CHM-Hilfe + IE7 Sicherheitseinstellungen + HTML-Formatierung

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

CHM-Hilfe + IE7 Sicherheitseinstellungen + HTML-Formatierung

Post by *HolgerK »

Ich benutze jetzt schon seit einiger Zeit die CHM-Hilfe und bin wirklich begeistert von der einfacheren Navigation und den besseren Suchmöglichkeiten, im Vergleich zur alten HLP-Hilfe. :D

1. Was mich allerdings etwas stutzig macht, ist die folgende Warnung: (Bild)
To help protect your security, Internet Explorer has restricted this webpage from running scripts or ActiveX controls that could access your computer. Click here for options...
die bei mir in Kombination mit dem Internet Explorer 7beta3 auftritt, sobald ich unter "Operation->UserInterface" auf eines der Bilder klicke, und infolgedessen ein Unterfenster geöffnet wird.

Ich kann zwar die Sicherheitsstufen des IE7 verringern oder den blockierten Inhalt für eine Session zulassen, so das die Warnung nicht mehr auftritt, aber schöner wär's wenn das nicht notwendig wäre.

2. Wird der Text in diesem Unterfenster auf die gleiche Größe wie in der Haupthilfe skaliert (STRG-Scrollrad oder STRG+/-), dann ist der Zeilenumbruch ausserhallb des sichtbaren Fensters.
Man muss immer horizontal scrollen um den Text zu lesen, oder den Text so klein skalieren, das man ihn kaum noch lesen kann.

3. Der Text in der Haupthilfe scheint hingegen mit einer festen Formartierung im HTML-Code eingestellt zu sein, und lässt sich nicht mit (STRG-Scrollrad oder STRG+/-) vergrößern oder verkleinern.

Besser wäre es, eine Formatierung mittels z.B. <H4>headertext</H4> und <P>bodytext</P> in Kombination mit einem CascadingStyleSheet vorzunehmen.

Duch den Wegfall der ständigen festen Formatangaben innerhalb der HTML-Seiten würde die Hilfe auch kompakter komprimiert, und zudem auch einfacher im Layout anpassbar werden.


Trotz der Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge, das ist der richtige Weg!
Nach langer Zeit macht es mal wieder richtig Spaß in der Hilfe zu stöbern. :D

Gruß
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Diese Unterfenster sind ein Problem, weil HTML so etwas eigentlich nicht kennt. Der Autor von HelpScribble (mit diesem Tool habe ich die HLP-Datei umgewandelt) scheint da mit einem Internet-Explorer-Objekt zu arbeiten. Ich bin sicher, dass er bis zum Release des IE7 noch eine Lösung für das Problem finden wird.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Diese Unterfenster sind ein Problem, weil HTML so etwas eigentlich nicht kennt. Der Autor von HelpScribble (mit diesem Tool habe ich die HLP-Datei umgewandelt) scheint da mit einem Internet-Explorer-Objekt zu arbeiten.
Also ich habe da gerade mal einen Blick draufgeworfen. Das ist einfach nur Javascript. Das ist kein spezielles Internet Explorer Objekt.

Zunächst wird im head der html Datei eine Javascript-Funktion definiert, die später aufgerufen wird:

Code: Select all

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
function popuplink(url) {
  window.open(url, 'hspopup', 'width=500,height=400,resizable,scrollbars');
}
</SCRIPT>
Hier ein Beispielaufruf der Funktion (zwecks besserer Lesbarkeit liecht gekürzt):

Code: Select all

<P><A HREF="javascript:popuplink('add_menu.htm')"><IMG SRC="../images/TOTLMAIN.png"></A></P>
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Aha - dann liegt es wohl am Popup-Blocker des IE7...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo!
Die CHM-Help scheint ja ziemlich beliebt zu sein!
Bin hier auf einen Registry-Eintrag gestossen, der mit der Window.Open -Methode zu tun hat: (19 Juli 2006)
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;915113

Grüsse
Stance
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

ghisler(Author) wrote:Aha - dann liegt es wohl am Popup-Blocker des IE7...
Hab ich grade mal temporär ausgeschaltet, aber das bringt keine Änderung.

Erst wenn unter IE7: "Internet Options->Advanced->Security->Allow active Content to run files on My Computer" ein Häkchen gesetzt wird, klappt's ohne Warnung.

In der Version History von HelpScribble 7.0.0 - 11 January 2003 findet sich folgender Satz:
When compiling to HTML Help and exporting to HTML Help or Web Help, popup links now remain popup links (using JavaScript to open a popup browser window) instead of being converted to regular links
Gibt es in HelpScribble eine Option, mit der wieder ein einfacher Link anstelle eines Popups erzeugt werden kann?
Die Navigation mit Backspace ist eigentlich genauso schnell wie das Schliessen eines Popups-Fensters, und würde wesentlich weniger Probleme bereiten.

Die Punkte 2. und 3. aus meinem Ursprungspost nehme ich übrigens komplett zurück:

:evil: Das ist definitiv ein Bug der IE7Beta3!

Das Skalieren der Texte klappt bei den decompilierten HTML-Seiten ohne Probleme.
Anderseits hat es Microsoft geschafft diese Funktionalität in CHM-Files, die mit IE6 noch einwandfrei funktionierten, mit der IE7Beta3 stillzulegen.
Beispiel: MSDN Library October 2001 :(

Naja, vielleicht klappt's ja mit der Release des IE7 besser.

Gruß
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Gibt es in HelpScribble eine Option, mit der wieder ein einfacher Link anstelle eines Popups erzeugt werden kann?
Nein, leider nicht. Aber ich kann ja alle Popups in normale interne Links verwandeln, wie ich es bei den Hauptmenü-Popups schon gemacht habe.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

ghisler(Author) wrote: ... Aber ich kann ja alle Popups in normale interne Links verwandeln, wie ich es bei den Hauptmenü-Popups schon gemacht habe.
Das fände ich gut .:)

Mir ist noch ein Einfall gekommen wie man den Nutzen der CHM-Hilfe vielleicht noch verbessern könnte:
Alle Links auf www.ghisler.com sind nur als Text enthalten.
Anstelle dessen könnte auch ein direkter Link: www.ghisler.com angegeben werden.

Die Möglichkeit in der CHM-Hilfe direkt WWW-Seiten darzustellen, kann man zwar kontrovers diskutieren (man sieht nicht direkt, das man jetzt nicht mehr lokal sondern im Internet unterwegs ist), aber an dieser Stelle fände ich sowas zusammen mit einem entsprechenden Hinweis (ab hier Online) gut.

Noch ein Punkt:
Wie wäre es mit einem Link auf
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page
und
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Hauptseite
als direkte Online-Ergänzung der Hilfe?

Oder ist dann zu befürchten, das www.ghisler.ch überlastet wird? :wink:

Gruß
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Die Möglichkeit in der CHM-Hilfe direkt WWW-Seiten darzustellen, kann man zwar kontrovers diskutieren (man sieht nicht direkt, das man jetzt nicht mehr lokal sondern im Internet unterwegs ist), aber an dieser Stelle fände ich sowas zusammen mit einem entsprechenden Hinweis (ab hier Online) gut.
Genau aus diesem Grund habe ich bisher keine Links drinnen.
Wie wäre es mit einem Link auf
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page
Das ist mir zu unsicher - wer weiss, wie die Links in 10 Jahren heissen werden. Lokale Hilfedateien wird es auch nach so vielen Jahren auf irgendwelchen Rechnern geben...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

ghisler(Author) wrote:Genau aus diesem Grund habe ich bisher keine Links drinnen.
Ich respektiere diese Einstellung. Nicht umsonst habe ich das Hauptgegenargument selbst genannt.
Wie wäre es mit einem Link auf
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/Main_Page
Ein Hinweis in der Hilfe wäre aber dennoch denkbar?
Das ist mir zu unsicher - wer weiss, wie die Links in 10 Jahren heissen werden. Lokale Hilfedateien wird es auch nach so vielen Jahren auf irgendwelchen Rechnern geben...
Das gilt doch dann eigentlich auch für "Help->Visit TotalCmd's Web Site" :wink:

Gruß
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das gilt doch dann eigentlich auch für "Help->Visit TotalCmd's Web Site"
Nein, da linke ich nur auf die Hauptseite. URLs wird es sicher noch geben, aber ob es dann noch php gibt...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

URLs wird es sicher noch geben, aber ob es dann noch php gibt...
Und HTTP und DNS und IPv4... ;)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Wie wäre es dann mit dem Forum Host www.ghisler.ch dessen Startseite dann um einen Verweis auf die beiden Wikis erweitert wird?

Oder zusätzlich: "Help->Visit TotalCmd's Forum" ?

Gruß
Holger
_________________
Da werden Sie geholfen :wink:
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja, das könnte eine Lösung sein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply