Hallo Leute,
seit 3 Jahren läuft mein Windows Xp einwandfrei und ohne Probleme.
Nun stelle ich aber langsam fest das meine Partition mit Windows immer voller wird ohne das ich "offensichtlich" etwas damit zu tun habe. Bei einer Suche nach "überflüssigen" Dateien viel mir das mittlerweile 1,2GB!! große Installer Verzeichnis unter c:\Windows\ auf. Was soll das? Wozu legt jedes Programm noch mal genau! die selbe die Installer-MSI Datei auf dem Rechner an die ich zum installieren verwende (ich installiere meist von einer anderen Partition aus)? Kann ich das alles löschen (MST Dateien, MSI Dateien, MSP Dateien, $PatchCache$ Ordner)? Habe hier Dateien die sind fast 100MB groß. Bsp.: Installer Patch für Office 2002, erzeugt 03.08.2004. Brauch ich das alles noch?
Vielleicht kann mir ja einer von den Programmierern sagen wozu Windows das alles doppelt braucht.
LG Tobias
[OT] Installer Dateien löschen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2005-02-11, 11:49 UTC
- Location: Hohenstein - Ernstthal
- Contact:
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ähnliche Frage.
Wie steht es denn mit diesen Update-Uninstalldateien "$NtUninstallKB898458$\" etc. Die sind doch dafür da, damit man ein solches Windows-Update wieder rückgängig machen kann.
Aber das wird doch nur in Ausnahmefällen geschehen! Wenn ich ein solches Update installiert habe und der Rechner läuft ein paar Wochen ohne Probleme, dann werde ich dieses Update doch nicht mehr rückgängig machen. Also kann ich diese Dateien eigentlich löschen.
NUR: woran erkennt denn das Windows-Update, welche Updates schon installiert sind? Braucht es dazu diese Sicherheits-Backups?
Edit: und was ist mit dem Ordner "ServicePackFiles" ?
Wie steht es denn mit diesen Update-Uninstalldateien "$NtUninstallKB898458$\" etc. Die sind doch dafür da, damit man ein solches Windows-Update wieder rückgängig machen kann.
Aber das wird doch nur in Ausnahmefällen geschehen! Wenn ich ein solches Update installiert habe und der Rechner läuft ein paar Wochen ohne Probleme, dann werde ich dieses Update doch nicht mehr rückgängig machen. Also kann ich diese Dateien eigentlich löschen.
NUR: woran erkennt denn das Windows-Update, welche Updates schon installiert sind? Braucht es dazu diese Sicherheits-Backups?
Edit: und was ist mit dem Ordner "ServicePackFiles" ?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
"$NtUninstallKBxxx" lösche ich immer regelmässig alle paar Wochen. Dito das ServicePackUninstal Verzeichnis, sobald ich nach ein paar Wochen festgestellt habe, das keine Probleme mit den Updates bestehen.
Die "Patches" werden unter "$hf_mig$" festgehalten, und die ServicePackfiles in den Folder "ServicePackFiles\i386" integriert, und von dort zwecks Systemüberwachung auch benötigt.
Dazu gab's auch mal in den FAQ der c't ein entsprechenden Eintrag. Ich kann ja mal heute aben in den C'T-ROMs stöbern, und falls ich fündig werde die FAQ hier mal posten.
EDIT:
Steht auch online zu Verfügung:
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/04/05/06.shtml&words=Uninstall
Gruß
Holger
Die "Patches" werden unter "$hf_mig$" festgehalten, und die ServicePackfiles in den Folder "ServicePackFiles\i386" integriert, und von dort zwecks Systemüberwachung auch benötigt.
Dazu gab's auch mal in den FAQ der c't ein entsprechenden Eintrag. Ich kann ja mal heute aben in den C'T-ROMs stöbern, und falls ich fündig werde die FAQ hier mal posten.
EDIT:
Steht auch online zu Verfügung:
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/04/05/06.shtml&words=Uninstall
Gruß
Holger