Wenn ich vom root Verzeichnis eines Laufwerkes tief in einen Verzeichnisbaum herabsteige, so ist die History recht schnell mit all den Zwischenstationen gefüllt, in denen ich jedoch nur für kurze Augenblicke verweilte und die somit für mich eigentlich irrelevant sind.
Mein Vorschlag ist daher, daß das aktuelle Verzeichnis nur dann in die History aufgenommmen wird, wenn:
(A) Im aktuellen Verzeichnis eine beliebige Datei-Operation (Anzeigen, Kopieren, Umbenennen, etc.) ausgeführt wurde. Oder
(B) Der Benutzer im aktuellen Verzeichnis mindestens für einen frei einstellbaren Zeitraum verweilte.
Diese Zeit könnte standardmäßig auf 0 Sekunden gesetzt sein, was dem derzeitgen Verhalten entspräche.
Zeiten größer 0 würden demnach eine Verzögerung bei der Aufnahme in die History bedeuten (beispielsweise 10s um nur kurz durchscrollte Verzeichnisse zu unterdrücken).
Einem Schwellwert von -1 s könnte zudem die Bedeutung zugeordnet werden, daß das Verzeichnis nie aufgrund der Verweildauer in der History auftaucht (sondern nur bei Dateioperationen).
Programmiertechnisch müßte sich das Feature recht einfach realisieren lassen, in dem beim Eintreten in ein Verzeichnis eine Zeitmarke gesetzt sowie ein Flag ("OperationPerformed") initialisiert wird. Das Flag wird bei Dateioperationen gesetzt. Beim Verlassen des Verzeichnisses wird dann anhand des Flags und der Verweildauer über die Aufnahme des Verzeichnisses in die History (bzw. den Verbleib in der History) entschieden.
Ich hoffe das war halbwegs verständlich - über Meinungen zu diesem Vorschlag würde ich mich freuen.
Grüße
Roland
PS: Wenn ein derartiger Vorschlag schon einmal gepostet wurde, so entschuldige ich mich schon mal im Voraus.
Und ja, ich habe die Suchfunktion vorher benutzt
