[REQ] Zusammenfassen mehrerer Dateien als ein virt. Archiv

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Ascendro
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2004-07-25, 09:01 UTC

[REQ] Zusammenfassen mehrerer Dateien als ein virt. Archiv

Post by *Ascendro »

Wäre es möglich in den Total-Commander virtuelle Archive zu integrieren, sodass ich die einzelnen Dateien auf der Festplatte nicht extra als Archiv packen muss, jedoch sollten die Dateien wie eine grosse Archivdatei angesprochen werden können?
Nachfolgend ein Beispiel, wie dieses Feature aussehen könnte:
Die ungepackten Dateien befinden sich in den Verzeichnissen
C:\ungepackt\Bildersammlung-Urlaub2004\...
C:\ungepackt\Bildersammlung-Urlaub2005\...
In jedem Bildersammlungs-Verzeichnis befinden sich etliche Einzelbilder, die ich jedoch als Archiv ansprechen möchte. Ich könnte die Bildersammlungen zwar mit WinRar oder einem anderen Packer pro Urlaubsjahr als Archiv zusammenfassen, aber dies hätte den Nachteil, dass der doppelte Speicherplatz belegt wird, weil ich sowohl die Einzelbilder, als auch die Archivdatei im Zugriff haben möchte.
Wäre es nun möglich die o. g. Verzeichnisse auf einem virtuellen Laufwerk als Archive abzubilden und sämtliche Zugriffe, die auf das virtuelle Laufwerk erfolgen, auf die Einzeldateien umzuleiten?
Das virtuelle Archiv-Laufwerk würde dann z. B. so aussehen:
X:\Bildersammlung-Urlaub2004.rar
X:\Bildersammlung-Urlaub2005.rar

Die Archive wollte ich in einen Filesharing-Client einbinden, sodass der Zugriff auch mal in der Mitte oder am Ende der virtuellen großen Archivdatei stattfinden würde.

Falls es bereits solch ein Tool geben sollte, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Auch wenn TC solche virtuelle achive oder view-s unterstützen würde, könntest du sie nicht in einen filesharing client einbinden, da es TC eigen wäre.
Sonst kannst du dir File Redirector anschauen.
Falls es bereits solch ein Tool geben sollte, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.
Ich persönlich stehe auf Picasa. Da kannst du einfach photosharing einbinden.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Ascendro
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2004-07-25, 09:01 UTC

Post by *Ascendro »

Erstmal vielen Dank für deine Antwort, jedoch hätte ich noch ein paar Fragen dazu.
SanskritFritz wrote:Auch wenn TC solche virtuelle achive oder view-s unterstützen würde, könntest du sie nicht in einen filesharing client einbinden, da es TC eigen wäre.
Aber warum sollte TC, solange er offen ist, dem Betriebssystem nicht vorgaukeln können, dass es sich tatsächlich um eine Rar-Datei handelt, sobald dieses Feature implementiert wäre? Mit den DemonTools ist ja auch einiges virtuell möglich, aber leider wird dort nicht die von mir gewünschte Funktion unterstützt.
SanskritFritz wrote:Sonst kannst du dir File Redirector anschauen.
Wie wird dieses Plugin installiert/benutzt? Die Hilfe ist leider nur auf Russisch verfügbar. Ich habe das Plugin über Konfiguration - Einfügen - Plugins - Dateisystem-Plugins WFX - Konfigurieren eingebunden, aber wie kann ich jetzt die Funktionen nutzen? Erlaubt dieses Plugin tatsächlich das erstellen von virtuell gepackten Archiven und kann ich diese dann mit einem Filesharing-Client nutzen?
SanskritFritz wrote:
Falls es bereits solch ein Tool geben sollte, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.
Ich persönlich stehe auf Picasa. Da kannst du einfach photosharing einbinden.
Ich habe mir die Seite mal angeschaut, aber das Programm scheint lediglich ein Archivierungs-Programm zu sein, mit dem man seine Bilder verwalten kann. Wie soll man damit eine virtuell gepackte Datei erstellen können, die dann auch mittels eines Filesharing-Clients angeboten werden kann?
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Dein problem ist generell, dass du eine vorstellung hast, und lässt dich davon nicht abreden ;-)
Ich habe nur ein paar alternative lösungen als workaround angeboten, ich meine nicht dass die ideen deinen wunsch erfüllen.
Wie wird dieses Plugin installiert/benutzt?
Plugin install liest du in der TC hilfe. Das ist auch kein archivsplugin, sondern ein filesystem plugin, was du in der Netzwerkumgebung findest. Das plugin bietet einen virtuellen platz, wohin du dateien kopieren kannst, aber die dateien werden nich physisch kopiert, sondern nur ein internes link abgespeichert.
Ich habe mir die Seite mal angeschaut, aber das Programm scheint lediglich ein Archivierungs-Programm zu sein, mit dem man seine Bilder verwalten kann. Wie soll man damit eine virtuell gepackte Datei erstellen können, die dann auch mittels eines Filesharing-Clients angeboten werden kann?
Es hat ein eigenes file sharing tool, namens Hello.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ascendro,
Aber warum sollte TC, solange er offen ist, dem Betriebssystem nicht vorgaukeln können, dass es sich tatsächlich um eine Rar-Datei handelt, sobald dieses Feature implementiert wäre?
Weil er sich dafur zu tief in Windows einklinken muesste, und sowas ist auch keine Aufgabe fur einen Dateimanager.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ascendro
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2004-07-25, 09:01 UTC

Post by *Ascendro »

Hacker wrote:Weil er sich dafur zu tief in Windows einklinken muesste, und sowas ist auch keine Aufgabe fur einen Dateimanager.
Wäre dies eine Aufgabe für einen Packer oder wo würdest du mir empfehlen nach solch einem Feature zu fragen?
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Wäre dies eine Aufgabe für einen Packer oder wo würdest du mir empfehlen nach solch einem Feature zu fragen?
Eher fur sowas wie die Daemon Tools, erweitert um on-the-fly Packerunterstutzung. Aber ich denke dein Wunsch ist so speziell, dass du mit ihm nicht ankommen wirst. Falls doch, lass es uns wissen. :)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply