More TABS oder besser sinnvollere (GUI redesign!)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Symbi0nt
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2003-03-05, 08:47 UTC

More TABS oder besser sinnvollere (GUI redesign!)

Post by *Symbi0nt »

Heute auf Arbeit ist mir irgendwie der TC im Design aufgestossen. Ich verwende ihn nun schon seit Jahren, aber das A und O für mich - sprich das kopieren, löschen, umbenennen und bewegen von Dateien könnte sicherlich weiter verbessert werden. Zumindets in der Handhabung.

Ich habe mal folgendes Bild gemacht in PS.

Image: http://www.goldblog.de/_bilder/totalcmd.gif

Mein TC sieht recht spartanisch aus, aber ich benötige nun mal keine Button und Laufwerksbuchstaben usw. Als alter DOS Navigator II Hase und DOS User weiss ich wo ich bin und wie die Short Cuts lauten.

So was ist *neu* auf dem Bild. Das neue befindet sich unten am Bildrand. Dazu hole ich kurz aus. Beim kopieren gibt es derzeit 2 1/2 Möglichkeiten a) ich kopiere sofot drauf los und kann den TC nicht weiter benutzen (Wozu ist das auf der lokalen Maschine eigentlich noch sinnvoll?) b) ich kann während dessen diese Aufgabe in den Hintergrund schicken und c) ich kann mit F2 einen Queue eröffnen in dem ich diese Aufgabe abarbeiten lasse. Blöder Weise wird bei Option b) die Aufgabe nicht in einen Queue verlagert sondern in ein anders geartettes Options Fenster und verträgt sich somit _eigentlich_ nicht mit Option c), denn wenn ich b) Anwende und später c) habe ich zwei Kopierfenster die sich um die CPU kloppen. (Dazu ein Tick später noch ein Vorschlag: ganz am Ende)

Dieses _Konzept_ stösst mir immer und immer wieder auf.

Weiterhin gibt es dann noch den eingebauten FTP client, den ich fast ausschliesslich benutze. Ich weis nicht WER den zwei Zeilen Log da oben benötigt, aber ich halte diese Anzeige die sogar einen Scrollbalken besitzt für einen Witz. Die zusätzlichen Bedienelemente sind für Anfänger Sinnvoll. Ich benötige nur Strg-F und Strg-Shift-F.

Dennoch bestreite ich nicht, dass der LOG sinnvoll ist. Deshalb habe ich Ihn in meinen folgenden Vorschlag mit eingebaut.

So nun zurück zu den Tabs (unten).

Mit einem ReDesign der GUI könnten eigentlich all diese Aufgaben in Tabs gelegt werden, die - selbstverständlich - vielseitig einstellbar sein sollten. Beispiel: Wie oben und in http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=9402&highlight=queue+kopieren diesem Thread erwähnt halte ich es für sehr sinnvoll das Queue Konzept (Ich vergöttere es) auf a) mehrere parallele Queues zu erweitern und b) konsequent auf mehr möglichkeiten (Entpacken/packen/ftp etc.).

Wenn man alle Tabs unten im weitesten Sinne als Queues versteht, wird die Logic dahinter schnell klar. Die Hauptansicht ist der Queue(Thread) zum Darstellen der Dateien und Verzeichnisse. Wenn ich kopieren will und OK drücke wird AUTOMATISCH ein Tab (unten) geöffnet und somit ein weiterer Thread/Prozess erzeugt, der einen Queue enthält der sich darum kümmert. Ich kann somit weiter in meinen Verzeichnissen weiter arbeiten. Mach ich nen FTP und starte einen Datentransfer, geht ein weiterer TAB auf (Ich würde hier nicht den 1. Queue nutzen, da davon auszugehen ist das lokales kopieren/bewegen schneller geht als FTP kram) in dem der Transfer stattfindet. (An sich sollte noch ein weiterer TAB aufgehen in dem der FTP Log läuft (dann vermutlich endlich sinnvolle größe)). Starte ich einen Weiteren kopier oder ähnlichen Vorgang und es läuft schon ein lokaler kopier Queue gibts Taste XYZ die einen neuen Queue TAB öffnet oder eben Enter um es in den aktuellen Queue anzuhängen.

Das alles macht für mich viel mehr Sinn als das aktuelle Multi/Single Dialog Konzept. Ich hoffe mit dieser Beschreibung Zuspruch zu erhalten.

Btw. Strg-M (Umbenenn Tool) und Suche könnten so auch In TABS landen. Diese Dialoge sind IIRC Modal obwohl ich nicht weis warum. Ergibt keinen Sinn, wieso die Suche nicht nicht im Hintergrund laufen kann.

