TC und winfuture.de_winxpsp2_updatepack_v2.12_diff.exe

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

ambrosi
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2004-01-07, 08:41 UTC

TC und winfuture.de_winxpsp2_updatepack_v2.12_diff.exe

Post by *ambrosi »

Hallo,
habe gestern
winfuture.de_winxpsp2_updatepack_v2.12_diff.exe
zum updaten von WinXP Office ausgeführt. Seitdem lädt TC 6.55b2 nicht mehr richtig. Es kommt Meldung:" Fenster: File descriptions: Library is not supported ... " TC friert dann ein und kann nur noch verlassen werden.
Hat noch jemand so'n Problem? Abhilfe bekannt? Habe schon TC deinstalliert und ätere Version installiert. Hat aber nichts geändert.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo ambrosi
Das Programm scheint von winfuture.de zu sein, könntest du eine URL posten, wo es mehr Info gibt?

Grüsse
Stance
ambrosi
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2004-01-07, 08:41 UTC

Post by *ambrosi »

Das Windowsupdate habe ich von:
von Chip heruntergeladen. Beschreibung:
[quote]Das Pack bietet alle aktuellen Updates, Hotfixes und Patches für Windows XP
Dies ist die aktuellste Version des WinFuture Windows XP Update Packs - Update von 2.11 auf 2.12. Dieses Pack enthält alle Hotfixes und Updates, die nach der Veröffentlichung der Version 2.11 des Update Packs erschienen sind. [/quote]
Adresse:
[url]http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_16295150.html?tid1=9232&tid2=0[/url]
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Hallo!

Demnach müsste das Problem eigentlich bei allen XP-Usern auftauchen, die die letzten Patches eingespielt haben. Es sei denn, das Winfuture unsauber gearbeitet hat.
Gruß,
Christian
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hallo zusammen!

Ich hab das "Winfuture SP" mal runtergeladen und entpackt. Es enthält die folgende MS-Patches:
[File1]
File = WindowsXP-KB897338-v3-x86-DEU.exe
Name = Aktualisierung für Sprachpakete
Link = http://support.microsoft.com/?kbid=897338

[File2]
File = WindowsXP-KB911280-v2-x86-DEU.exe
Name = Sicherheitsanfälligkeit in Routing and Remote Access ermöglicht Remotecodeausführung
Link = http://support.microsoft.com/?kbid=911280

[File3]
File = WindowsXP-KB914388-x86-DEU.exe
Name = Sicherheitsanfälligkeit in DHCP-Client ermöglicht Remotecodeausführung
Link = http://support.microsoft.com/?kbid=914388

[File4]
File = WindowsXP-KB914440-v6-x86-DEU.exe
Name = Netzwerkdiagnose-Werkzeug für Windows XP
Link = http://support.microsoft.com/?kbid=914440

[File5]
File = WindowsXP-KB917159-x86-DEU.exe
Name = Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft-Netzwerk-Client ermöglicht Remotecodeausführung
Link = http://support.microsoft.com/?kbid=917159

[File6]
File = WindowsXP-KB917537-x86-DEU.exe
Name = Sicherheitsanfälligkeit in IIS-Webserver mit ASP ermöglicht Remotecodeausführung
Link = http://support.microsoft.com/?kbid=917537

[File7]
File = WindowsXP-Windows2000-Script56-KB917344-x86-deu.exe
Name = Sicherheitsanfälligkeit in JScript ermöglicht Remotecodeausführung
Link = http://support.microsoft.com/?kbid=917344
Kommt mir auf den ersten Blick nicht so vor, als ob da etwas in einen Konflikt mit dem TC geraten könnte.

2ambrosi

Starte den TC doch mal von der Kommandozeile aus mit den Parametern

Code: Select all

 /i="C:\TCTEST.ini"
Dadurch wird der TC jungfräulich mit einer leeren INI gestartet.
Vielleich liegt es ja an einem Plugin oder einer besondern Ansicht die du eingestellt hast, und mit irgendeiner neueren Systemdatei unverträglich ist.
Die Fehlermeldung aus deinem ersten Post lautete:
File descriptions: Library is not supported ...
Hast du zuletzt eine benutzerdefinierte Spalte mit einem Inhaltsplugin im TC eingeschaltet?

Gruß
Holger
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Falls das content-plugin: File Descriptions installiert oder erneuert wurde, wird neuerdings ein Hinweisfenster gezeigt, dass die WhereIsIt -Dateien: DescPlugin.dll, DescGraphics.dll und CDDAPlugin.dll (copyright) betrifft. Ähnliches bei dem Plugin: File Thumbnails.

Aber der TC sollte dabei nicht einfrieren oder abstürzen!

Edit: Bild der Fehlermeldung "File Thumbs -Addon", das vom "File Descriptions -Addon" dürfte gleich sein:
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Image:File_Thumbnails_Error_WhereIsIt.png
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Stance wrote:Aber der TC sollte dabei nicht einfrieren oder abstürzen!
siehe Post von van Dusen (FileDiz plugin 1.3.2 19.06.2005 - 14:48 )
... then TC seems to freeze, when FileDIZ accesses large TXT files (CPU consumption for TC goes up to 99% for a few minutes (!) per file, TC doesn't respond anymore)
...
Zwischen "sollte" und "macht es trotzdem" liegt nur die Hoffnung. :wink:

Aber das sind ja alles erstmal Vermutungen solange ambrosi sich noch nicht zurückgemeldet hat.

Gruß
Holger
ambrosi
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2004-01-07, 08:41 UTC

Post by *ambrosi »

Guten Tag,
HolgerK wrote: Starte den TC doch mal von der Kommandozeile aus mit den Parametern

Code: Select all

 /i="C:\TCTEST.ini"
Dadurch wird der TC jungfräulich mit einer leeren INI gestartet.
Vielen Dank für die Tips. Ja, tctest.ini bringt's.
Habe das content-plugin: File Descriptions deinstalliert. Jetzt klappt alles wieder prima. Grosse Erleichterung! Danke noch mal

ambrosi
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

2ambrosi
Schön das Dein TC wieder läuft :)

Aber bevor jetzt das "File-Descriptions-plugin" als Generalübeltäter verdammt wird (ich hab es neben diversen MS-KB-Patches auch installiert), wäre es schön wenn Du noch ein paar Infos liefern würdest.
Vielleicht kann man das ja an den Author des Plugins Alextp weiterreichen, damit er es selber mal überprüfen kann.

1. Welche Version von File-Descriptions war installiert?
2. Hast Du WhereIsIt installiert?
3. Welche FileTypen wurden im TC-Panel mit benutzerdefinierten Spalten zuletzt angezeigt?

Gruß
Holger
ambrosi
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2004-01-07, 08:41 UTC

Post by *ambrosi »

Hallo,
HolgerK wrote:
1. Welche Version von File-Descriptions war installiert?
16.12.05
2. Hast Du WhereIsIt installiert?
WhereIsIt? shareware edition, version 3.68 unregistriert
3. Welche FileTypen wurden im TC-Panel mit benutzerdefinierten Spalten zuletzt angezeigt?
Weiss ich nicht mehr. Ich habe eben erst herumexperimentiert damit, dass man die Spaltenansicht ändern kann.

Besten Gruß
a
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

HolgerK wrote:Vielleicht kann man das ja an den Author des Plugins Alextp weiterreichen, damit er es selber mal überprüfen kann.
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Image_talk:File_Thumbnails_Error_WhereIsIt.png
Grüsse
Stance
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hallo zusammen!

Ich habe jetzt noch mal ein bisschen mit File-Descriptions und benutzerdefinierten Spalten rumgespielt.
(ungeklärte Phänome lassen mir einfach keine Ruhe) :)

--- 1. Die Fehlermeldung "Library is not supported..." wird angezeigt, wenn man mit File-Description's Config.exe versucht eine DLL zu installieren, die nicht die passende Schnittstellenfunktion anbietet.
Dummerweise wird dabei trotzdem ein Eintrag in der INI von FileDescription erzeugt.

Die Fehlermeldung taucht dann immer wieder auf, wenn der TC gestartet, und das Plugin erneut geladen wird!

(das Gleiche passiert übrigens auch mit der von Stance gepostetet DialogBox über WhereIsIt, falls man versucht ein Plugin von WhereIsIt zu installieren)
Mit Config.exe kann man das allerdings nicht beheben. Die INI-Datei des Plugins muss manuel editiert werden.

--- 2. Falls man beim Beenden des TC eine benutzerdefinierte Spalte als Sortierkriterium ausgewählt hat, zeigt der TC beim nächsten Neustart den Warte-Cursor, bis die Ansicht entsprechend sortiert ist.

Solange der Warte-Cursor angezeigt wird, ist der TC nicht bedienbar!

Wenn man den TC nach einem Neustart von Windows aufruft, ist der Filesystemcache erstmal leer.
Dann dauert der Sortiervorgang evntl. minutenlang.
Je nachdem kann auch ein Virenscanner oder ein Netzwerklaufwerk die Dauer des Sortieren verlängern.
Sobald das Sortieren fertig ist, kann man allerdings normal weiterarbeiten.

Dies ist allerdings ein generelles Problem, bedingten durch die pure Anzahl der Filezugriffe, das auch mit [=tc.versionstring] passieren kann.

---
Den Fehler 1 werd ich Alextp melden.
---
Das Verhalten 2 könnte nur von ghisler(Author) geändert werden.
Vorschlag:
Eine Fortschrittsanzeige der Sortierung in der Statuszeile wäre hilfreich.
Dann entsteht nicht der Eindruck, das Programm wäre abgestürzt.
Auch wäre es nützlich, wenn man den Sortiervorgang unterbrechen könnte (oder geht das schon mit Escape?).

2ambrosi
Ich glaube nicht, dass das "Winfuture SP" der Grund für Dein Problem war, sondern eher die Kombination der beiden oben geschilderten Effekte.
Kannst Du das bestätigen?

Gruß
Holger
User avatar
Alextp
Power Member
Power Member
Posts: 2321
Joined: 2004-08-16, 22:35 UTC
Location: Russian Federation
Contact:

Post by *Alextp »

Hi All,

Sorry, I don't speak German.
The problem with popup window shown on screenshot is the following: "File Descriptions" WDX plugin and "File Thumbnails" WLX plugin both prohibite usage of three libraries (that's listed in screenshot). So, just remove these libs from plugin's INI file and that's all.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5408
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Hi Alexey

Nice to see you here in the german forum.
I already mentioned in the post above that the Filedescription.ini must be edited manually.
But I think ambrosis problem is based on the fact, that after installation of an unsupported DLL (using the the plugins configuration tool config.exe ), the INI file contains two lines referring this unsupported DLL.

The GUI from config.exe does not show this invalid DLL!

So, every time the plugin is loaded again during TC-start, this (btw non-modal) dialog pops up.
I think it's no problem for an experience user to locate the problem and to remove this lines from the filedescritpion.ini.
But it would be nicer if config.exe could be modified to show this invalid entries (may be highlighted with some error condition sign).

Kind regards
Holger
User avatar
Alextp
Power Member
Power Member
Posts: 2321
Joined: 2004-08-16, 22:35 UTC
Location: Russian Federation
Contact:

Post by *Alextp »

2HolgerK
But I think ambrosis problem is based on the fact, that after installation of an unsupported DLL (using the the plugins configuration tool config.exe ), the INI file contains two lines referring this unsupported DLL.

The GUI from config.exe does not show this invalid DLL!
Yes, it does not...
I'm sorry.
This is because Config.exe calls function to load all plugins from given INI file, and them shows *only loaded* plugins. Prohibited plugins didn't load, show they are not shown. To make them shown I'll need to make a big change to sources, but sorry again: File Descritpions and File Thumbnails plugins development is frozen now.


PS
I have visited German forum because Stance pointed me to this topic from Wiki.
Post Reply