hatte ich einen solchen Namen.
Und auf Novell ist z.B. folgendes wenn man zuerst den test2-file copiert und dann den test1-file.
(customcols: + DOS-name):
File_test1.TXT FILE_T~2.TXT
File_test2.TXT FILE_T~1.TXT
nach cm_switchlongnames:
file_t~1.txt FILE_T~1.TXT
file_t~2.txt FILE_T~2.TXT
Und das ist definitiv falsch denn sie lauten überkreuz.
Auf local-drives geht das wohl nicht.
longname auf Notepad gezogen, Änderung, sichern.
Und schon hatte ich einen solchen Namen.
Und auf Novell ist z.B. folgendes wenn man zuerst den test2-file copiert und dann den test1-file.
(customcols: + DOS-name):
File_test1.TXT FILE_T~2.TXT
File_test2.TXT FILE_T~1.TXT
nach cm_switchlongnames:
file_t~1.txt FILE_T~1.TXT
file_t~2.txt FILE_T~2.TXT
Und das ist definitiv falsch denn sie lauten überkreuz.
Auf local-drives geht das wohl nicht.
Hallo,
Bin jetzt auch grad auf das Problem gestossen.
Ich habe auf dem PC eine neue Installation gekriegt, inklusive Totalcommander Version 6.54a, und vermutlich neuen (oder anders eingestelltem) Novellclient. Auf der alten Installation funktionierts, auf der neuen nicht mehr.
Wieder Ablauf wie beschrieben. Datei "f:\....\vbdc_pdf_400MHZ_2708_p1093_mzu.ps.txt" per Drag&Drop auf Notepad ziehen, da was ändern, speichern. Ab sofort existieren in dem Directory 2 Dateien:
f:\.....\VBDC_P~1.TXT
f:\.....\vbdc_pdf_400MHZ_2708_p1093_mzu.ps.txt
Lustigerweise, wenn ich den Vorgang wiederhole, also wiederum "f:\....\vbdc_pdf_400MHZ_2708_p1093_mzu.ps.txt" per Drag&Drop auf Notepad ziehe, öffnet Notepad "f:\.....\VBDC_P~1.TXT". Hab schon gedacht ich werd wahnsinnig *ggg*.
Bin an meinem selbstgeschriebenen Programm am debuggen, weil ein bestimmtes geändertes Konfigfile einfach nicht eingelesen wird, und finde einfach in meinem Programm einfach keinen Fehler, bis ich irgendwann rauskriege dass ich das File ja garnicht editiert habe, sondern immer nur das ~-File.
Wenn ich das ganze Spielchen auf dem localdrive wiederhole funktionierts. Ob "lokal" VBDC_P~1 garnicht als solches in die Namensspezifikation passt, auf Novell aber schon??
Jedenfalls wie im anderen Post, wärs echt genial wenn man einstellen könnte ob 8.3 Filenamen per Drag&Drop übergeben werden sollen oder ob die langen Filenamen verwendet werden sollen.
Wir haben die Totalcommander Versionen quergecheckt, auch die alte Version geht auf dem Rechner nicht, auf dem anderen Rechner gehts aber, selber Fileserver, gleiches wincmd.ini. Denke der Fehler muss irgendwo in der Novellclient-Konfiguration liegen. Vielleicht kann man bei dem Client ja einstellen ob so ein Filenamen überhaupt gültig sein kann, Novell sollte ja Platformkompatibel konfigurierbar sein.
Gruss
Mirjam
Bin jetzt auch grad auf das Problem gestossen.
Ich habe auf dem PC eine neue Installation gekriegt, inklusive Totalcommander Version 6.54a, und vermutlich neuen (oder anders eingestelltem) Novellclient. Auf der alten Installation funktionierts, auf der neuen nicht mehr.
Wieder Ablauf wie beschrieben. Datei "f:\....\vbdc_pdf_400MHZ_2708_p1093_mzu.ps.txt" per Drag&Drop auf Notepad ziehen, da was ändern, speichern. Ab sofort existieren in dem Directory 2 Dateien:
f:\.....\VBDC_P~1.TXT
f:\.....\vbdc_pdf_400MHZ_2708_p1093_mzu.ps.txt
Lustigerweise, wenn ich den Vorgang wiederhole, also wiederum "f:\....\vbdc_pdf_400MHZ_2708_p1093_mzu.ps.txt" per Drag&Drop auf Notepad ziehe, öffnet Notepad "f:\.....\VBDC_P~1.TXT". Hab schon gedacht ich werd wahnsinnig *ggg*.
Bin an meinem selbstgeschriebenen Programm am debuggen, weil ein bestimmtes geändertes Konfigfile einfach nicht eingelesen wird, und finde einfach in meinem Programm einfach keinen Fehler, bis ich irgendwann rauskriege dass ich das File ja garnicht editiert habe, sondern immer nur das ~-File.

Wenn ich das ganze Spielchen auf dem localdrive wiederhole funktionierts. Ob "lokal" VBDC_P~1 garnicht als solches in die Namensspezifikation passt, auf Novell aber schon??
Jedenfalls wie im anderen Post, wärs echt genial wenn man einstellen könnte ob 8.3 Filenamen per Drag&Drop übergeben werden sollen oder ob die langen Filenamen verwendet werden sollen.
Wir haben die Totalcommander Versionen quergecheckt, auch die alte Version geht auf dem Rechner nicht, auf dem anderen Rechner gehts aber, selber Fileserver, gleiches wincmd.ini. Denke der Fehler muss irgendwo in der Novellclient-Konfiguration liegen. Vielleicht kann man bei dem Client ja einstellen ob so ein Filenamen überhaupt gültig sein kann, Novell sollte ja Platformkompatibel konfigurierbar sein.
Gruss
Mirjam
mizu,
Fuge dem Button den Parameter %N zu (vielleicht auch "%N", falls es ohne Anfuhrungszeichen nicht klappt), losche den Startpfad, und dann nich auf button ziehen, sondern nur Button drucken.
HTH
Roman
Fuge dem Button den Parameter %N zu (vielleicht auch "%N", falls es ohne Anfuhrungszeichen nicht klappt), losche den Startpfad, und dann nich auf button ziehen, sondern nur Button drucken.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Es geht auch per Drag&Drop auf einen Button mit diesem kleinen Helferlein:
http://www.totalcmd.net/plugring/FNL.html
fnl.exe im %path% speichern und dann fnl vor den Notepad-Aufruf im Button setzen. Der kurze Dateiname wird dann automatisch konvertiert.
Icfu
http://www.totalcmd.net/plugring/FNL.html
fnl.exe im %path% speichern und dann fnl vor den Notepad-Aufruf im Button setzen. Der kurze Dateiname wird dann automatisch konvertiert.
Icfu
This account is for sale
Hallo!
Der Fehler, den gwwurth und mizu beschreiben, tritt bei beiden in einen Novell-Netzwerk auf.
Bei der Suche im Forum habe ich eine "Novell Netware version" des Total Commander gefunden.
Grüsse
Stance
Der Fehler, den gwwurth und mizu beschreiben, tritt bei beiden in einen Novell-Netzwerk auf.
Bei der Suche im Forum habe ich eine "Novell Netware version" des Total Commander gefunden.
Grüsse
Stance