Die Tabs sollen diverse Bedienelemente haben wie "Autoclose", "Stay", "Beep on Ready", "Flash on Error", Verschiebar usw.

Das war eigentlich mein wichtigster Vorschlag ... schön als Version 7.0 Umsetzbar! :D

So nun noch was anderes was, sich mit der derzeitigen Version vertragen würde nicht _unbedingt_ aber mit meinem anderen Vorschlag. Hin und wieder, wenn ich das Kopieren von vielen Dateien in den Queue lege, würe ich ganz gerne den TC zu machen und das _kleine_ Fenster übrigt lassen. Derzeit meckert der TC rum, das noch eine Aktion im Hintergrund läuft. Dann denk ich mir *schade*, das der Kopierauftrag nicht einem Seperaten Prozess übergeben wird, so dass er nicht vom TC abhängig ist. Sozusagen ein Minitool, was nur das kann.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Btw. Strg-M (Umbenenn Tool) und Suche könnten so auch In TABS landen. Diese Dialoge sind IIRC Modal obwohl ich nicht weis warum. Ergibt keinen Sinn, wieso die Suche nicht nicht im Hintergrund laufen kann.
Das geht wegen der Suche in archiven nicht, weil die meisten Packer nicht 'thread-save' sind. Das läuft darauf hinaus, dass wenn TC in einem Archiv sucht und man gleichzeitig ein Archiv erstellt, dann gibts 'nen crash (bzw. sogar Datensalat, weil beide Vorgänge Daten vermengen).

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
shammat
Senior Member
Senior Member
Posts: 253
Joined: 2003-04-11, 23:13 UTC

Post by *shammat »

Sheepdog wrote:Das läuft darauf hinaus, dass wenn TC in einem Archiv sucht und man gleichzeitig ein Archiv erstellt, dann gibts 'nen crash (bzw. sogar Datensalat, weil beide Vorgänge Daten vermengen).
sheepdog
Das Problem könnte man ja dadurch umgehen, daß man wenn eine Suche läuft eben keine Archive erstellen kann (oder andersrum). Ich denke, das wäre ein Einschränkung die zu verschmerzen wäre.

Thomas
Symbi0nt
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2003-03-05, 08:47 UTC

Post by *Symbi0nt »

Sheepdog wrote:Das geht wegen der Suche in archiven nicht, weil die meisten Packer nicht 'thread-save' sind. Das läuft darauf hinaus, dass wenn TC in einem Archiv sucht und man gleichzeitig ein Archiv erstellt, dann gibts 'nen crash (bzw. sogar Datensalat, weil beide Vorgänge Daten vermengen).
Ich habe so eine Antwort erwartet. Da ich aber beliebigviele TC instanzen öffnen kann, bleibt das Problem erhalten. Für mich also kein Grund nicht meine Vorschläge zu überdenken.
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Ich hoffe mit dieser Beschreibung Zuspruch zu erhalten
Ich finde das bestehende Dialogbox-Konzept auch irgendwie sonderbar.
Man hat sich daran gewöhnt. Das heisst nicht, dass ich das gut finde.

Ich unterstütze so ein erweitertes Tab-Konzept.
Das wäre jedoch eine sehr tiefgreifende Änderung für den TC. Der TC basiert auf dem Dialogbox-Konzept.
Ich halte es für fraglich, ob C.G. schon in der Version 7.x auf so was eingeht.
Vieleicht in 8.x ;)
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich denke es sind eigentlich schon alle Komponenten da, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das gewünschte Ergebnis ist soviel Parallelität wie es Sinn macht. Die vorhandenen Komponenten sind Hintergrund-Transfermanager (Warteschlange). Sie ermöglichen das serielle Ausführen der Operationen. Außerdem gibt es das in den Hintergrund bringen einer gestarteten Operation (optional auch als Standardverhalten.

Das Problem bei der jetzigen Bedienung scheint mir zu sein, dass man bei der Wahl von Wartschlange (F2) im Kopieren-Dialog nicht wählen kann ob man die Operation in einem vorhandenen (auch nicht in welchem) Hintergrund-Transfermanager ausführen möchte (seriell) oder lieber in einem neuen. (parallel).

Es gibt auch noch ein paar unschöne Einschränkungen bei der Wartschlange. Hier wird immer nur der Fortschritt der aktuellen Datei angezeigt. Natürlich kann aber auch gerade ein ganzes Verzeichnis kopiert werden. In diesem Fall sollte also auch der Fortschritt des aktuellen Verzeichnisses angezeigt werden. Ebenso wird der aktuell kopierte Dateiname nicht ständig angezeigt.
Diesen Wunsch bitte nicht verwechseln mit dem Fortschritt für alle Operationen - das wäre wohl äußerst schwierig.
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

eigentlich schon alle Komponenten da
Das denke ich ich auch ...

Was ich unhandlich finde, ist das Einblenden von Dialogfenstern für die einzelnen Funktionen. (z.B. MRT, Verz. Synch., Hintergrundtransfermngr, Suchen-Dialog, ...)

Diese Funktionen jeweils auf zusätzlichen Register-Tab's gelegt, wie von Symbi0nt so schön dargestellt und beschrieben, wäre für mich ein tolles Feature für die Bedienbarbeit.

Wird in einem der Tab's eine Funktion angestoßen, die längere Zeit braucht, dann kann man bequem in andere Tab's umschalten, usw ...
auch wenn man die gewüschte Funktion in einem der Tab's noch gar nicht gestartet hat und man nur mal schnell was in einem der anderen Tab's nachschauen will, hat dies Vorteile ...
Räubi
(#2852 + #287609)
Symbi0nt
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2003-03-05, 08:47 UTC

Post by *Symbi0nt »

Mir fällt gerade ein, dass ein spartanischer IRC client mit auto-perform mir ganz gut als weiterer Tab ganz gut gefallen würde. Wär mal ne Idee zum festhalten für Plugin Autoren.

Ideal wäre, wenn sich der IRC-TAB beim öffnen des TC (einstellbar selbstverständlich) automatisch in meinen Default Server einwählt und dann mit perform einige IRC Commandos absetzt.

Farben wären nett, aber über-scripte wie der MIRC würde ich nicht verlangen. Ist halt meine 2. Heimat.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Symbi0nt wrote:Mir fällt gerade ein, dass ein spartanischer IRC client mit auto-perform mir ganz gut als weiterer Tab ganz gut gefallen würde. Wär mal ne Idee zum festhalten für Plugin Autoren.

Ideal wäre, wenn sich der IRC-TAB beim öffnen des TC (einstellbar selbstverständlich) automatisch in meinen Default Server einwählt und dann mit perform einige IRC Commandos absetzt.

Farben wären nett, aber über-scripte wie der MIRC würde ich nicht verlangen. Ist halt meine 2. Heimat.
[Ironie]Ja und bitte auch ein Word-Prg noch einbauen[/Ironie]
Sorry aber das hat ja wohl nix mit (legaler) Dateiverwaltung zu tun :)
Hoecker sie sind raus!
Gregorius007
Junior Member
Junior Member
Posts: 68
Joined: 2003-05-14, 10:01 UTC
Location: kirchseeon

Post by *Gregorius007 »

hallo,

grundsätzlich würde ich auch sowas begrüßen, allerdings nicht in den tabs unten! denn da stehen schon andere informationen (z.b. die dateigrößen und anzahl - markiert und nicht markiert, aktuelles verzeichnis und die buttons (F3 Anzeige,...)). sonst wird das ganze sehr schnell unübersichtlich.

stattdessen könnte man die tabs oben - die es eh schon gibt - verwenden.

mich stört es oft, daß ich die suche nicht in den hintergrund schieben kann! und auch, daß der TC immer wieder beim focus die fenster aktuallisiert (wenn ich z.b. die netzlaufwerk verzeichnisse nach größe (der inhalte) soritert habe und kurz aus dem TC "rausgehe", weil es so lange dauert, wird der inhalt aktuallisert und meine sortierung ist weg!)

und ja: das mit dem kopieren im hintergrund und den queues habe ich auch nicht ganz verstanden - warum es zwei verschiedene funktionen sind...
--
grüße
gregor
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

der TC immer wieder beim focus die fenster aktuallisiert
Help - 4.b) - wincmd.ini - [Configuration] - NoReread=

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Symbi0nt
Junior Member
Junior Member
Posts: 20
Joined: 2003-03-05, 08:47 UTC

Post by *Symbi0nt »

Gregorius007 wrote:sonst wird das ganze sehr schnell unübersichtlich.

stattdessen könnte man die tabs oben - die es eh schon gibt - verwenden.
Ich habe deshalb TABS unten genommen, da die Tabs oben ja für jedes Fenster (rechts und links) sind, die Tabs unten würden ja für Inhalte stehen die über die komplette breite gehen.

Man könnte sie natürlich ÜBER die rechts/links TABs packen, aber ich glaube das sieht nicht so gut aus.
Post Reply